16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>phpro</strong><br />

MANAGEMENT<br />

Bilder: Abbyy:<br />

Systeme mit OCR-Technologie und Machine Vision bilden das Herzstück der Produktion<br />

Machine Vision oder vom sehenden zum lesenden Roboter<br />

Die Fabrik der Zukunft<br />

Alle Anforderungen zu erfüllen, <strong>die</strong> an <strong>die</strong> Etiketten von Pharma-Verpackungen<br />

gestellt werden, gesetzliche Standards einzuhalten, quasi 100%ige Qualität und<br />

Sicherheit zu bieten und dabei noch einigermaßen kostengünstig zu produzieren,<br />

scheint nahezu unmöglich zu sein. Gerade in <strong>die</strong>sem Bereich zahlt sich der Einsatz<br />

von Technologien rund um Machine Vision und OCR (Optical Character Recognition)<br />

besonders aus.<br />

Machine Vision ist <strong>die</strong> Fähigkeit des<br />

Sehens von Computern. Moderne Bildverarbeitungssysteme<br />

werten visuell erfasste Informationen<br />

aus. Die Verbindung einer Industriekamera<br />

mit einem Computer simuliert<br />

<strong>die</strong> Funktion der visuellen Kontrolle eines<br />

Mitarbeiters. Mit der Implementierung<br />

von OCR (Optical Character Recognition) in<br />

<strong>die</strong>se Systeme kann <strong>die</strong>se Fähigkeit noch erweitert<br />

und auch der eigentliche Inhalt von<br />

Texten ausgewertet werden – der Roboter<br />

kann <strong>die</strong> Inhalte „lesen“, also <strong>die</strong> Inhalte<br />

extrahieren, deren Richtigkeit überprüfen<br />

und entsprechend reagieren.<br />

Um Textinformationen auf dreidimensio -<br />

nalen Produkten wie einer Flasche, einer<br />

Tablette oder einer Kartonverpackung im<br />

Produktionsbetrieb auszulesen, bedarf es<br />

fortgeschrittener Inspektionskamerasysteme.<br />

Hersteller können <strong>die</strong> intelligente Software<br />

<strong>für</strong> herkömmliche Industriekameras –<br />

Zeilen-, Hochgeschwindigkeits- oder digitale<br />

Standbildkameras – programmieren, um<br />

Aufnahmen von Verpackungen, Etiketten<br />

oder dem Produkt selbst zu machen. Mit<br />

Hilfe der OCR-Technologie werden <strong>die</strong> Textstellen<br />

auf der Aufnahme in strukturierte<br />

Informationen umgewandelt und in Form<br />

von XML-Daten und normalem Text maschinenlesbar<br />

gemacht.<br />

Die Maschine überprüft <strong>die</strong> Textinformationen<br />

und greift sofort ein, wenn Qualitätsstandards<br />

nicht erfüllt sind. Produkte mit<br />

fehlerhaften Informationen werden automatisch<br />

ausgesondert, bevor sie <strong>die</strong> Produktionshalle<br />

verlassen. Auch das Lesen von<br />

Chargen- und Haltbarkeitsdaten auf Produktetiketten,<br />

Faltschachteln und Kartonetiketten<br />

ist möglich.<br />

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten<br />

Mithilfe von OCR und Barcode-Lesetechnologien<br />

lässt sich der gesamte Produktionszyklus<br />

in der Pharmaproduktion optimieren,<br />

nachverfolgen und überprüfen. Bei der Anlieferung<br />

der Einzelkomponenten werden<br />

Angaben wie Seriennummern, individuelle<br />

Produktionsdaten und Chargennummern<br />

von der Verpackung mittels OCR ausgelesen<br />

und im System registriert. Die Registrierung<br />

aller Komponenten setzt den ersten Schritt<br />

zur Transparenz der Produktionsprozesskette<br />

und zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit der<br />

Endprodukte. Vor jedem Produktionsschritt<br />

58 <strong>phpro</strong> 02-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!