16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

z. B. durch <strong>die</strong> Verwendung von geteilten<br />

Klappen (Split Butterfly Valve; SBV), schränken<br />

manuelle Eingriffe ein, reduzieren das<br />

Risiko einer Kreuzkontamination und schaffen<br />

eine staubfreie Umgebung.<br />

Isolatoren und Barrierensysteme<br />

Bei den Isolatoren führen Be<strong>die</strong>ner Tätigkeiten<br />

durch Halbanzüge oder Handschuheingriffe<br />

durch, sodass Arbeitsschritte getätigt<br />

werden können, ohne <strong>die</strong> Integrität zu gefährden.<br />

Aufgrund der hohen Anforderungen<br />

an <strong>die</strong> Isolatoren sind integrierte<br />

Druckabfalltests während des Starts und vor<br />

jeder Bio-Dekontaminationsphase zur Norm<br />

geworden, da <strong>die</strong> Undichtigkeit der Kammer<br />

ein Hauptfaktor in der Geräteklassifizierung<br />

ist. Eine Einschränkung der Isolatoren<br />

ist, dass sie den Transfer in und aus dem Gehäuse<br />

erschweren können. Das kann den<br />

Anschluss eines Docking-Isolators und <strong>die</strong><br />

Desinfektion des Innenraums erforderlich<br />

machen, bevor ein Materialtransfer durchgeführt<br />

werden kann. Auch <strong>die</strong> Qualifizierung<br />

von Wasserstoffperoxid-<br />

(H 2 0 2 -)Dampfsystemen kann sich im Inneren<br />

des Isolators als schwierig erweisen.<br />

Demzufolge müssen alle Komponenten innerhalb<br />

des Schranks aufgehängt werden,<br />

um verdeckte Bereiche auszuschließen.<br />

Der RABS-Ansatz setzt ebenfalls eine physische<br />

Barriere zwischen Be<strong>die</strong>ner und Produktionsbereich,<br />

bietet aber gleichzeitig <strong>die</strong><br />

Flexibilität, mit dem Prozess außerhalb der<br />

Einhausung zu interagieren. Um eine begrenzte<br />

Barriere zuzulassen, muss das RABS<br />

in Reinräumen mit einer hohen Klasse, üblicherweise<br />

ISO 7, eingerichtet werden. Der<br />

Vorteil des RAB-Systems ist, dass es dem Be<strong>die</strong>ner<br />

erlaubt, Abstand zum Prozess zu halten,<br />

der Bereich aber geöffnet werden kann,<br />

wenn ein wichtiger Eingriff erforderlich<br />

wird. Im Vergleich zu Isolatoren ermöglichen<br />

RABS schnellere Einrichtungszeiten<br />

und bieten einen höheren Komfort bei Umstellungen.<br />

Sie bieten außerdem Einsparungen<br />

bei Ausgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vali<strong>die</strong>rung. Allerdings<br />

haben Isolatoren den Vorteil einer höheren<br />

Kammerintegrität <strong>für</strong> eine robustere<br />

geschlossene Lösung.<br />

Geschlossener Materialtransfer<br />

Der Einsatz der aseptischen SBV-Technologie<br />

ermöglicht Herstellern einen geschlossenen<br />

Materialtransfer, der das erforderliche Sterilitätssicherheitsniveau<br />

(Sterility Assurance<br />

Level; SAL) erzielt und auch <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

bietet, <strong>die</strong> Ressourcen zu reduzieren, <strong>die</strong><br />

