13.11.2018 Aufrufe

Allgäu Alternativ 3/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf jedem Dach eine Photo vo l -<br />

taikanlage wie im Sonthofer<br />

Ortsteil Imberg – das ist das<br />

Ziel der Solar-Offensive im<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

und sich so eine Anlage konfigurieren. Das Programm<br />

leitet einen dabei Schritt für Schritt durch die einzelnen<br />

Bausteine und schätzt die zu erwartende Rendite ab.<br />

Zudem bietet ein unverbindlicher Kostenvoranschlag<br />

eine erste Orientierung, was an Kosten auf einen zukommt.<br />

Am Ende der Konfiguration erhält der Hauseigentümer<br />

ein PDF-Dokument mit allen Informationen<br />

zu der Musteranlage – dieses kann als Grundlage<br />

für die Planungen mit den Anlagenerrichtern und<br />

Speicherherstellern genutzt werden.<br />

Zweite Säule der Solar-Offensive<br />

Betreibt man allerdings schon eine Photovoltaik -<br />

anlage, Solarthermie oder einen Stromspeicher, so<br />

kann man trotzdem aktiv an der Solar-Offensive teilnehmen.<br />

Und zwar, indem man Solar-Botschafter<br />

wird. Sie sind der zweite wichtige Baustein des Projektes<br />

und leisten uneigennützig einen wesentlichen Beitrag<br />

zum großen Ziel der Solar-Offensive: mehr Photovoltaik<br />

auf den Dächern des Oberallgäus und damit<br />

eine Steigerung von Anteils der erneuerbaren Energien<br />

am Energieverbrauch.<br />

Die Botschafter haben gute oder auch lehrreiche<br />

Erfahrungen mit ihren Anlagen gemacht und geben<br />

diese aus Überzeugung gerne weiter. So erhalten die<br />

Bürger unkomplizierte, unabhängige und kostenfreie<br />

Informationen aus dem eigenen Ort. Eine Übersicht<br />

über alle Solar-Botschafter kann auf der Kampagnenseite<br />

der Solar-Offensive unter www.allgaeu-klimaschutz.de/solar-offensive<br />

eingesehen werden. Hier findet<br />

sich auch der Einstieg in das Solarkataster. (cs)<br />

Selbst Solar-Botschafter werden<br />

Erzeugt man bereits selbst erneuerbare<br />

Energien oder speichert diese und hat<br />

dabei gute Erfahrungen gemacht – oder<br />

auch Schwierigkeiten überwunden –, kann<br />

man sein Wissen gerne teilen. Alle, die Solar-Botschafter<br />

werden wollen, können<br />

sich mit ihrer Telefonnummer bei der<br />

Koordinationsstelle Klimaschutz im Land -<br />

ratsamt Ober allgäu anmelden:<br />

klimaschutz@lra-oa.bayern.de, Tel.<br />

08321/612-617.<br />

Und es lohnt sich, Botschafter zu werden:<br />

Im Rahmen der Solaroffensive stiftet die<br />

Brauerei Zötler einen 500-Liter-Getränke-<br />

Gutschein für das nächste Ortsfest der -<br />

jenigen Kommune, aus der sich am<br />

meisten Solarbotschafter melden.<br />

Anzeige<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!