26.04.2018 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

Hohes Schutzlevel<br />

Filterhersteller verbaut und wartet Explosionsschutzventile im Pharmabereich<br />

Ein Hersteller von Entstaubungsfiltersystemen<br />

setzt zur Sicherstellung<br />

eines hohen Schutzlevels im<br />

Pharmabereich auf Explosionsschutzventile.<br />

Auch die sorgfältige<br />

Wartung der Anlagen und Ventile<br />

ist Teil des Sicherheitskonzepts.<br />

Die im slowenischen Ljubljana ansässige<br />

TRM Filter ist auf die Entwicklung und<br />

Herstellung von Entstaubungsfiltersystemen<br />

spezialisiert. Im Jahr 1982 gegründet,<br />

startete das Unternehmen zunächst mit der<br />

Produktion von Filterpatronen, heute bietet<br />

das Traditionsunternehmen Filtersysteme<br />

für verschiedene Anwendungsgebiete an,<br />

die den höchsten Anforderungen im Containment<br />

sowie im Bereich des Explosionsschutzes<br />

gerecht werden. Eines der Haupteinsatzgebiete<br />

der Anlagen ist der pharma-<br />

zeutische Bereich. Hier bestehen besonders<br />

hohe Anforderungen, die TRM Filter für<br />

seine Kunden erfüllt. Darüber hinaus übernimmt<br />

das Unternehmen die Wartung der<br />

passiven Explosionsschutzkomponenten,<br />

damit kontinuierlich ein hohes Schutzlevel<br />

gewährleistet wird.<br />

Wartung der Anlagen …<br />

Um ein sicheres Produktionsumfeld zu<br />

schaffen, greifen die Experten immer wie-<br />

Herr Tomšič, anhand welcher Kriterien wählen Sie die passenden<br />

Explosionsschutzprodukte aus?<br />

Zunächst einmal anhand der Qualität. Wären wir von den Produkten<br />

aus dem Hause Rico nicht in besonders hohem Maße<br />

überzeugt, würden wir nicht als Partner agieren – das erklärt sich<br />

von selbst. Im Sinne unserer Kunden ist darüber hinaus eine<br />

individuelle Betrachtung der Produktionsgegebenheiten wichtig,<br />

anhand derer Produkte und Lieferanten gewählt werden. Denn<br />

die technischen Anforderungen an den Explosionsschutz werden<br />

immer von der jeweiligen Anwendung definiert. Hier muss genauestens<br />

überprüft werden, welche Produkte sinnvoll sind. Die<br />

Wahl der passenden Explosionsschutzmaßnahme basiert nicht<br />

zuletzt auf Fakten, Dokumentationen und Zertifizierungen. Ein<br />

Hauptgrund, warum bei uns die Wahl immer wieder auf die Experten<br />

aus der Schweiz fällt, sind jedoch auch die kompetenten<br />

Mitarbeiter, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Welche Punkte sind – abgesehen von der Produktqualität –<br />

Ihrer Ansicht nach besonders wichtig, wenn es um den Einsatz<br />

und die Wartung von Sicherheitsprodukten geht?<br />

Einen entscheidenden Faktor zugunsten eines optimalen Einsatzes<br />

sowie der reibungslosen Wartung sehe ich in der engen Zusammenarbeit<br />

und Kommunikation mit dem Lieferanten. Denn nur<br />

so können beispielsweise Ersatzteile innerhalb kürzester Zeit zur<br />

Verfügung gestellt werden. Wir arbeiten mit einem Service-Tool,<br />

sodass die gesamte Historie der Wartung und Inspektion auf<br />

einen Blick zur Verfügung steht und lückenlos nachvollziehbar<br />

ist. Auch welche Änderungen bei der nächsten Wartung vorgenommen<br />

werden sollten, ist hier genauestens dokumentiert. Wer<br />

schreibt, der bleibt – dieses Sprichwort passt nirgends besser als<br />

im Bereich der Wartung und Servicearbeiten. Die Aufzeichnungen<br />

stellen einen wichtigen Punkt im Sinne einer optimalen<br />

Funktionalität des Explosionsschutzproduktes dar.<br />

44 VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!