16.12.2012 Aufrufe

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

journal - KHS Corpoplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WUNDERBARE<br />

WÄSSERCHEN<br />

Wer den Erfolg des vergleichsweise jungen Unternehmens<br />

Wodka Urozhay verstehen will, muss viele Jahre<br />

zurück schauen. Denn Wodka und Russland – das ist<br />

seit mehr als 500 Jahren untrennbar miteinander verbunden.<br />

So machte keine Geringere als Katharina II.<br />

aus Wodka ein exklusives Getränk, indem sie das Produktionsrecht<br />

zugunsten des Adels und des Staats einschränkte.<br />

Auch erhielten exklusive Freunde, darunter<br />

Kant, Voltaire und Goethe, von der russischen Herrscherin<br />

gern eine exklusive Flasche Wodka. Zar Nikolaus<br />

II. dagegen verbot 1914 jeglichen Ausschank und<br />

Verkauf des Getränks – und sah sich unversehens um<br />

gut ein Drittel geschrumpfter Staatseinnahmen ausgesetzt.<br />

Ab den 1950er Jahren machte der Cocktailboom<br />

aus Wodka einen Welterfolg. Michael Gorbatschow<br />

schränkte die Produktion stark ein, aber Boris Jelzin<br />

gab sie wieder frei. Seitdem ist Wodka, die Verkleine-<br />

Wodka-Spezialist Urozhay setzt<br />

konsequent auf Premium<br />

rungsform von voda (Wasser) und deshalb auch vereinfachend<br />

im Volksmund als Wässerchen bezeichnet, weltweit<br />

endgültig auf dem Siegeszug.<br />

Rekordhalter beim Wodka-Konsum ist unangefochten<br />

Russland: 2007 produzierte die Nation 1,31<br />

Milliarden Liter – legal. Geschätzt knapp ein Drittel kommen<br />

auf dem Schwarzmarkt hinzu. Yuri Maximov, Generaldirektor<br />

der Wodka-Fabrik Urozhay, kennt den Unterschied:<br />

„Für qualitativ hochwertige Wodka-Marken wie<br />

die unseren gibt es im russischen Markt sowie in den<br />

Exportmärkten jede Menge Chancen. Nicht von ungefähr<br />

wachsen wir jährlich um rund 20 Prozent. Als Markenartikler<br />

kann die Devise nur lauten: Qualität, Qualität<br />

und nochmals Qualität.“ Dieses Prinzip ist Firmenphilosophie<br />

seit der Gründung im Jahr 1991 als private,<br />

geschlossene Aktiengesellschaft. Heute ist Urozhay eine<br />

offene Aktiengesellschaft, und über das größte Akti-<br />

aufgabe+lösung °<br />

26*27<br />

Das Wodka-Unternehmen Urozhay hat in knapp zwei Jahrzehnten<br />

einen wahren Senkrechtstart hingelegt. Marken<br />

wie Parliament sorgen für Wachstumsraten um 20 Prozent<br />

jährlich, und jetzt soll auch der Super-Premium-Wodka<br />

999 die Märkte erobern. Viel Know-how und <strong>KHS</strong>-Technologie<br />

schaffen dafür die Grundlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!