26.04.2018 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

Verfahrenstechnik 5/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top-Thema<br />

Kombinierte Abgasreinigungsverfahren<br />

Die Centrotherm Clean Solutions GmbH & Co. KG hat ein Anlagenkonzept<br />

zur Abgasreinigung entwickelt, das modular aufgebaut ist.<br />

Damit lassen sich je nach<br />

Anforderung unterschiedliche<br />

Reinigungstechnologien in<br />

einem Baukastensystem<br />

kombinieren. Sowohl<br />

Reinigungssysteme zur thermischen<br />

oder nass-chemischen<br />

Behandlung, als auch Trockenbettabsorber<br />

können miteinander<br />

kombiniert werden. Je<br />

nach Zusammensetzung des Abgasstromes wird dieser über ein<br />

3-Wege-Ventil der geeigneten Reinigungstechnologie zugeteilt.<br />

Die Technologie eignet sich z. B. für die Entfernung hochtoxischer<br />

Abgasbestandteile, da diese irreversibel am Absorbergranulat<br />

gebunden werden, wodurch eine einfache und sichere Handhabung<br />

ermöglicht wird. Ändert sich in einem weiteren Prozessschritt<br />

die Abgaszusammensetzung, schaltet die Anlage vollautomatisch<br />

auf ein anderes Modul um – bspw. auf einen Brenner-Wäscher.<br />

Halle A1, Stand 431/530<br />

www.centrotherm-cs.de<br />

Sicherheit bei abwassertechnischen<br />

Anlagen<br />

Bei der Beseitigung von Abwässern sehen sich Betreiber von<br />

Industrieanlagen mit einer kaum zu überblickenden Anzahl von<br />

technischen und gesetzlichen Vorgaben konfrontiert. Um den<br />

sicheren und umweltgerechten Betrieb der Anlagen sicherzustellen,<br />

hat Tüv Süd den Abwasser-Anlagen-Pass entwickelt.<br />

Dieser AbwA-Pass umfasst alle wesentlichen Aspekte der Arbeitsund<br />

Anlagensicherheit sowie des Umwelt- und Gesundheitsschutzes,<br />

die bei Errichtung und Betrieb solcher Anlagen zu<br />

beachten sind.<br />

Auf der technischen Seite wird die funktionale Sicherheit von<br />

abwassertechnischen Anlagen durch elektrische, elektronische<br />

oder programmierbare elektronische (E/E/PE) Komponenten<br />

bzw. MSR-/PLT-Schutzeinrichtungen gesteuert und überwacht.<br />

Aufbauend auf den Normen IEC 61508, DIN EN 61511 und VDI/<br />

VDE 2180 geht es bei einem solchen Managementsystem darum,<br />

die Prozesse über den gesamten Lebenszyklus der sicherheitsgerichteten<br />

Systeme und Komponenten zu analysieren, bedarfsgerecht<br />

zu standardisieren und kontinuierlich zu optimieren.<br />

Halle B2, Stand 127/126<br />

www.tuev-sued.de<br />

Flexibler Universal-Zerkleinerer<br />

Der Universal-Zerkleinerer Teuton Z 55 bietet mit seinem<br />

Siebkorbsystem eine große Anwendungsvielfalt. Die Maschine<br />

lässt sich flexibel auf die gegebenen Rahmenbedingungen wie<br />

Inputmaterial, Durchsatzmenge und gewünschte Endkorngröße<br />

einstellen und damit auch problemlos in bereits bestehende<br />

Recyclingprozesse und -anlagen integrieren. Dank<br />

seiner robusten Stahlbaukonstruktion hält der Zerkleinerer auch<br />

hohen Belastungen stand und sorgt so für einen kontinuierlichen<br />

Zerkleinerungsprozess sowie eine gleichmäßige Abgabe<br />

des zerkleinerten Materials an die nachgeschalteten<br />

Fördersysteme.<br />

Halle B5, Stand 427/526<br />

www.f-e.de<br />

IFAT <strong>2018</strong><br />

14.5.–18.5.<br />

München<br />

Stand B1.423<br />

HERBORNER PUMPENTECHNIK GmbH & Co KG | Littau 3–5 | 35745 Herborn, Germany<br />

Telefon: +49 (0) 27 72 / 933-0 | Telefax: +49 (0) 27 72 / 933-100 | info@herborner-pumpen.de | www.herborner-pumpen.de<br />

Herborner-Pumpen.indd 1 10.04.<strong>2018</strong> 11:23:17<br />

24 VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!