26.04.2018 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP-THEMA I IFAT<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Funkenlöschanlage sorgt für sicheres Metall-Recycling<br />

Brandrisiken lauern in zahlreichen<br />

Phasen des Recyclingprozesses.<br />

Durch Fremdkörper, Prozesswärme<br />

oder Maschinenteile können<br />

Funken, Glimmnester und<br />

Überhitzungen entstehen. Diese<br />

führen in Schredderanlagen,<br />

Förderbändern oder Absauganlagen<br />

zu folgenschweren Bränden und<br />

Explosionen. Abhilfe schaffen<br />

hier Funkenlöschanlagen.<br />

Mit der stetig steigenden Bedeutung des<br />

Recyclings und der Rohstoffrückgewinnung<br />

erhöhen sich auch die Anforderungen<br />

an die Recyclingbetriebe. Die Bewältigung<br />

kontinuierlich wachsender Mengen<br />

erfordert eine hohe Verfügbarkeit der<br />

Produktionsanlagen. Um die größtmögliche<br />

Verfügbarkeit zu gewährleisten, gilt es,<br />

gefährdete Anlagen vor Produktionsausfällen<br />

durch Brände zu schützen.<br />

Autor: Denis Sauerwald, Marketing, Fagus-<br />

Grecon Greten GmbH & Co. KG, Alfeld<br />

Die Siegfried Jacob Metallwerke sind seit<br />

über sechs Jahrzehnten im Bereich Recycling<br />

auf die Gewinnung von Metallen spezialisiert.<br />

Das Ennepetaler Unternehmen<br />

ist als zuverlässiger Lieferant hochwertiger<br />

Sekundärrohstoffe von Aluminium bis<br />

Zink bekannt.<br />

Eine heiße Angelegenheit<br />

Die Aufbereitungsverfahren reichen von<br />

der klassischen Sortierung über die Pyrometallurgie<br />

bis zur Hydrometallurgie.<br />

Besonders im Bereich der Pyrometallurgie<br />

besteht permanent die Gefahr des Funkenfluges.<br />

In vier Schmelzöfen mit jeweils<br />

mehreren Tonnen Fassungsvermögen werden<br />

jährlich bis zu 10 000 t Metall aus<br />

Schrotten hergestellt. Permanent besteht<br />

die Gefahr, dass Funken oder heiße Teile<br />

über die Absauganlage in die Filteranlage<br />

transportiert werden. In der Filteranlage<br />

treffen Funken auf eine explosive<br />

Staubkonzentration und können verheerende<br />

Brände oder Explosionen auslösen.<br />

Solche Schadensereignisse will man bei<br />

den Siegfried Jacob Metallwerken sicher<br />

ausschließen.<br />

Bereits im Jahre 2001 wurde die Filteranlage<br />

mit einer automatischen Funkenerkennung<br />

und -löschung gesichert. „Die<br />

Funkenlöschanlage gibt uns als Anlagenbetreiber<br />

das sichere Gefühl, dass keine<br />

Funken in die Filteranlage eingetragen<br />

werden können“, so Betriebsleiter<br />

Dr. Joachim Lüning. Seit 15 Jahren verrichtet<br />

die Grecon-Funkenlöschanlage ihre<br />

Dienste beim Recycler. Die turnusmäßige<br />

Wartung des sehr zuverlässig arbeitenden<br />

Systems lässt der Recyclingbetrieb vom<br />

70 Mann starken Serviceteam ausführen.<br />

Die regelmäßige Wartung umfasst zahlreiche<br />

Funktionstests der Anlage, die<br />

Reinigung der Melder und Löschungen<br />

sowie gegebenenfalls Updates der Software<br />

der Funkenmeldezentrale.<br />

Für die Zukunft gewappnet<br />

Der Recycler will seinen Wachstumskurs<br />

auch zukünftig fortsetzen. Zur Energieversorgung<br />

ist der Bau einer modernen Windenergieanlage<br />

geplant. Zukünftige Produktionserweiterungen<br />

erfordern eine neue<br />

Absauganlage. Dazu wurde bereits im Vorfeld<br />

die Funkenmeldezentrale auf die aktuelle<br />

Generation erneuert. Die neue Funkenmeldezentrale<br />

erlaubt eine einfachere<br />

Bedienung, stellt ein abgestuftes Alarmsystem<br />

durch frei programmierbare Alarmschwellen<br />

zur Verfügung und gibt dem<br />

Recyclingbetrieb die Option, mögliche Erweiterungen<br />

in das System einzubinden.<br />

Halle B6, Stand 144<br />

www.fagus-grecon.com<br />

22 VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!