16.12.2012 Aufrufe

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oben Innofill DMG-VF: Arbeitet füllrohrlos<br />

mit Rückgasrohr. links Herzstück der Linie:<br />

Füller Innofill DMG-VF verfügt über 84 Füllstellen<br />

... rechts ... und füllt bei Bucher das<br />

gesamte Spektrum an alkoholfreien Getränken<br />

in PET-Mehrweg.<br />

Umrüstvorgängen.“ Ergänzt Alois Bucher:<br />

„Von allerhöchster Bedeutung ist und bleibt<br />

die Qualität der Flaschenreinigung. Diese<br />

könnte meiner Meinung nach gar nicht besser<br />

sein.“<br />

fi<br />

INFOBOX<br />

• INTERNET www.brauerei-bucher.de<br />

• ANSPRECHPARTNER<br />

Günter Unkrig, Direktor Business Area<br />

Zentraleuropa, <strong>KHS</strong> AG, Dortmund<br />

Telefon: +49/2 31/5 69 - 16 02<br />

E-Mail: guenter.unkrig@khs.com<br />

Mike Herrmann, Verkaufsleiter Baden-<br />

Württemberg, <strong>KHS</strong> AG, Ulm<br />

Telefon: +49/7 31/9 31 - 66 06<br />

E-Mail: mike.herrmann@khs.com<br />

2<br />

KURZPORTRÄT BUCHER<br />

Frisch gereinigt gelangen die Flaschen zum<br />

Herzstück der Linie: dem Füllsystem Innofill<br />

DMG-VF, das über 84 Füllstellen und 18<br />

Verschließstellen verfügt. Ganz gezielt setzt<br />

das Unternehmen auf das mechanisch<br />

gesteuerte Einkammerfüllsystem. Karl-<br />

Heinz Bucher: „Das wartungsarme Füllsystem<br />

ist äußerst robust und einfach zu<br />

bedienen. Es kommt unseren Erwartungen<br />

an perfekte Füllqualität in höchstem Maße<br />

entgegen.“ Die Vorteile auf einen Blick:<br />

* Mit der klassischen Höhenfüllung ist eine<br />

Verarbeitung von Mehrwegflaschen optimal<br />

möglich.<br />

* Der Füller verarbeitet das gesamte Spektrum<br />

alkoholfreier Getränke in verschiedene<br />

PET-Mehrwegflaschen.<br />

* Das Führen der Flaschen im Neckhandling<br />

und das füllrohrlose Füllen mit dem<br />

mechanischen Füllventil sorgen für eine<br />

exzellente Füllhöhengenauigkeit. Der<br />

aufgabe+lösung °<br />

Füllvorgang beginnt, sobald ein Druckausgleich<br />

zwischen Ringkessel und PET-<br />

Flasche durch Vorspannung mit CO2 hergestellt<br />

ist. Die Füllphase ist beendet,<br />

wenn aufsteigendes Getränk das Rückgasrohr<br />

erreicht.<br />

Resümiert Alois Bucher: „Mit <strong>KHS</strong>-<br />

Technik sind wir rundum zufrieden.“ Und<br />

Karl-Heinz Bucher zeigt sich ebenso angetan<br />

von der <strong>KHS</strong>-Serviceleistung: „Wir<br />

fühlen uns hervorragend betreut. Und:<br />

Unsere PET-Mehrweg-Erfolgsgeschichte<br />

kann durch die schon in die Zukunft hinein<br />

geplante hohe Anlagenleistung weitergehen.“<br />

Tradition und Flexibilität schließen<br />

sich eben nicht aus.<br />

Günter Unkrig, Direktor Business<br />

Area Zentraleuropa, <strong>KHS</strong> AG<br />

Mike Herrmann, Verkaufsleiter<br />

Baden-Württemberg, <strong>KHS</strong> AG<br />

50*51<br />

* Gegründet 1868<br />

* Mineralbrunnen- und Erfrischungsgetränkeabfüller, Brauerei<br />

* Breites Sortiment mit regelmäßigen Innovationen<br />

* PET-Mehrweganteil bei Alkoholfreien<br />

2002: 15 %; 2007: 47 %, 2009 geplant: 80 %<br />

* Kernzielgruppe: Kantinen, Schulen, Altenheime und Krankenhäuser<br />

(70 % des Absatzes)<br />

* Besonderheit: Ein Heimdienst vertreibt das Biersortiment (8.000 Hektoliter;<br />

Pils, Export, Weizen, Alkoholfreies, Leichtbier, Radler)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!