12.12.2012 Aufrufe

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Link des Monats:<br />

Nicht nur als Konsequenz aus den Ergebnissen<br />

von PISA sollte der Wunsch nach<br />

einem guten Buch unter Lehrenden, Lernenden<br />

und Eltern weit verbreitet sein.<br />

Aber – die Auswahl fällt häufig schwer.<br />

Mit dem online-Büchermagazin „Lesezeichen“<br />

wendet sich wissen.de an die Literaturfreunde<br />

im Netz. Hier stellt die Redaktion<br />

lesenwerte Bücher aus den Genres<br />

Belletristik, Sachbuch, Ratgeber, Kinder-<br />

und Jugendbuch sowie Hörbuch mit<br />

Lese- und Hörproben vor.<br />

Prozentbalken liefern Entscheidungshilfen:<br />

Sie stehen für Spannung, Action,<br />

Humor, Anspruch, Preis-Leistungsverhältnis<br />

und Aufmachung der Titel. Diese<br />

Seite wird zusätzlich durch Quize aufgelockert,<br />

so z. B. der aktuelle zu Erich<br />

Kästner. Über links erreicht man außerdem<br />

andere Bereiche von wissen.de,<br />

z. B. die Länder-, Reisen-, Kulturen-Seite.<br />

OV Geldern:<br />

Sabine von Zedlitz ❍<br />

Das Jahr 2004 war im OV Geldern wieder<br />

von vielen kleineren Aufmerksamkeiten<br />

und größeren Veranstaltungen geprägt.<br />

Zu den kleineren Aufmerksamkeiten<br />

gehörten neben der kopierten Weitergabe<br />

aller Informationen an die Verbandskolleginnen<br />

und -kollegen vor allem kleine<br />

Präsente anlässlich Geburt oder längerer<br />

Krankheit.<br />

Noch im Sommer wurde von unserem<br />

Verbandskollegen Karl-Heinz Biermann<br />

eine Fahrradtour zu den Herrensitzen rund<br />

um Geldern als Schuljahresabschluss vorbildlich<br />

organisiert und durchgeführt.<br />

Obwohl das Wetter leider nicht so mitspielte<br />

wie erhofft, lernten die Kolleginnen<br />

und Kollegen die Gegend aus einer anderen<br />

Sichtweise kennen. Karl-Heinz Biermann<br />

führte als Geograph die Teilnehmer<br />

zielsicher, kenntnisreich und gewohnt<br />

humorvoll über verborgene Wege zu entlegenen<br />

Stellen. Insgesamt wurden 35<br />

Kilometer zurückgelegt. Neben einigen<br />

Kollegen der gewerblichen Abteilung, die<br />

www.wissen.de/lesezeichen<br />

Lesenswerte Bücher im Netz<br />

dem vlbs angehören, nahm wie an allen<br />

Veranstaltungen eine beträchtliche Zahl<br />

von Pensionären teil.<br />

Am 16. November 2004 besichtigten Kolleginnen<br />

und Kollegen das 350 Millionen<br />

Euro teure Entsorgungszentrum „Asdonkshof“<br />

in Kamp-Lintfort. Dort wurden<br />

wir nach einem gemeinsamen Mittagessen<br />

kenntnisreich zunächst über die Entstehungsgeschichte<br />

und Funktionsweise<br />

dieser Müllverbrennungsanlage einschließlich<br />

der Kosten der Planung und<br />

Realisation informiert. Schwerpunkt der<br />

Gesprächsrunde war aber der Mechanismus<br />

der Müllentsorgung und des Mülltourismus<br />

quer durch die Bundesrepublik<br />

und über die Alpen. Es entwickelte sich<br />

eine intensive Gesprächsrunde, die den<br />

zunächst vorgesehenen Zeitrahmen deutlich<br />

überschritt. Im anschließenden Rundgang<br />

besichtigten wir Entladehalle, Müllbunker,<br />

Leitstandswarte, Kesselhaus,<br />

Rauchgasreinigung und das Bio-Kompostwerk.<br />

Nach über drei Stunden ging es<br />

Informationen<br />

Viele Aktivitäten und intensive Mitgliederbetreuung<br />

Fahrradtour, Betriebsbesichtigung, Weckmannessen und mehr<br />

um viele Erfahrungen und Erkenntnisse<br />

reicher auf den Heimweg.<br />

Am Montag, dem 6. Dezember 2004, war<br />

Nikolaustag. Aus diesem Anlass hatte der<br />

Ortsverband alle Kolleginnen und Kollegen<br />

der kfm. Abteilung in beiden Pausen zu<br />

einem Weckmannessen ganz herzlich eingeladen.<br />

Viele halfen bei der Vorbereitung<br />

und alle empfanden dies als eine gelungene<br />

Bereicherung für den Schulalltag.<br />

Die Aktivitäten und das Bemühen für Kollegen<br />

ansprechbar zu sein, zahlen sich aus.<br />

Einerseits im hervorragenden Betriebsklima,<br />

andererseits im hohen Anteil der<br />

vLw-Mitglieder am Gesamtkollegium. Fast<br />

90 % der Kolleginnen und Kollegen und<br />

mit einer Ausnahme alle Referendare gehören<br />

dem vLw oder Fachlehrerverband an.<br />

Besonderer Dank gilt aber auch den Pensionären,<br />

die immer eingebunden werden<br />

und z. T. schon seit über 40 Jahren dem<br />

Verband angehören.<br />

Ulrich König ❍<br />

Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind jene, die bei sich selber anfangen.<br />

(George Bernhard Shaw)<br />

<strong>DIE</strong> <strong>KAUFMÄNNISCHE</strong> <strong>SCHULE</strong> 2/2005 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!