09.01.2019 Aufrufe

Wirtschaft und Menschenrechte - Jahrbuch Global Compact Deutschland 2018

Arbeitsbedingungen, moderne Sklaverei, Einhaltung der Menschenrechte, aber auch Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – das sind zentrale Stichworte für die Arbeitswelt von morgen. Wie begegnen Unternehmen diesen Herausforderungen? Wie übernehmen sie Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt in einer ökonomisierten und globalisierten Welt? Welchen Beitrag leisten die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei der Umsetzung? Diesen Fragen geht das aktuelle Jahrbuch "Global Compact Deutschland 2018" nach. Die Publikation lässt zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Darüber hinaus zeigen 25 deutsche Global Compact-Mitgliedsunternehmen in ihren Good Practice-Beispielen, mit welchen Maßnahmen sie zur Erreichung der SDGs beitragen.

Arbeitsbedingungen, moderne Sklaverei, Einhaltung der Menschenrechte, aber auch Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – das sind zentrale Stichworte für die Arbeitswelt von morgen. Wie begegnen Unternehmen diesen Herausforderungen? Wie übernehmen sie Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt in einer ökonomisierten und globalisierten Welt? Welchen Beitrag leisten die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei der Umsetzung?

Diesen Fragen geht das aktuelle Jahrbuch "Global Compact Deutschland 2018" nach. Die Publikation lässt zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Darüber hinaus zeigen 25 deutsche Global Compact-Mitgliedsunternehmen in ihren Good Practice-Beispielen, mit welchen Maßnahmen sie zur Erreichung der SDGs beitragen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Installation von Wärmerückgewinnungsanlagen<br />

sowie die konsequente<br />

Umstellung auf LED-Beleuchtung konnte<br />

die DAW innerhalb von vier Jahren 18<br />

Prozent Energie einsparen. Ziel ist es,<br />

den Energieverbrauch für die Produktionsstandorte<br />

in <strong>Deutschland</strong> bis 2025<br />

um weitere 15 Prozent im Vergleich zu<br />

2015 verringern.<br />

Ein weiterer Meilenstein in Sachen<br />

CO 2<br />

-Reduktion <strong>und</strong> Klimaschutz war<br />

in 2017 die Klimaneutralstellung der<br />

Produktion <strong>und</strong> Verwaltung an den<br />

deutschen Standorten. Dabei wurde die<br />

Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt<br />

<strong>und</strong> nicht vermeidbare Emissionen<br />

wie für das Heizen, über den Kauf von<br />

Emissionszertifikaten nach dem „Gold<br />

Standard“ ausgeglichen.<br />

Für ihre nachhaltige Unternehmensausrichtung<br />

erhielt die DAW zahlreiche<br />

Auszeichnungen:<br />

Deutscher Nachhaltigkeitspreis <strong>2018</strong><br />

Hier erreichte die DAW die Top 3 Platzierung<br />

in der Kategorie „Mittelgroße<br />

Unternehmen“. Die Jury begründete die<br />

Platzierung wie folgt: „Die DAW zeigt als<br />

Innovationstreiber vorbildlich, wie Nachhaltigkeit<br />

als Ziel das unternehmerische<br />

Handeln bestimmt <strong>und</strong> mit einem breiten<br />

Angebot ökologischer Produkte auch<br />

seine K<strong>und</strong>en zum Umdenken bewegt.“<br />

Neben der Produktentwicklung würdigte<br />

der Preis auch die klimaneutrale Produktion<br />

an den deutschen Standorten, die<br />

stetige Reduzierung der Emissionen sowie<br />

das Engagement für Mitarbeiter <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, mit denen die DAW einen<br />

