18.12.2012 Aufrufe

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Hessens größtes Gartenfest“ findet 2014 in Gießen statt<br />

Mit allen Sinnen feiern<br />

Ideenkatalog von Gießen Marketing und IHK ist in Arbeit mit<br />

der Zielvorgabe: wie kann die regionale Wirtschaft von der<br />

Landesgartenschau nachhaltig profitieren?<br />

Bernd ScHMId<br />

Für Gießen und die Region ist es das<br />

größte Ereignis der kommenden Jahre.<br />

Das mittelhessische Oberzentrum wird<br />

2014 ganz im Zeichen der Landesgarten-<br />

schau stehen. „Hessens größtes Gartenfest“<br />

ist ein Großereignis, das auf Landesebene<br />

nur mit dem Hessentag vergleichbar ist,<br />

jedoch sechzehn Mal so lange genossen<br />

werden kann. Die Landesgartenschau wird<br />

ab 26. April 2014 dafür sorgen, dass Gießen<br />

an 163 Tagen das Ziel Hunderttausender<br />

Menschen sein wird. Die IHK Gießen-Fried-<br />

berg ermuntert die heimische Wirtschaft,<br />

daran mitzuwirken, dass die Stadt und die<br />

Region nachhaltig von diesem Publikumsin-<br />

teresse profitieren können.<br />

<strong>Der</strong> Countdown läuft. Die Vorbereitun-<br />

gen für Hessens größtes Gartenfest laufen<br />

längst auf Hochtouren: Schon 2005 hatte<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

sich die Stadt Gießen unter dem Motto „Auf<br />

zu neuen Ufern" für die 5. Hessische Landes-<br />

gartenschau beworben und 2008 den<br />

Zuschlag für Hessens größtes Gartenfest<br />

erhalten, das infrastrukturell weit über eine<br />

„Blümchenschau“ hinausgeht. 2014 werden<br />

die Auen an Lahn und Wieseck Schauplätze<br />

der Landesgartenschau sein. <strong>Der</strong> garten-<br />

schautypische und eintrittspflichtige<br />

Bereich, die Wieseckaue, und der frei<br />

zugängliche Bereich, die Lahnaue, werden<br />

über drei innerstädtische Korridore mitein-<br />

ander verbunden.<br />

An 163 Tagen haben Stadt, Region und<br />

Unternehmen Gelegenheit, die Gäste für sich<br />

zu interessieren – Wiedersehen ausdrücklich<br />

erwünscht. „Wir erwarten wichtige und<br />

anhaltende Impulse für Wirtschaft, Touris-<br />

mus und die Bevölkerung in der gesamten<br />

Region“, gibt sich Heinz-Jörg Ebert, Landes-<br />

gartenschau-Botschafter der IHK Gießen-<br />

<strong>SERVICE</strong><br />

Foto: F. Möller<br />

Blick auf die Lahnaue. Hier sind Unternehmer<br />

zur aktiven Mitgestaltung eingeladen.<br />

Friedberg, optimistisch. „Bisherige Aktivitä-<br />

ten bei Stadtentwicklung und -marketing<br />

konnten seitdem in diese Richtung verstärkt<br />

werden, und langfristige Investitionsvorha-<br />

ben erhalten neue reizvolle Perspektiven.“<br />

Bereits frühzeitig hatten die Gießener Unter-<br />

nehmer im IHK-Regionalausschuss einen<br />

einstimmigen Beschluss gefasst, Konzept<br />

und Bewerbung der Stadt zu unterstützen<br />

und zu begleiten. Mit diesem Beschluss im<br />

Rücken konnte die regionale Wirtschaft mit-<br />

helfen, die entscheidenden Weichen zu stel-<br />

len und in einer von ihr aufgelegten Bro-<br />

schüre das Bekenntnis unterschiedlichster<br />

Institutionen, politischer Fraktionen, von<br />

Gesellschaftsgruppen, der Wirtschaft und<br />

der Banken, der Hochschulen und vielen<br />

heimischen Bürgern für dieses nachhaltige<br />

Ereignis im Schulterschluss unterstreichen.<br />

Bereits im Vorfeld kommen die Umbau-<br />

ten auf dem Gelände und in der Stadt einem<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2012 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!