16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Pharmakongress versorgt Fachleute mit wertvollem Wissen<br />

Fallstu<strong>die</strong>n aus der Praxis<br />

zeigen Lösungsansätze<br />

Von dem Wissen unterschiedlicher Betreiber aus der Pharma industrie können <strong>die</strong><br />

Teilnehmer des Pharmakongresses Produktion & Technik <strong>die</strong>ses Jahr erneut profi -<br />

tieren. Im Zentrum der etablierten Fachveranstaltung stehen Erfahrungsberichte<br />

über Projekte, <strong>die</strong> in der Praxis umgesetzt wurden sowie aktuelle Trends der<br />

Branche. Darüber hinaus ist das Networking im Rahmen der Messe Pharma Technica<br />

sowie bei der beliebten Abendveranstaltung wichtiger Bestandteil des Events.<br />

Bild: Concept Heidelberg<br />

Der Pharmakongress findet am 24. und 25. April 2018 in Düsseldorf statt und umfasst<br />

acht Konferenzen aus fünf Themenbereichen sowie <strong>die</strong> Messe Pharma Technica<br />

Dieses Jahr ist <strong>für</strong> den Pharmakongress<br />

Produktion & Technik ein besonderes Jahr.<br />

Das von Concept Heidelberg organisierte<br />

Branchen event feiert 2018 seinen 20. Jahrestag.<br />

Die Jubiläumsausgabe der Veranstaltung<br />

findet am 24. und 25. April im<br />

Crowne Plaza Hotel in Düsseldorf-Neuss<br />

statt. Sie setzt sich aus acht nationalen und<br />

internationalen Konferenzen zusammen.<br />

Dort berichten über 50 Sprecher aus der<br />

<strong>Pharmaindustrie</strong>, von Behörden und Universitäten<br />

über Problemstellungen aus ihrer<br />

täglichen Praxis und stellen mögliche Lösungsansätze<br />

vor. Den ersten Kongresstag<br />

wird ein Vortrag zum Annex-1-Entwurf eröffnen,<br />

den zweiten Tag ein Beitrag zum<br />

Thema kontinuierliche Produktion aus Sicht<br />

eines Auftragsherstellers.<br />

Schon lange erwartet, hat <strong>die</strong> Europäische<br />

Kommission Ende 2017 einen ersten Entwurf<br />

des neuen EU-GMP-Leitfadens Annex<br />

1 zur Kommentierung veröffentlicht. Dabei<br />

ist der neue Entwurf nicht lediglich eine<br />

Fortentwicklung des bisherigen Annexes 1.<br />

Er wurde vielmehr komplett neu strukturiert<br />

und mit aktuellen Themen ergänzt. Dazu<br />

zählen neue Technologien genauso wie<br />

<strong>die</strong> Anpassung an neue regulatorische Entwicklungen<br />

zum Qualitäts-Risikomanagement.<br />

Die Konsequenzen des neuen Annexes 1 <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Sterilherstellung werden im Mittelpunkt<br />

mehrerer Konferenzen des Pharmakongresses<br />

stehen und von Industrie- und Behördenvertretern<br />

umfangreich diskutiert – im<br />

Besonderen in der Konferenz „The new EU<br />

Annex 1 Draft“. Darüber hinaus werden<br />

gleich zwei Konferenzen ausgiebig auf Barrieresysteme<br />

eingehen (Isolatoren/RABS),<br />

denn sie nehmen im neuen Annex-1-Entwurf<br />

viel Raum ein. Dabei werden sowohl<br />

<strong>die</strong> neuen regulatorischen Grundlagen und<br />

deren Einfluss auf <strong>die</strong> Technologie betrachtet<br />

als auch in vielen Fallstu<strong>die</strong>n <strong>die</strong> Umsetzung<br />

im pharmazeutischen Betrieb vorgestellt.<br />

Von großem Interesse ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnehmer<br />

seit jeher auch <strong>die</strong> Pharmatechnikkonferenz.<br />

Im Zentrum stehen hier Bau- und Investitionsprojekte,<br />

<strong>die</strong> in den letzten Jahren verwirklicht<br />

werden konnten. Während vergangene<br />

Veranstaltungen vermehrt Umbauprojekte<br />

fokussierten, stehen 2018 überwiegend<br />

echte Neubauprojekte im Zentrum.<br />

Pharma Technica findet parallel statt<br />

Parallel zum Kongress findet an beiden Tagen<br />

erneut <strong>die</strong> große Pharma Technica statt.<br />

Auf der Fachmesse präsentieren sich über<br />

80 international orientierte Zulieferer, <strong>die</strong><br />

ihre neuen Technologien und Dienstleistungen<br />

vorstellen.<br />

Außerdem darf sich das Fachpublikum in<br />

den Konferenzen „Current aseptic techno -<br />

logies“ und „Barrier systems“ auf Live-<br />

Demonstrationen freuen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> vorgestellten<br />

Technologien greif- und erlebbar machen.<br />

Die Fachmesse ist <strong>für</strong> alle Kongressteilnehmer<br />

wie auch <strong>für</strong> Fachbesucher offen,<br />

<strong>die</strong> nicht an den Konferenzen teilnehmen.<br />

Das Konferenzprogramm, weiterführende<br />

Informationen und <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

sich anzumelden, finden Interessenten auf:<br />

www.pharma-kongress.de<br />

<strong>phpro</strong> 02-2018 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!