14.12.2012 Aufrufe

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

Prüfung von Consumer-HF - beam - Elektronik & Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TX7-302 und VT7-305<br />

Der TCXO und der VC-TCXO sind zwei<br />

Oszillatortypen in einer 2,5x3,2 mm2 kleinen<br />

Subminiatur-SMD-Bauform. Als hochstabile<br />

Low-Jitter-Lösungen sind diese Bauteile<br />

für anspruchsvolle Telecom- und Datacom-<br />

Anwendungen bei beengten Platzverhältnissen<br />

interessant. Die Oszillatoren gibt es für<br />

die Versorgungsspannungen 2,5, 2,8, 3, 3,3<br />

und 5 V. Sie können entweder mit CMOS-<br />

Ausgang oder mit Clipped-Sinewave-Ausgang<br />

geliefert werden. Die Frequenzstabilität<br />

beträgt 0,5ppm über einen Arbeitstemperaturbereich<br />

<strong>von</strong> -20 bis +70 °C bzw. 2.0ppm<br />

über -40 bis +85 °C. Auf Anfrage können<br />

diese Frequenzstabilitäten noch erheblich<br />

enger gefasst werden.<br />

Der VC-TCXO hat einen Ziehbereich <strong>von</strong><br />

±5 bis 10 ppm, wobei die Steuerspannung<br />

1,5 V ±1 V beträgt. Bei einem Abstand vom<br />

Carrier <strong>von</strong> 10 kHz ist das Phasenrauschen<br />

besser als -145 dBc/Hz. Diese Oszillatoren<br />

decken den Frequenzbereich 10 bis 40 MHz<br />

ab. Standardfrequenzen sind dabei 10, 12,8,<br />

13, 14,4, 16, 16,8, 19,2, 20, 24, 25, 26, 27,<br />

32,768, 38,4 und 40 MHz, aber es können<br />

auch andere Frequenzen spezifiziert werden.<br />

Der VT7-503<br />

Der miniaturisierte VC-TCXO zur präzisen<br />

Taktstabilisierung in Telecom- und Datacom-Anwendungen<br />

bietet eine interessante<br />

Lösung zur Taktstabilisierung bei anspruchsvollen<br />

Anwendungen und beengten Platzverhältnissen.<br />

Typische Einsatzfelder sind<br />

in DSLAMs, PLL-Schaltungen, proprietären<br />

Systemtaktlösungen, Kabelmodems<br />

sowie in Kabelnetzwerken, wie z.B. in<br />

<strong>HF</strong>C, zu finden. Dieser Oszillatortyp ist in<br />

den Versorgungsspannungen 2,8, 3,3 oder<br />

Bauelemente<br />

Neue Oszillatoren für Datacom, Telecom<br />

und Stratum<br />

5 V verfügbar und sowohl mit Clipped-<br />

Sinewave-Ausgang (VT7-503) als auch mit<br />

CMOS-Ausgang (VT7-503C) lieferbar. Der<br />

VC-TCXO umfasst einen Ziehbereich <strong>von</strong><br />

±5 bis ±10ppm, wobei die Steuerspannung<br />

1,5 V ±1,5 V bzw. bei der 2,8-V-Version 1,4<br />

V ±1,4 V beträgt. Die Frequenzstabilität wird<br />

mit 0.5 ppm über einen Arbeitstemperaturbereich<br />

<strong>von</strong> -40 bis +85 °C angegeben. Der<br />

Frequenzbereich geht <strong>von</strong> 10 bis 52 MHz.<br />

Standardfrequenzen sind 10, 12,8, 13, 19,2,<br />

19,44, 20, 24, 25, 26, 38,88 und 40 MHz,<br />

aber es können auch andere Frequenzen<br />

spezifiziert werden.<br />

TX7-705 und VT7-705<br />

Hier liegen High-Precision-TCXOs bzw.<br />

-VC-TCXOs als miniaturisierte Lösung für<br />

anspruchsvolle Timing-Aufgaben und Stratum-III-Synchronisation<br />

vor. QuartzCom<br />

bietet diese zwei Oszillatortypen im 5x7<br />

mm2 kleinen SMD-Baumaß. Die Produkte<br />

zeigen selbst über den erweiterten Arbeitstemperaturbereich<br />

<strong>von</strong> -40 bis +85 °C ein<br />

hochstabiles Temperaturverhalten. Beide<br />

Oszillatorentypen (TCXO und VC-TCXO)<br />

sind mit 3,3 V und 5 V als Versorgungsspannung<br />

erhältlich. Sie haben einen HCMOS-<br />

Ausgang und eine Tri-Stat-Funktion. Die<br />

VC-TCXO-Version besitzt einen Mindestziehbereich<br />

<strong>von</strong> ±5ppm bzw. wahlweise<br />

±8ppm, wobei jeweils die Steuerspannung<br />

1,5 V ±1 V beträgt. Die Stratum-III-Ausführungen<br />

dieser High-Precision-TCXOs bzw.<br />

-VC-TCXOs garantieren mit einer Gesamtfrequenzstabilität<br />

<strong>von</strong> 4,6ppm innerhalb <strong>von</strong><br />

20 Jahren und einer Holdover-Stabilität <strong>von</strong><br />

0,37ppm innerhalb <strong>von</strong> 24 Stunden selbst<br />

über den erweiterten Arbeitstemperaturbereich<br />

<strong>von</strong> -40 bis +85 °C die Anforderungen<br />

gemäß Telcordia GR-1244-CORE<br />

und ITU-T G.813 Option 1. Entsprechende<br />

Standardfrequenzen gemäß Stratum-III-<br />

Standard sind 10, 12,8, 16,384, 19,44, 20<br />

und 25 MHz.<br />

■ Resonal, Fax: 06222/305664<br />

info@resonal.com<br />

hf-praxis 9/2011 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!