16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>phpro</strong><br />

LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN<br />

Ausblick auf <strong>die</strong> Zukunft der Digitalisierung<br />

Arbeiten in Zeiten von Industrie 4.0<br />

Bild: Fraunhofer<br />

Digitaltechnik ist <strong>die</strong> Basis fast<br />

aller Kommunikations- und Informationswege.<br />

Bei der Entwicklung<br />

und Weiterentwicklung<br />

zentraler Technologien in<br />

<strong>die</strong>sem Bereich nimmt <strong>die</strong><br />

Fraunhofer-Gesellschaft eine<br />

entscheidende Position ein. In<br />

dem Buch „Digitalisierung“ der<br />

Buchreihe Fraunhofer-Forschungsfokus<br />

geben Forschende<br />

der Fraunhofer-Gesellschaft einen<br />

Überblick über Schlüsseltechnologien<br />

und zentrale Forschungsfelder.<br />

Die Experten zeigen<br />

dabei nicht nur den aktuellen<br />

Forschungs- und Entwicklungsstand<br />

auf, sondern gehen<br />

auch auf konkrete Herausforderungen<br />

ein und geben einen<br />

Ausblick über zukünftige Entwicklungen.<br />

Fraunhofer-Forschungsfokus,<br />

Digitalisierung; Hrsg. Reimund<br />

Neugebauer, Springer Vieweg, 2018<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0218fraunhofer<br />

Bild: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

Mit der Digitalisierung entstehen<br />

in den Unternehmen der<br />

Industrie neue Anforderungen<br />

an <strong>die</strong> Beschäftigten, Arbeitsplätze<br />

verändern sich, andere<br />

gehen verloren und neue entste-<br />

hen. In den Branchenberichten,<br />

<strong>die</strong> sich im Buch „Digitalisierung<br />

und Industrie 4.0 – Technik<br />

allein reicht nicht“ finden,<br />

wird <strong>die</strong>se Entwicklung konkret<br />

dargestellt und <strong>die</strong> Folgen der<br />

Digitalisierung <strong>für</strong> Arbeit, Mitbestimmung<br />

und Organisationssowie<br />

Technikentwicklung diskutiert.<br />

Der Sammelband wurde<br />

im Rahmen eines von der Hans-<br />

Böckler-Stiftung geförderten<br />

Forschungsprojekts von Beratern<br />

aus dem Bereich Innovationspolitik<br />

vom VDI-Technologiezentrum<br />

gemeinsam mit Experten<br />

der TU Dortmund aus dem Forschungsgebiet<br />

Industrie- und<br />

Arbeitsforschung verfasst.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0218vdi<br />

Leitfaden zur Arzneimittelsicherheit<br />

Das Handbuch „Pharmazeutische<br />

Mikrobiologie. Qualitätssicherung,<br />

Monitoring, Betriebshygiene“<br />

bietet alles, was man<br />

<strong>für</strong> eine kontaminationsfreie<br />

Arzneimittelproduktion wissen<br />

muss. Die Neuauflage des<br />

Praxisleitfadens zu Grundlagen,<br />

Methoden und Regeln der<br />

mikrobiellen Sicherheit in der<br />

pharmazeutischen Produktion<br />

berücksichtigt alle relevanten<br />

Änderungen in den nationalen<br />

und internationalen Vorschriften<br />

sowie Methoden des Fachgebiets.<br />

Vorgestellt werden sowohl<br />

herkömmliche bakteriologische<br />

Methoden als auch moderne<br />

Schnellnachweise sowie Zell -<br />

kulturverfahren und Tiermodelle.<br />

Neue Kapitel befassen sich<br />

mit der Endotoxin-Maskierung<br />

und den Qualitätskriterien beim<br />

Media Fill. Das Kapitel zur Identifizierung<br />

von Keimen wurde<br />

wesentlich erweitert und um<br />

zahlreiche neue Abbildungen ergänzt.<br />

Pharmazeutische Mikrobiologie,<br />

Michael Rieth, 2. Auflage, 2017,<br />

404 S., 129,00 Euro<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0218wiley<br />

Bild: Wiley VCH<br />

PHARMA PRODUKTION<br />

VERPACKUNG MANAGEMENT<br />

ISSN 2191–1177<br />

Herausgeberin<br />

Katja Kohlhammer<br />

Verlag<br />

Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH<br />

Ernst-Mey-Straße 8,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Germany<br />

