16.12.2012 Aufrufe

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keine Angst vor der Statistik (Folge 2)<br />

Alter der Braut (Jahre)<br />

Letzt quadrieren wir diese Differenzen und zeichnen das jeweils<br />

entsprechende Quadrat in die Grafik ein (in der Tabellenkalkulation<br />

sieht man das nicht mehr und bei nur wenigen Werten erfolgt<br />

die Berechnung rasend schnell).<br />

Schauen wir unsere Messwerte einmal auf diese Weise an:<br />

Liegen die Messwerte auf der Gerade oder relativ nahe an ihr, dann<br />

ist das Quadrat natürlich sehr klein und hier zeichnerisch nicht<br />

mehr darstellbar. (Grafik 7)<br />

Zu sehen ist, dass die quadratischen Abweichungen mit<br />

zunehmendem Alter größer werden und damit die Unsicherheit der<br />

Aussage einer steten, linearen Funktion. Mit Hilfe der Tabellenkalkulation<br />

können wir uns die lineare Funktion y=ax+b auch anzeigen<br />

lassen, mit der Steigung a=0,663 und dem Ordinatenschnitt-<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

Y = 0,663 X + 5,7741<br />

15 20 25 30 35 40<br />

Alter des Bräutigams (Jahre)<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

fi<br />

INFOBOX<br />

• INTERNET www.khs.com<br />

8<br />

geringe Korrelation hohe, negative Korrelation<br />

Y = 0,4727x + 8,8<br />

r = 0,2713<br />

7<br />

• ANSPRECHPARTNER<br />

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers,<br />

Leiter Laboratorien und Technologie-Zentrum, <strong>KHS</strong> AG,<br />

Bad Kreuznach<br />

Telefon: +49/6 71/8 52 - 2252<br />

E-Mail: hartmut.evers@khs.com<br />

punkt b=5,7741. Damit lässt sich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit<br />

das Alter=y einer Braut für einen Mann=x ausrechnen, der mit<br />

35 Jahren heiratet: nämlich 29 Jahre. Ist das nicht toll; eröffnen<br />

wir ein Heiratsinstitut!<br />

y = 0,663 · 35 + 5,7741 = 29<br />

Die Korrelationen sind stark von der Steigung der Funktion geprägt.<br />

Ist die Steigung nahezu null, liegt keine Korrelation vor. Heißt dies<br />

auch: je steiler die Funktion, desto größer der Zusammenhang?<br />

Nein, noch lange nicht. Es ist eher so, dass der Zusammenhang<br />

größer wird, je näher sich die Werte an die Kurve anschmiegen und<br />

je weniger weit sie gestreut sind. (Beispiele: Grafiken 8 und 9)<br />

Insbesondere die Darstellung auf der linken Seite stellt<br />

ein häufig verwendetes Stilmittel dar und versucht auch, einen<br />

geringen Zusammenhang der Werte noch mit einem Korrelationskoeffizienten<br />

zu versehen. Dieser Täuschung darf man nicht erliegen,<br />

sonst erliegt man jeder Fälschung.<br />

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Leiter Laboratorien und<br />

Technologie-Zentrum, <strong>KHS</strong> AG<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Y = - 1,6x + 31,2<br />

r = - 0,9791<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!