16.12.2012 Aufrufe

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

integrierten die Entwickler einen leicht zu<br />

reinigenden Rücklauffilter und legten das<br />

Ablaufsystem gut zugänglich nach unten,<br />

um die Tankreinigung zu erleichtern.<br />

GERINGE BEDIENERBINDUNG<br />

SENKT KOSTEN<br />

„Ein Etikett muss einfach perfekt sitzen –<br />

eben wie ein perfektes Kleid. Schließlich<br />

wird darüber das komplette Markenversprechen<br />

transportiert“, erklärt Klaus Krämer.<br />

„Deshalb haben wir neben Schneidwerk und<br />

Leimwalze auch die Etikettierstation neu<br />

entwickelt. Unser Ziel war es, dass unsere<br />

Kunden die Feineinstellung der Etikettenüberlappung<br />

im laufenden Betrieb vornehmen<br />

können.“ Gelöst haben die Etikettierspezialisten<br />

diese Aufgabe, indem sie die<br />

Etikettierstation schwimmend lagern. Zur<br />

Korrektur lässt sich diese mit nur wenigen<br />

Handgriffen spielend leicht kippen. Das verhindert<br />

Maschinenstopps, die Produktion<br />

läuft ohne Unterbrechung weiter. Darüber<br />

hinaus gestalteten die <strong>KHS</strong>-Experten die<br />

Maschine so, dass sich alle Einstellungen<br />

zu 100 Prozent reproduzieren lassen. Das<br />

heißt: Beim Umrüsten der Maschine auf eine<br />

andere Flaschengröße können Bediener<br />

nicht nur alle Formatteile mit wenigen<br />

Handgriffen wechseln, auch die Feineinstellung<br />

für eine exakte Übergabeposition des<br />

Etiketts auf den Behälter ist über Verstellmechanismen<br />

in Form von Spindeltrieben<br />

mit Skalen oder Zählwerken im Hand-umdrehen<br />

durchführbar. Die Werte für die verschiedenen<br />

Einstellungen können Bediener<br />

einfach und schnell vom Bedienmonitor<br />

ablesen. Die Bedienerbindung für den<br />

Umbau und Anlauf nach dem Umbau reduziert<br />

sich dadurch erheblich.<br />

„Die Margen in der Getränkebranche<br />

sinken und das Kostenbewusstsein der Kunden<br />

wächst“, meint dazu Klaus Krämer und<br />

erklärt: „Aus diesem Grund spielen Energie-,<br />

Betriebs- und Wartungskosten bei der Entscheidung<br />

für eine Maschine eine zunehmend<br />

größere Rolle. Neben der Leimheizung haben<br />

wir deshalb auch das Autosplice-System überarbeitet“,<br />

so Klaus Krämer weiter. Das neue<br />

Autosplice-System kommt ohne ein energieaufwändiges<br />

Vakuumsystem aus. Der<br />

Autosplicer ist leicht bedienbar und führt zu<br />

einer deutlichen Wirkungsgradverbesserung.<br />

Für geringere Betriebs- und Wartungskosten<br />

verbaut <strong>KHS</strong> in der Innoket 360 zudem ausschließlich<br />

wartungsfreie Lager. „Schmier-<br />

dossier ° Innoket 360 setzt neue Maßstäbe 14*15<br />

links Segmentierte Vakuumtrommel: Bietet schnelles Umrüsten. Mitte Heil- und<br />

Mineralquellen Germete: Innoket 360 erfolgreich im Einsatz. rechts Genial: Schwimmend<br />

gelagerte Etikettierstation – bei Korrektur einfach kippen.<br />

nippel werden Sie an unserer neuen Maschine<br />

somit umsonst suchen“, meint Klaus Krämer.<br />

Mit der Innoket 360 bietet <strong>KHS</strong><br />

eine Rollfed-Etikettiermaschine, die neue<br />

Maßstäbe setzt. Die Maschine ist ergonomisch<br />

und reinigungsfreundlich nahe am<br />

„hygienischen Design“ gestaltet und alle<br />

Maschinenteile sind für die Bediener gut<br />

zugänglich. Die Innoket 360 ist für mittlere<br />

bis obere Leistungsbereiche vorgesehen und<br />

wird von <strong>KHS</strong> in drei Aufstellungsvarianten<br />

angeboten: Parallel-, Geradeaus- und Kopftransport<br />

sowie als Rechts- oder Linksmaschine.<br />

Klaus Krämer, Leiter Konstruktion<br />

Rollfed-Etikettiermaschinen, <strong>KHS</strong> AG<br />

fi<br />

INFOBOX<br />

• INTERNET www.khs.com<br />

• ANSPRECHPARTNER<br />

Klaus Krämer, Leiter Konstruktion<br />

Rollfed-Etikettiermaschinen, <strong>KHS</strong> AG,<br />

Dortmund<br />

Telefon: +49/2 31/5 69 - 15 91<br />

E-Mail: klaus.kraemer@khs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!