11.12.2012 Aufrufe

Was sind unsere Spielregeln? - Kirchengemeinde Wiesenbronn

Was sind unsere Spielregeln? - Kirchengemeinde Wiesenbronn

Was sind unsere Spielregeln? - Kirchengemeinde Wiesenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie brauchen vielleicht vertiefte Einsichten, neue Impulse,<br />

grundlegende Veränderungen, ehe sie weiter bearbeitet werden<br />

können. Wenn sich beide Seiten das wenigstens ohne<br />

Schuldzuweisung zugestehen können, wenn sie nicht länger<br />

auf Sieg oder Niederlage spielen, kann der Konflikt zumindest<br />

entschärft werden und verliert so seine zerstörerische Wirkung.<br />

Praktisches Konfliktmanagement in fünf Schritten<br />

In der Praxis hat es sich bewährt, unter der Anleitung eines/r<br />

Mediators/in (s.o.) fünf konkrete Schritte zu gehen:<br />

Diagnose<br />

Im ersten Schritt bittet der/die Mediator/in die Parteien<br />

einzeln darum, kurz zu sagen, worum es bei dem Konflikt<br />

ihrer Meinung nach geht. – Er meldet zurück, was<br />

bei ihm als Informationen auf der Sach- und auf der<br />

Beziehungsebene angekommen ist. Er formuliert das<br />

Ergebnis möglichst in einem Satz, dem beide Parteien<br />

zustimmen können.<br />

Raum zum Erzählen<br />

Beide Parteien erhalten ausführlich Gelegenheit, über<br />

den Konflikt aus ihrer subjektiven Sicht zu reden. Auf<br />

diese Weise erhält der/die Mediator/in einen umfassenden<br />

Einblick in die Konfliktgeschichte. Der andere Partner<br />

hört still zu. Manchmal entschärft allein die Möglichkeit,<br />

sich einen Konflikt von der Seele reden zu können,<br />

die Situation ungemein. Der Konfliktpartner erhält<br />

einen neuen Einblick in die Position seines Gegenübers<br />

und lernt, den Konflikt mit dessen Augen zu sehen. –<br />

Der/die Mediator/in achtet darauf, dass eine offene und<br />

geschützte Atmosphäre besteht und dass Verdächtigungen<br />

und persönliche Angriffe unterbleiben (Ich – Botschaften!)<br />

Konflikthintergrund<br />

Nach der ausführlichen Schilderung durch beide<br />

Konfliktpartner <strong>sind</strong> wesentliche Hintergründe des Konfliktes<br />

vielleicht schon deutlicher. Durch zielgerichtetes<br />

Konfliktmanagemt<br />

B 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!