mit der Reinigung und Vali<strong>die</strong>rung großer<br />

Bereiche verbunden sind. Die Klappen <strong>für</strong><br />

den luftdichten, aseptischen Transfer Aseptisafe<br />

von Chargepoint bieten eine sichere<br />

Methode <strong>für</strong> den Stofftransport aus einem<br />

Container, Prozessbehälter, Isolator oder<br />

RABS in einen anderen Bereich des Prozesses<br />

und gewährleisten dabei, dass <strong>die</strong> Sterilität<br />

des Transfers nicht beeinträchtigt wird.<br />

Das spezielle Design erlaubt eine Dekontamination<br />

des Ventils in einer geschlossenen<br />

Umgebung. Nach der erfolgten Abdichtung<br />

wird eine Lücke zwischen den Scheiben erzeugt<br />

und Wasserstoffperoxidgas wird durch<br />

<strong>die</strong>sen Freiraum gespült, um den Bereich zu<br />

dekontaminieren. Der Vali<strong>die</strong>rungsprozess<br />

erfolgt auf <strong>die</strong> gleiche Weise wie bei einem<br />

Isolator oder RABS mithilfe chemischer Indikatoren,<br />

um sicherzustellen, dass eine<br />

vollständige Abdeckung des umschlossenen<br />

Bereichs und eine Sterilität (SAL) von 10 -6<br />

erreicht wurde. Die Prozessdauer variiert<br />

zwischen 4 und 30 min, je nach verwendetem<br />

Begasungssystem. Im Vergleich zu einer<br />

konventionellen Luftschleusen- oder Isolatortechnik,<br />

<strong>die</strong> 4 bis 6 h in Anspruch nehmen<br />

kann, ist das extrem schnell.<br />

Aus der Praxis<br />

Nach den Überarbeitungen der GMP-Vorschriften<br />

der State Food and Drug Administration<br />

of China (SFDA) wurde Chargepoint<br />

Technology gebeten, <strong>die</strong> CSPC Pharmaceutical<br />

Group Ltd. bei der Erfüllung <strong>die</strong>ser<br />

Richtlinien zu unterstützen. Der Containmentspezialist<br />

half dem Unternehmen bei<br />

der Aufrüstung des Werks, um ein geschlossenes<br />

Handling der Komponenten <strong>für</strong> Ampullenpfropfen<br />

vom Autoklaven bis zur Abfüllanlage<br />

durchführen zu können. Die<br />

Raum-Hintergrund-Klassifizierung war<br />

Klasse B, was bedeutet, dass das Handling<br />

nach der Sterilisierung unter versiegelten<br />

Der Einsatz einer Aseptisafe-Klappe ermöglicht eine Herabstufung des umgebenden<br />

Reinraumlevels<br />

Bedingungen stattfinden muss. Aufgrund<br />

des begrenzt verfügbaren Raums wurde <strong>die</strong><br />

Einführung zusätzlicher RABS- und Luftbehandlungsanlagen<br />

als nicht durchführbar<br />

eingestuft. Statt dessen kam <strong>die</strong> geteilte<br />

Klappe zum Einsatz. Die Vorteile nach der<br />

Implementierung des SBV umfassten eine<br />

Steigerung des Volumens der einzelnen<br />

Chargen und damit eine Reduzierung der<br />

Häufigkeit der jeweiligen Transfers. Damit<br />

wurden gleichzeitig das Kontaminationsrisiko<br />

und <strong>die</strong> Komplikationen des Handlings<br />

gesenkt. Die Gerätschaften konnten zudem<br />

linear gereinigt und sterilisiert werden, was<br />

ebenfalls zu einem reduzierten Kontaminationsrisiko<br />

beitrug.<br />

Die Einführung des versiegelten Transfers<br />

mithilfe der Aseptisafe-Klappe hat eine Herabstufung<br />

der externen Umgebung ermöglicht,<br />

da sie aufgrund ihrer Integrität eine<br />

interne Umgebung der Klasse A <strong>für</strong> sich<br />

selbst schafft. Da <strong>die</strong>se Technik eine Herabstufung<br />

des umgebenden Reinraumlevels ermöglicht,<br />

hat sie das Potenzial, <strong>die</strong> Umgebung,<br />

in der Arzneimittelprodukte hergestellt<br />

werden, zu transformieren. Das führt<br />

aufgrund der weniger stark einschränkenden<br />

Betriebsvoraussetzungen zu Kosteneinsparungen<br />

und Prozessverbesserungen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0218chargepoint<br />

AUTOR:<br />

CHRISTIAN DUNNE<br />

Globaler Produktmanager<br />

<strong>für</strong> AseptiSafe,<br />

Chargepoint Technology<br />

<strong>phpro</strong> 02-2018 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!