17.12.2012 Aufrufe

Frauennetzwerke – Engagement verbindet ... - w.news

Frauennetzwerke – Engagement verbindet ... - w.news

Frauennetzwerke – Engagement verbindet ... - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IHK + REGION<br />

12 w.<strong>news</strong> JANUAR 2011<br />

UNVERZICHTBAR <strong>–</strong> die Firma Sonoco in Lauda stellt ein wichtiges Industriezwischenprodukt<br />

aus Papier her.<br />

Hülsen mit tragender Rolle<br />

Timo Lechner<br />

Hartpapierhülsen oder Hartpapierkerne<br />

<strong>–</strong> Dinge, auf die man verzichten<br />

könnte? Wohl kaum, wenn der<br />

Transport von Papier, Textilien, Folien,<br />

Metall oder Kunststoff astrein<br />

funktionieren soll. Wie würden<br />

Druckereien ihr Papier nur in eine<br />

Maschine bekommen, wenn dieses<br />

nicht aufgewickelt wäre?<br />

Industriezwischenprodukt<br />

Über die Herkunft solcher Werkstücke<br />

macht sich freilich kaum jemand<br />

Gedanken. Herbert Ehnes allerdings<br />

schon. Er ist Betriebsleiter der Firma<br />

Sonoco in Lauda, die solche Hülsen<br />

produziert. Und damit ein Industriezwischenprodukt,<br />

das auf den ersten<br />

Blick unscheinbar wirkt, aber<br />

doch aus dem Alltag nicht wegzudenken<br />

ist. Verpackung bezieht<br />

sich nicht nur auf eine Hülle um<br />

ein Produkt, sondern wie in diesem<br />

Fall ein Aufnahme- bzw. Trägermaterial.<br />

Fünf Sonoco-Werke gibt es in<br />

Deutschland, eines davon sitzt in<br />

Lauda und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter.<br />

Die haben als Basiswissen<br />

unterschiedliche handwerkliche Berufe<br />

erlernt und sind in der Firma<br />

auf die Spezialmaschinen <strong>–</strong> teilweise<br />

firmeneigene Kreationen <strong>–</strong> eingelernt<br />

worden. Und blickt man in die Werkshallen<br />

bei Sonoco fällt schnell auf,<br />

dass hier eine sehr spezielle Arbeit<br />

verrichtet wird. Bis zu elf Meter<br />

lange und dickwandige Hartpapierkerne<br />

aus Hülsenwickelkarton werden<br />

dort hergestellt.<br />

100 Prozent Altpapier<br />

Schicht um Schicht wird Papier über<br />

ein ausgeklügeltes System geführt,<br />

mit Klebstoff benetzt und über einen<br />

Wickeldorn zu einer spiralförmigen<br />

Hülse gewickelt. Am Ende ist eine<br />

lange, harte und robuste Röhre, die<br />

dann je nach Bestimmung entspre-<br />

chend nachbearbeitet wird, entstanden.<br />

Die hergestellten Hartpapierkerne<br />

unterscheiden sich, nach Festigkeit<br />

und Dimension, und werden<br />

im Detail der jeweiligen kundenspezifischen<br />

Anforderung angepasst.<br />

Im Werk Lauda werden überwiegend<br />

Hülsen für die Papierindustrie sowie<br />

teilweise für die Folienindustrie hergestellt.<br />

”Der eingesetzte Wickelkarton<br />

besteht zu hundert Prozent aus<br />

Altpapier, das nach der Verwendung<br />

wieder recycelt wird“, erklärt Ehnes<br />

weiter. Beliefert werden überwiegend<br />

Stammkunden die, beispielsweise<br />

wie in der Papierbranche, an<br />

sieben Tagen 24 Stunden pro Tag<br />

produzieren und auf eine hundertprozentige<br />

Liefersicherheit angewiesen<br />

sind.<br />

Umzug nach Grünsfeld<br />

In Lauda wird im Ein-Schicht- und<br />

wenn nötig im Zwei-Schicht-Betrieb<br />

gearbeitet. An den Maschinen sitzen<br />

allesamt Fachkräfte, die sehr flexibel<br />

im Team arbeiten müssen. Ab<br />

dem Frühjahr 2011 sollen die neuen<br />

Firmenräume im Grünsfelder Gewerbegebiet<br />

Waltersberg bezogen<br />

werden. Dann wird auf 11000 statt<br />

auf bislang 6 000 Quadratmetern<br />

produziert.<br />

”Der Umzug wurde notwendig, weil<br />

wir eine neue Produktlinie erhalten,<br />

um den weiterentwickelten technischen<br />

Anforderungen des Marktes<br />

gerecht zu werden“, erklärt Ehnes.<br />

Eine Zeit lang werde dann an zwei<br />

Plätzen gleichzeitig gearbeitet, bis<br />

dann voraussichtlich zum Ende des<br />

Jahres 2011 nur noch in Grünsfeld<br />

produziert wird. Am Standort Lauda<br />

wäre es nicht möglich gewesen,<br />

diese Pläne umzusetzen: Dort ist<br />

das Unternehmen zwischen Tauber,<br />

Bahn, Naturschutzgebieten und den<br />

direkten Nachbarn räumlich eng<br />

begrenzt.<br />

www.sonoco.com<br />

Bilder: Lechner<br />

Die Firma Sonoco aus Lauda stellt vor allem Hülsen für die Papierindustrie her.<br />

Links Betriebsleiter Herbert Ehnes.<br />

Die Langversion dieses Artikels<br />

finden Sie im Internet unter der<br />

Dok.-Nr.:WMW002733<br />

www.ihk-w<strong>news</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!