14.12.2012 Aufrufe

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 6: Ein neuer Parameter, die IP3-Effizienz (IP3e)<br />

demonstriert, dass die HXG-Verstärker hohe Linearität liefern<br />

können, ohne dafür den Gleichstromverbrauch zu steigern. Das<br />

Balkendiagramm vergleicht einen HXG -242+ MSiP-Verstärker<br />

mit verschiedenen GaAs-MMIC-Verstärkern.<br />

Analogvorverzerrung, Gegenkopplung<br />

oder auch Vorwärtsregelschaltungen<br />

verbessert. In<br />

Kleinsignalverstärkern, machen<br />

die Komplexität und die Kosten<br />

dieser Linearisierungsschaltungen<br />

sie unpraktisch. Die HXG-<br />

Verstärker liefern eine viel preiswertere<br />

Lösung für wachsendes<br />

System-ACPR in Bezug auf<br />

Größe und Kosten. Zusätzlich<br />

zu den bereits erwähnten etabliertenLinearisierungs-Methoden<br />

nutzen linearisierte Hochleistungsverstärkerverschiedene<br />

Techniken zu Verbesserung der<br />

Effizienz, wie z.B. die Doherty-<br />

Kombinations-Techniken mit<br />

Eliminierung der Hüllkurve und<br />

Wiederherstellung (EER). Demgegenüber<br />

erreichen die HXG-<br />

Verstärker Linearität, ohne Effizienz<br />

zu opfern, wie ihr relativ<br />

geringer Stromverbrauch zeigt.<br />

Beide Modelle benötigen 110<br />

bis 180 mA aus einer +5-VDC<br />

Versorgung bei einem typischen<br />

Strom je Verstärker <strong>von</strong> 146<br />

mA. Die Vorteile der hohes IP3-<br />

Wertes bei niedrigem Stromverbrauch<br />

werden deutlich, wenn<br />

man die potentielle Wirkung auf<br />

Zuverlässigkeit bei steigender<br />

Verlustleistung innerhalb eines<br />

kleinen Gehäuses berücksichtigt.<br />

Diese Vorteile machen die<br />

HXG-Verstärker für Anwendungen<br />

in robusten Umgebungen im<br />

Freien oder wo immer ein Kleinsignalverstärker<br />

oder Gruppen<br />

<strong>von</strong> Verstärkern an die Grenzen<br />

ihrer thermischen Belastbarkeit<br />

gezwungen weerden. Eineweitere<br />

Möglichkeit um die Effiizienz<br />

der Verstärker könnte durch<br />

einen Parameter erfolgen, der als<br />

das Verhältnis des Output IP3<br />

(OIP3) zur verbrauchten DC-<br />

Leistung definiert wird: „IP3<br />

Effizienz“. Unter Verwendung<br />

<strong>von</strong> IP3-Effizienz (IP3e) als<br />

Maßstab, wurden eine Anzahl<br />

handelsüblicher, hochlinearer<br />

GaAs-MMIC-Verstärker mit den<br />

HXG-Verstärkern (Bild 6) verglichen.<br />

Die Ergebnisse zeigen<br />

eindeutig die höhere IP3e-Leistung<br />

der HXG-Verstärker. Dieser<br />

neue Parameter bietet eine einfache<br />

Möglichkeit, Verstärker<br />

hinsichtlich ihrer Linearität zu<br />

vergleichen, während er auch die<br />

Gleichstromeffizienz beurteilt.<br />

Die HXG Verstärker werden<br />

100%ig für IP3 getestet, um<br />

sicherzustellen, dass das angegebene<br />

technische Verhalten<br />

auch tatsächlich erreicht wird.<br />

Von einem typischen Beispiel für<br />

20 Produktionseinheiten (Bild<br />

7) zusammengestellte Daten<br />

zeigen, dass die Leistung der<br />

HXG-Verstärker hoch wiederholbar<br />

ist, und zuätzlich gibt es<br />

eine IP3 Leistungsgarantie für<br />

jede verkaufte Einheit.<br />

Die HXG -122+ und HXG -242+<br />

Verstärker sind die ersten beiden<br />

Einheiten in der Serie. Aufgrund<br />

<strong>von</strong> Kundenwünschen nach Verstärkern<br />

mit höheren Frequenzen<br />

sind jetzt Entwicklungsarbeiten<br />

im Gang, die Verstärkermodulfamilie<br />

bis 5 GHz zu erweitern.<br />

Jeder der RoHS-konformen<br />

HXG-Verstärker wird in einem<br />

versiegelten Keramikgehäuse<br />

mit Ein- und Ausgangs-Ports<br />

geliefert, die intern an 50 Ohm<br />

angepasst sind. Jedes MSiP<br />

Modul misst 0.25 x 0.27 x 0.09<br />

Zoll (6.4 x 6.4 x 2.4 mm) und<br />

hat vergoldete Nickelanschlüsse<br />

für gute Lötbarkeit. Die HXG-<br />

Bauelemente<br />

Bild 7: Diese Frequenzgang-Spuren <strong>von</strong> 20 typischen<br />

Produktionseinheiten zeigen die Daten-Wiederholbarkeit der<br />

HXG-Verstärker.<br />

<strong>HF</strong>-Komponenten<br />

• <strong>HF</strong>-Steckverbinder<br />

◦ N-Serie<br />

◦ BNC-Serie<br />

◦ TNC-Serie<br />

◦ U<strong>HF</strong>-Serie<br />

◦ SMA-Serie<br />

◦ SMB-Serie<br />

◦ und andere<br />

• <strong>HF</strong>-Adapter<br />

• <strong>HF</strong>-Kabel<br />

• <strong>HF</strong>-Kabelkonfektion<br />

• <strong>HF</strong>-Zubehör<br />

KCC Handelsgesellschaft mbH<br />

Storchenweg 8a • 21217 Seevetal<br />

Kontakt 040/769 154 - 0<br />

www.kcc.de • info@kcc.de<br />

Verstärker wurden für Betriebstemperaturen<br />

<strong>von</strong> -40 bis +85 °C<br />

entworfen. Die einzigen erforderlichen<br />

externen Komponenten<br />

sind DC-Blöcke für Ein- und<br />

Ausgänge und eine Bias-Drossel.<br />

■ Mini-Circuits<br />

www.minicircuits.com<br />

hf-praxis 9/2011 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!