26.04.2018 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top-Thema<br />

Funkenmeldezentrale sichert Prozess<br />

Mit der stetig steigenden Bedeutung des Recyclings und der<br />

Rohstoffrückgewinnung erhöhen sich auch die Anforderungen an<br />

die Betriebe. Brandrisiken lauern in<br />

zahlreichen Phasen des Recyclingprozesses.<br />

Bei einem Unternehmen, das sich<br />

auf die Gewinnung von Recyclingmetallen<br />

spezialisiert hat, wurde die<br />

Filteranlage mit einer automatischen<br />

Funkenerkennung und -löschung von<br />

Grecon gesichert. Die turnusmäßige<br />

Wartung des Systems lässt der Recyclingbetrieb<br />

vom Serviceteam des Herstellers ausführen. Die Wartung<br />

umfasst zahlreiche Funktionstests der Anlage, die Reinigung der<br />

Melder und Löschungen sowie gegebenenfalls Updates der<br />

Software der Funkenmeldezentrale. Produktionserweiterungen<br />

erforderten jetzt eine neue Absauganlage. Dazu wurde die<br />

Funkenmeldezentrale auf die aktuelle Generation erneuert. Die<br />

neue Zentrale (CC 5016) erlaubt eine einfachere Bedienung, stellt<br />

ein abgestuftes Alarmsystem durch frei programmierbare<br />

Alarmschwellen zur Verfügung und gibt dem Recyclingbetrieb die<br />

Option, mögliche Erweiterungen in das System einzubinden.<br />

Halle B6, Stand 144<br />

www.fagus-grecon.com<br />

Vakuumbandfilter für flüssige Abfälle<br />

Ein Entsorgungsfachbetrieb hat sich u. a. mit der Absaugung<br />

biologischer Abwasserklärgruben und Fettabscheidern einen<br />

Namen gemacht. Mit Anlieferung der verschiedenen Abwässer<br />

durch Saugfahrzeuge am Firmensitz erfolgt deren Sammlung in<br />

Lagertanks. Hier läuft die weitere Behandlung in drei Stufen ab.<br />

Im dritten Behandlungsschritt<br />

wird ein Flockungsmittel<br />

zugesetzt. Nach Abschluss der<br />

Reaktionen gelangt das geflockte<br />

Material in einen Leiblein-<br />

Vakuumbandfilter. Der eingesetzte<br />

Vakuumbandfilter Endlos<br />

(VBF-E), ausgerüstet mit einem<br />

Endlos-Filterband aus Kunststoff<br />

(auch Edelstahl möglich) trennt das Medium rein mechanisch. Es<br />

tritt keine chemische Veränderung ein, gleichzeitig finden<br />

Aufgabe und Filtrierung sehr schonend ohne Zerstörung der<br />

Flocken statt. Mit seiner Vakuumunterstützung sind höhere<br />

Durchsatzleistungen sowie eine bessere Entwässerung des Filterkuchens<br />

gegenüber hydrostatisch arbeitenden Filtern zu<br />

erreichen.<br />

Halle A3, Stand 133<br />

www.leiblein.de<br />

NEUHEIT <strong>2018</strong><br />

INVENTHOR TYPE 9<br />

Der leistungsstärkste Walzenzerkleinerer<br />

in der Smart Shredding Line<br />

Besuchen Sie uns am<br />

14.-18.5.<strong>2018</strong> in München,<br />

in Halle B6 439/538<br />

Best Solution. Smart Recycling.<br />

doppstadt.com<br />

Doppstadt.indd 1 13.04.<strong>2018</strong> 10:23:06<br />

26 VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!