Beitrag für ein nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

leistet. „Die Platzierung unter den Top 3<br />

des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist<br />

für uns als Familienunternehmen eine<br />

große Freude <strong>und</strong> gleichzeitig Ansporn,<br />

weiterhin positive Beiträge zur <strong>Wirtschaft</strong>lichkeit,<br />

zum Umweltschutz <strong>und</strong><br />

für das Wohlbefinden der Menschen zu<br />

leisten“, so Dr. Ralf Murjahn, geschäftsführender<br />

Direktor (CEO).<br />

Innovation als Wettbewerbsvorteil<br />

mit dem Rating „A“ ausgezeichnet. Unternehmen<br />

mit dieser Auszeichnung setzen<br />

Maßstäbe, sagte der wissenschaftliche<br />

Leiter der Studie, Prof. Dr. Nikolaus Franke<br />

von der <strong>Wirtschaft</strong>suniversität Wien.<br />

Besonders überzeugen konnte die DAW<br />

u.a. mit der Organisation ihrer Prozesse,<br />

dem Innovationsklima <strong>und</strong> den Innovationserfolgen.<br />

„Unsere Innovationskraft<br />

zählt jetzt erwiesenermaßen zum Besten,<br />

was der deutsche Mittelstand zu bieten<br />

hat. Das stärkt unsere Glaubwürdigkeit<br />

<strong>und</strong> schafft Vertrauen bei Mitarbeitern,<br />

Partnern <strong>und</strong> natürlich K<strong>und</strong>en“, so Dr.<br />

Christoph Hahner, geschäftsführender<br />

Direktor F&E / Innovation.<br />

DAW zählt zu den Top-Arbeitgebern<br />

in <strong>Deutschland</strong><br />

Als Voraussetzung für jegliche Form von<br />

Innovation sieht die DAW eine gelebte<br />

Innovationskultur, die das gesamte Unternehmen<br />

einschließt. Deshalb bietet<br />

das Unternehmen seinen Mitarbeitern<br />

vielfältige Möglichkeiten, sich mit ihren<br />

Ideen einzubringen <strong>und</strong> sich weiterzuentwickeln.<br />

Dieses Engagement für ihre<br />

Beschäftigten spiegelt sich auch in der<br />

Platzierung der DAW in einem aktuellen<br />

Ranking wider, das Focus-Business in<br />

Zusammenarbeit mit Xing <strong>und</strong> kununu.<br />

com durchgeführte. Demnach zählt die<br />

DAW zu den 1.000 beliebtesten Arbeitgebern<br />

des Landes.<br />

Responsible Care-Wettbewerb<br />

Hier wurde die DAW mit dem ersten<br />

Platz für das Projekt „Nachhaltigkeitsdatenblatt“<br />

(NDP) <strong>und</strong> für die Beteiligung<br />

an dem Projekt „PEF“ (Product-Environmental-Footprint)<br />

der europäischen<br />

Kommission ausgezeichnet. Das NDP<br />

wurde von der DAW im Jahr 2012 zur<br />

Fachmesse „Farbe – Ausbau & Fassade“<br />

präsentiert <strong>und</strong> ist inzwischen zum Branchenstandard<br />

geworden. Es erleichtert<br />

Planern <strong>und</strong> Fachhandwerkern die Suche<br />

nach produktspezifischen Informationen,<br />

die für die bekanntesten Gebäude-<br />

Zertifizierungssysteme DGNB, LEED <strong>und</strong><br />

BREEAM benötigt werden. Mit dem PEF<br />

hat die DAW gemeinsam mit weiteren<br />

Partnern einen neuen Standard für die<br />

Berechnung <strong>und</strong> verbraucherfre<strong>und</strong>liche<br />

Kommunikation von Umwelteinwirkungen<br />

von Farben <strong>und</strong> Lacken über den<br />

Lebenszyklus entwickelt.<br />

Neue DAW Firmenzentrale Ober-Ramstadt<br />

Im Rahmen des Wettbewerbs „TOP 100“<br />

wurde die DAW als eine der innovativsten<br />

Firmen des deutschen Mittelstands<br />

Von links: Dr. Christoph Hahner, Karin Laberenz, Bettina Klump-Bickert, Björn Schön<br />

globalcompact <strong>Deutschland</strong> <strong>2018</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!