18.12.2012 Aufrufe

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SERVICE</strong><br />

Mit dabei: Martin Neumeier, Julia Menzel,<br />

Michaela Pletl und Pamela Schlehuber (v.l.n.r)<br />

Keine Alternative zu<br />

Erneuerbaren Energien<br />

<strong>Der</strong> Festredner des Empfangs, Professor<br />

Dr. Jürgen Janek, Direktor des Physikalisch-<br />

Chemischen Instituts der Justus-Liebig-Uni-<br />

versität Gießen, machte deutlich, dass es zur<br />

kompletten Umstellung auf Energie aus<br />

erneuerbaren Quellen keine Alternative<br />

gebe: „Die Menge nutzbarer fossiler Energie<br />

nimmt rapide ab, wir müssen uns Gedanken<br />

machen, wie wir unseren Energiebedarf<br />

künftig decken werden“. Es reiche jedoch<br />

nicht aus, Energieerzeugung und Stromnet-<br />

ze auszubauen. Da Energie nur stoffgebun-<br />

den gespeichert werden könne, komme den<br />

Speichermöglichkeiten von elektrischer<br />

Energie eine zentrale Bedeutung zu. Gerade<br />

vor dem sich ausweitenden Bereich der<br />

Elektromobilität gelte es, diese „Schlüssel-<br />

technologie“ zu erforschen und zu entwik-<br />

keln. Die Lithium-Ionen-Technologie sei die<br />

derzeit am häufigsten eingesetzte Methode,<br />

elektrische Energie für mobile Anwendun-<br />

gen wie Laptops oder Elektrofahrzeuge zu<br />

speichern. Da Lithium-Ionen-Batterien<br />

jedoch an die Grenze ihrer Leistungsfähig-<br />

keit stoßen, müssten neue Zellmaterialien<br />

erforscht werden. Darüber hinaus besteht<br />

großer Bedarf an stationären Energiespei-<br />

chern, um die unregelmäßige Produktion<br />

von erneuerbarer Energie durch Windparks<br />

oder Solaranlagen bedarfsgerecht zwischen-<br />

speichern zu können. Am besten geeignet<br />

seien dafür nach dem gegenwärtigen Stand<br />

der Technik Pumpspeicherkraftwerke, sagte<br />

Professor Janek. Aber auch die Zwischen-<br />

speicherung in Methan oder Wasserstoff sei<br />

denkbar. Die von der Bundesregierung in<br />

der Energiewende festgeschriebenen Ziele<br />

seien erreichbar, auch weil sie sich aus-<br />

schließlich auf den Stromverbrauch bezie-<br />

hen würden. „Wiederaufladbare Batterien<br />

allein sind da nicht die Lösung, aber sie wer-<br />

den künftig in unserem Alltag noch stärker<br />

präsent sein als heute. Wir werden immer<br />

stärker zu einer elektronischen Gesell-<br />

schaft“, sagte Professor Janek abschließend.<br />

Im Anschluss an den Festvortrag beka-<br />

men sieben IHK-Neumitglieder die Gelegen-<br />

heit, sich und ihr Unternehmen zu präsen-<br />

tieren. Die Premiere kam hervorragend an<br />

und soll nach den Worten von IHK-Haupt-<br />

geschäftsführer Dr. Matthias Leder fortge-<br />

führt werden.<br />

Vize-Präsident Norbert Jäger<br />

(links) und Hans Jürgen Pohl.<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Som-<br />

merempfang von der Chris Miller Band. Das<br />

Trio begeisterte mit seinen jazzigen Songs<br />

so sehr, dass das Publikum den Hunger sehr<br />

gerne für eine Zugabe aufschob. ■<br />

Wartenbergs Bürgermeister Manfred Dickel<br />

(links) und der Vogelsberger Landrat Manfred<br />

Görig.<br />

WILLKOMMEN<br />

Nachfolgende neue Mitglieder haben<br />

sich den Anwesenden des IHK-Sommer-<br />

empfangs vorgestellt:<br />

Stefan Bayer,<br />

geschäftsführender Gesellschafter der<br />

Serviceprinzip GmbH, Butzbach,<br />

www.service-prinzip.de<br />

Andreas Dietz,<br />

Inhaber der keimtec Desinfektionsleistun-<br />

gen, Ortenberg www.keimtec.de<br />

Holger Fischer,<br />

Inhaber der Confidos<br />

Akademie Hessen, Gießen<br />

www.confidos-akademie.de<br />

Torsten Friedrich und Andreas Kliem,<br />

Geschäftsführende Gesellschafter der<br />

Cotal GmbH, Gießen, www.cotal.de<br />

Regina Hofmann,<br />

Inhaberin der AIW Unternehmensbera-<br />

tung, Gedern, www.aiw-online.de<br />

Julia Menzel und Michaela Pletl,<br />

Inhaber von „Das Eventatelier“, Rabenau<br />

www.das-eventatelier.de<br />

Detlev Zimmermann,<br />

WebSmartWare, Bad Nauheim<br />

www.websmartware.de<br />

44 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2012<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!