14.12.2012 Aufrufe

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die dritte wichtige Eigenschaft<br />

– Zugriff auf individuelle Speichersegmente<br />

in Echtzeit – realisiert<br />

ein Hardware-basierender,<br />

dynamischer Sequenzsteuer-<br />

Eingang. Über diesen 8-bit-Bus<br />

lässt sich unmittelbar oder synchron<br />

zwischen Segmenten oder<br />

Sequenzen umschalten. Unmittelbare<br />

Sprünge unterbrechen das<br />

aktive Segment oder die aktive<br />

Sequenz vor Abschluss, synchrone<br />

Sprünge warten, bis das<br />

aktive Segment oder die aktive<br />

Sequenz beendet ist. Die auslösenden<br />

Signale können <strong>von</strong><br />

der zu testenden Einheit, einem<br />

anderen Instrument innerhalb des<br />

Systems oder einem beliebigen<br />

anderen externen Gerät kommen.<br />

Signale aus Software<br />

Software ist ein viertes Element<br />

im Lösungspaket. Beispiele<br />

dafür sind Signal Studio <strong>von</strong><br />

Agilent Technologies, MATLAB<br />

ZigBee Wireless<br />

Networks and<br />

Transceivers<br />

Shahin Farahani, PhD,<br />

Newnes, 2008, 360 S., viele<br />

Abbildungen, Broschur,<br />

Format 191 x 235 mm<br />

ISBN 978-0-7506-8393-7,<br />

statt 54,- nur 36,- €<br />

Das hochaktuelle Buch bietet<br />

einen umfassenden Überblick<br />

über die ZigBee-Technologie.<br />

Das englischsprachige<br />

Buch bietet eine komplette<br />

Einführung in die Grundlagen<br />

des ZigBee-Wireless-<br />

Netzwerk-Standards, erläu-<br />

<strong>von</strong> The Math Works und Lab-<br />

VIEW <strong>von</strong> National Instruments.<br />

Sie bieten eine Programmierumgebung<br />

für Signale, die dann zur<br />

Wiedergabe in den Speicher des<br />

SSG geladen werden.<br />

Für Luft- und Raumfahrt sowie<br />

für die Wehrtechnik sind zwei<br />

Versionen des Signal Studios<br />

besonders interessant:<br />

Signal Studio for Pulse Building<br />

(N7620A) vereinfacht das<br />

Erstellen komplexer Impulsmuster<br />

zum Test <strong>von</strong> Radarempfängern<br />

(Bild 4). Signal Studio for<br />

Multitone Distortion (N7621A<br />

und N7621B) eignet sich zum<br />

Generieren <strong>von</strong> Mehrton- und<br />

Rauschleistungsverhältnis-<br />

Signalen für den Test <strong>von</strong> Satelliten-Sender/Empfängern.<br />

Eine weitere nützliche Applikation<br />

ist Agilent SystemVue, eine<br />

Entwurfssoftware für <strong>Elektronik</strong>-Designs<br />

auf Systemebene.<br />

tert die Anforderungen an<br />

Transceiver, Antennen und<br />

Stromversorgung und gibt<br />

Anleitungen zur Positions-<br />

Schätzung und Reduzierung<br />

des Stromverbrauchs.<br />

RF-Circuit Design<br />

Christopher Bowick, Cheryl<br />

Ajluni, John Blyler, 256 S.,<br />

Softcover, 216 x 279 mm,<br />

zahlr. Abb., 2. Aufl. 2008<br />

statt 36,- nur 22,- €<br />

Die zweite Auflage dieses<br />

„Klassikers“ wurde um zwei<br />

Kapitel über das <strong>HF</strong>-Front-<br />

Buch-Shop<br />

Moderne Arbiträr- und<br />

Signalszenarien-Generatoren<br />

sind nützliche Werkzeuge für<br />

die Entwicklung aktueller<br />

und zukünftiger Radar- und<br />

Wehrtechnik-Systeme. Ihr<br />

größter technischer Vorteil ist<br />

das Generieren realitätsnaher<br />

simulierter Signalszenarien.<br />

Das reduziert den Aufwand<br />

für kostspielige Flugtests<br />

Die Radar-Modellbibliothek für<br />

SystemVue (W1905) beinhaltet<br />

vordefinierte Radarsignale, die<br />

sich unter anderem auch in den<br />

M8190A laden lassen. Darüber<br />

hinaus bietet die Bibliothek<br />

sowohl mehr als 35 parametrierbare<br />

Basis-Schaltungsblöcke als<br />

auch diverse Referenzdesigns,<br />

mit denen sich ein funktionsfähiges<br />

Radarsystem erstellen<br />

End-Design und <strong>HF</strong>-Design-<br />

Tools erweitert. Das Buch<br />

ist ideal geignet für den <strong>HF</strong>-<br />

und Digital-Entwickler, der<br />

moderne Schaltungen für die<br />

drahtlose Kommunikation<br />

aufbauen muss. Zahlreiche<br />

durchgerechnete Beispiele in<br />

den einzelnen Kapiteln verdeutlichen<br />

die Anwendung<br />

der vorgestellten Formeln und<br />

Lösungswege und erleichtern<br />

die Einarbeitung.<br />

Short-range Wireless<br />

Communication<br />

Fundamentals of RF<br />

System Design and<br />

Application<br />

Alan Bensky, 2. Auflage,<br />

Newnes, 2004, 354 S., 18,6<br />

x 23,2 cm, viele Abb., ISBN<br />

0-7506-7782-1<br />

statt 62,- nur 38,- €<br />

Drahtlose Kurzstrecken-<br />

Kommunikation ist noch<br />

immer das am raschesten<br />

wachsende Funktechnik-<br />

Segment. Die Neuauflage<br />

befasst sich u.a. mit aktu-<br />

Zusammenfassung<br />

Messtechnik<br />

und steigert die Flexibilität<br />

des bodenbasierten Testens.<br />

Aus wirtschaftlicher Sicht<br />

bedeutet höhere Flexibilität<br />

die Möglichkeit, mehrere<br />

unterschiedliche Radar- oder<br />

Wehrtechnik-Designs mit<br />

einem einzigen Messsystem<br />

testen zu können und so den<br />

Wiederverwendungsnutzen<br />

des Systems<br />

lässt. Das Blockensemble und<br />

seine Beispiel-Workspaces dienen<br />

als algorithmische und architektonische<br />

Referenzszenarien,<br />

um die Radarfunktionalität unter<br />

vielfältigen Signalbedingungen<br />

zu verifizieren: Ziel- und Radarquerschnitts-Szenarien,Bodenechos,<br />

Störsender und Umweltinterferenzen<br />

und unterschiedliche<br />

Empfänger-Algorithmen.<br />

ellen Themen wie Trends bei<br />

Funktechnik-ICs, Verträglichkeits-<br />

und Konfliktproblemen,<br />

„Zigbee“, Ultra-Breitband<br />

usw. Die beiliegende CD enthält<br />

eine Evaluations-Version<br />

<strong>von</strong> Mathcad 11, funktechnische<br />

Worksheets sowie eine<br />

eBook-Version.<br />

Firmen und Institute<br />

werden gegen Rechnung<br />

beliefert.<br />

Bestellungen an:<br />

<strong>beam</strong>-<strong>Verlag</strong>, Postfach<br />

1148, 35001 Marburg,<br />

info@<strong>beam</strong>-verlag.de<br />

Reststücke<br />

zu<br />

herabgesetzten<br />

Preisen!<br />

(solange Vorrat reicht)<br />

hf-praxis 9/2011 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!