16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thrombolyse-Medikament Retavase<br />

WACKER ERHÄLT FDA-ZULASSUNG<br />

Bild: Wacker<br />

Reinraum des Wacker-Botech-Standorts<br />

in Halle<br />

Zulassung der Europäischen Arzneimittel-<br />

Agentur EMA erhalten.<br />

Das in Italien ansässige Pharmaunternehmen<br />

Chiesi hatte durch Akquisition <strong>die</strong> Vermarktungsrechte<br />

u. a. <strong>für</strong> <strong>die</strong> USA <strong>für</strong> das Medikament<br />

übernommen und in enger Kooperation<br />

mit Wacker an einer neuen Zulassung gearbeitet.<br />

Wacker musste dazu nicht nur den<br />

vollständigen Herstellungsprozess des komplexen<br />

biopharmazeutischen Wirkstoffs erfolgreich<br />

auf seine Anlagen übertragen, son-<br />

dern auch <strong>die</strong> Vali<strong>die</strong>rung der analytischen<br />

Methoden zur Prozesskontrolle und Wirkstofffreigabe<br />

abdecken. In enger Zusammenarbeit<br />

mit Chiesi konnte nun <strong>die</strong> Marktversorgung<br />

<strong>für</strong> den qualitativ hochwertigen<br />

Wirkstoff <strong>für</strong> den Relaunch von Retavase im<br />

US-Markt gesichert werden. Nur drei Monate<br />

nach der FDA-Inspektion der Anlage in<br />

Halle hat Wacker Biotech bereits <strong>die</strong> Zulassung<br />

zur kommerziellen Herstellung des<br />

Wirkstoffs <strong>für</strong> den US-Markt erhalten.<br />

Die Wacker Biotech GmbH<br />

wird den Arzneistoff Reteplase<br />

produzieren. Reteplase ist der<br />

Wirkstoff in dem Medikament<br />

Retavase, das das Pharmaunternehmen<br />

Chiesi in den USA vermarkten<br />

wird. Das Produkt<br />

wurde vor kurzem von der US-<br />

Amerikanischen Food and Drug<br />

Administration (FDA) zugelassen.<br />

Das Medikament wird zur<br />

Behandlung von akutem Herzinfarkt<br />

bei Erwachsenen eingesetzt.<br />

Wacker Biotech hat den<br />

gesamten Herstellprozess des<br />

Wirkstoffs Reteplase erfolgreich<br />

auf eine GMP-Anlage in<br />

Halle/Saale übertragen und da<strong>für</strong><br />

bereits im Jahr 2012 <strong>die</strong><br />

Rückstandsgrenzwerte<br />

<strong>für</strong> Arzneimittel<br />

scher Geschäftsführer der<br />

Uhlmann Pac-Systeme GmbH &<br />

Co. KG aus Laupheim. Die Geschäftsführung<br />

des baden-württembergischen<br />

Unternehmens ist<br />

somit wieder komplett und besteht<br />

neben Tim Slomp aus dem<br />

Vorsitzenden Norbert Gruber und<br />

Siegfried Drost. Tim Slomp blickt<br />

auf viele Jahre Erfahrung bei verschiedenen<br />

Verpackungsmaschinenherstellern<br />

zurück. Vorangegangene<br />

berufliche Stationen waren<br />

unter anderem KHS, Multivac<br />

und Körber Medipak Systems. Zuletzt<br />

war Slomp als CEO bei<br />

Medseal tätig.<br />

Laut GMP-Vorgaben müssen Arzneimittelhersteller<br />

nicht nur den Mitarbeiterschutz berücksichtigen,<br />

sondern auch auf den Schutz der Patientengesundheit<br />

bei der Darreichung des Arzneimittels achten.<br />

Das ist zu tun: <strong>die</strong> Ableitung der maximalen täglichen<br />

Konzentration an Rückständen der pharmakologisch<br />

wirksamen Substanzen von Arzneimitteln (API), der so<br />

genannten PDE (Permitted Daily Exposure) auf Basis<br />

der pharmakologischen und toxikologischen Daten<br />

zum API. Unerläßlich: eine Bewertung der toxischen<br />

Wirkung und Pharmakokinetik des API.<br />

Unsere Dienstleistungen:<br />

Umfassende Literaturrecherche nach wissenschaftlichen<br />

(klinischen und nicht-klinischen) Daten<br />

Pharmakologische und toxikologische Beurteilung<br />

<br />

Bestimmung von gesundheitsbasierten Grenzwerten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Exposition (maximale tägliche Dosis (PDE)) zur<br />

Gewährleistung des Patientenschutzes<br />

Erstellung von Beurteilungsberichten<br />

Seit 1996 sind wir als unabhängiger<br />

Dienstleister mit<br />

nunmehr über 550 Mitarbeitern<br />

an Standorten in der EU,<br />

Schweiz, in Asien und in den<br />

USA aktiv.<br />

<br />

Sie unter www.knoell.com<br />

Dr. Knoell Consult GmbH<br />

Dr. Claudia Flohr-Beckhaus<br />

Business Unit Leader<br />

Environmental & Human Safety<br />

Industrial Chemicals<br />

<br />

<br />

www.knoell.com<br />

<strong>phpro</strong> 02-2018 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!