Geschäftsführer<br />

Peter Dilger<br />

Verlagsleiter<br />

Peter Dilger<br />

Chefredakteur<br />

Günter Eckhardt (ec), Phone +49 711 7594-291<br />

Stellv. Chefredakteur<br />

Lukas Lehmann (le), Phone +49 711 7594-290<br />

Redaktion<br />

Ursula Fisely-Bustorff (fi),<br />

Phone +49 711 7594-373<br />

Dipl.-Ing. Daniela Held (dh),<br />

Phone +49 711 7594-284<br />

B. Eng. Janosch Menger (jm),<br />

Phone +49 711 7594-287<br />

Dr. Bernd Rademacher (br),<br />

Phone +49 711 7594-263<br />

Angelika Stoll (st),<br />

Phone +49 711 7594-300<br />

Redaktionsassistenz<br />

Carmelina Weber,<br />

Phone +49 711 7594-415, Fax -1415<br />

E-Mail: pharmaproduktion.redaktion@konradin.de<br />

Layout<br />

Ursula Schirmer, Phone +49 711 7594-244<br />

Gesamtanzeigenleiter<br />

Andreas Hugel, Phone +49 711 7594-472<br />

E-Mail: cav.anzeigen@konradin.de<br />

Auftragsmanagement<br />

Andrea Haab, Phone +49 711 7594-320<br />

E-Mail: andrea.haab@konradin.de<br />

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1.10.2017.<br />

Leserservice<br />

Ute Krämer, Phone +49 711 7594-5850<br />

Fax +49 711 7594-15850<br />

E-Mail: ute.kraemer@konradin.de<br />

Bezugspreis jährlich<br />

Inland: 26,50 € inkl. MwSt. und Versandkosten.<br />

Ausland: 26,50 € inkl. Versandkosten.<br />

Einzelheft: 5,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.<br />

Bestellungen beim Verlag oder beim Buchhandel.<br />

Sofern das Abonnement nicht <strong>für</strong> einen bestimmten<br />

Zeitraum ausdrücklich bestellt war, läuft das<br />

Abonnement bis auf Widerruf.<br />

Bezugszeit: Das Abonnement kann erstmals 4 Wochen<br />

zum Ende des ersten Bezugsjahres gekündigt<br />

werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gilt eine Kün -<br />

digungsfrist von jeweils 4 Wochen zum Quartalsende.<br />

Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder<br />

höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Ersatz.<br />

Auslandsvertretungen<br />

Großbritannien: Jens SmithPartnership, The Court,<br />

Long Sutton, GB-Hook, Hampshire RG29 1TA,<br />

Phone 01256 862589, Fax 01256 862182, E-Mail:<br />

media@jens.demon.co.uk; Schweiz: IFF Media AG,<br />

Frank Stoll, Technoparkstr. 3, CH-8406 Winterthur,<br />

Phone 052 6330888, Fax 052 6330899, E-Mail:<br />

f.stoll@iff-media.ch; Japan: Mediahouse Inc.,<br />

Kudankita 2-Chome Building, 2–3–6, Kudankita,<br />

Chiyoda-ku. Tokyo 102, Phone 03 32342161, Fax<br />

03 32341140; USA, Kanada: D.A. Fox Advertising<br />

Sales, Inc., Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New<br />

York, NY 10001, Phone 212 8963881, Fax 212<br />

6293988, E-Mail: detleffox@comcast.net<br />

Gekennzeichnete Artikel stellen <strong>die</strong> Meinung des<br />

Autors, nicht unbedingt <strong>die</strong> der Redaktion dar. Für<br />

unverlangt eingesandte Berichte keine Gewähr. Alle<br />

in cav erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten.<br />

Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart.<br />

Druck<br />

Konradin Druck GmbH,<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Printed in Germany<br />

© 2018 by Konradin-Verlag Robert Kohlhammer<br />

64 <strong>phpro</strong> 02-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!