13.11.2018 Aufrufe

Allgäu Alternativ 3/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserkraft<br />

Strom marsch und Fische frei<br />

Millionenprojekt der E-Werke Reutte<br />

Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes am Lech in Höfen ging ein<br />

Wunsch der Elektrizitätswerke Reutte in Erfüllung. Die Anlage erfüllt gleich mehrere<br />

Funktionen: Sie dient der Stromerzeugung, erhöht die Hochwassersicherheit, und dank<br />

eingebauter Fischtreppe können nun auch Fische wieder lechaufwärts schwimmen.<br />

Rund 4,5 Millionen Euro wurden in das<br />

Kraftwerk samt aller Nebenanlagen inves -<br />

tiert. Das neue Wasserkraftwerk samt einer<br />

zeitgleich errichteten Photovoltaik-Anlage liefert nun<br />

den Strom für 500 Haushalte, führte Michael Hold,<br />

Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte, in seiner Begrüßung<br />

aus. Sein Vorstandskollege Christoph Hilz<br />

erinnerte wiederum daran, dass die Elektrizitätswerke<br />

erstmals seit zehn Jahren wieder ein neues Kraftwerk<br />

im Bezirk Reutte ans Netz gehen ließen.<br />

Hilz gab auch einen kurzen Überblick über die<br />

Bauarbeiten, die im Januar 2017 bei eisigen minus 22<br />

Grad Celsius begannen und teilweise in einem<br />

schwierigen Umfeld ausgeführt wurden. So galt es<br />

etwa, ein überraschendes Hochwasser zu meistern.<br />

Seit April war das Kraftwerk im Probebetrieb, seit<br />

Mitte Juli ist es offiziell in Betrieb.<br />

»Ein denkwürdiger Tag!«<br />

Zufrieden mit der neuen Anlage zeigte sich nicht<br />

nur die Firmenspitze der Elektrizitätswerke Reutte.<br />

Auch Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp war erfreut<br />

und sprach von einem »denkwürdigen Tag«.<br />

Und er richtete an die politischen Vertreter im Land,<br />

bei der Einweihungsfeier durch Landeshauptmann-<br />

Stellvertreter Josef Geisler und Landtagspräsidentin<br />

Sonja Ledl-Rossmann repräsentiert, einen Appell, die<br />

Wasserkraft vermehrt zu nutzen.<br />

Der Höfener Bürgermeister schnitt ein durchaus<br />

sensibles Thema an – er forderte die Schaffung von<br />

Wasserspeichern, um für Notfälle gerüstet zu sein. Er<br />

sprach von persönlichem Unverständnis dafür, dass<br />

es im ganzen Raum Reutte keinen großen Speicher<br />

gibt. »Es ist ein Wahnsinn, dass wir bei der Stromver-<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!