18.12.2012 Aufrufe

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seminar zur veränderten steuerbilanz<br />

Mehrfach verschoben,<br />

aber sie kommt<br />

die Vorbereitungsarbeiten für die elektronische Bilanz<br />

(e-Bilanz) müssen in 2012 abgeschlossen sein.<br />

Die Verpflichtung zur Einreichung der<br />

E-Bilanz gilt für Wirtschaftsjahre, die<br />

nach dem 31. Dezember 2011 beginnen.<br />

Durch eine so genannte Nichtbeanstan-<br />

dungsregelung der Finanzverwaltung wurde<br />

die Anwendbarkeit nochmals um ein Jahr<br />

auf Wirtschaftsjahre, die nach dem<br />

31. Dezember 2012 beginnen, gestreckt. Ab<br />

dann müssen alle Unternehmen ihre Bilanz<br />

elektronisch beim Finanzamt einreichen.<br />

Das heißt, die Vorbereitungsarbeiten müssen<br />

in 2012 abgeschlossen werden. Eine hessen-<br />

weite Umfrage der IHK-Organisation von<br />

Juni 2012 zeigt, dass viele Unternehmen<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

bislang im Durchschnitt nur ausreichend auf<br />

die E-Bilanz vorbereitet sind. Informieren<br />

Sie sich jetzt in unserem Seminar über<br />

Anforderungen und Handlungsempfehlun-<br />

gen zur E-Bilanz.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Semi-<br />

nars sind:<br />

Rechtliche und theoretische Grundlagen<br />

der E-Bilanz<br />

Eigenständige Steuerbilanz versus Über-<br />

leitungsrechnung<br />

Übertragungsweg der E-Bilanz<br />

Handlungsempfehlungen zur E-Bilanz.<br />

Ausländische Berufsabschlüsse<br />

Anerkennung-in-Deutschland“ ist das<br />

offizielle Online-Portal zum Anerkennungsgesetz<br />

des Bundes. Migrantinnen und<br />

Migranten und ausländische Fachkräfte<br />

erfahren hier, wie und wo sie einen Antrag<br />

auf Anerkennung ihres ausländischen<br />

Berufsabschlusses stellen können. Mit<br />

wenigen Klicks leitet sie der „Anerken-<br />

nungs-Finder“ an die für ihr Anliegen<br />

zuständige Stelle. Beraterinnen und Berater<br />

finden auf der Website zudem alle relevan-<br />

ten Informationen zu den Verfahren zur<br />

beruflichen Anerkennung sowie den recht-<br />

lichen Grundlagen. Alle Inhalte sind auf<br />

Englisch und Deutsch verfügbar. Betrieben<br />

wird das Portal vom Bundesinstitut für<br />

Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bun-<br />

desministeriums für Bildung und Forschung<br />

(BMBF), finanziert wird es im Rahmen des<br />

Förderprogramms “Integration durch Quali-<br />

fizierung (IQ)”. n<br />

ONLINE<br />

www.anerkennung-in-deutschland.de<br />

das Online-Portal zur Anerkennung ausländischer<br />

Abschlüsse steht.<br />

KONTAKT<br />

<strong>SERVICE</strong><br />

Zielgruppe: Unternehmer/-innen und Fach-<br />

und Führungskräfte<br />

Referenten: Axel Becker, steuerberater<br />

und Wirtschaftsprüfer, Westprüfung dr.<br />

seifert + Partner OHG, Gießen<br />

Termin: 25. september 2012, 14.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

Ort: iiHK schulungszentrum Gießen,<br />

Flutgraben 4<br />

Doreen Franz<br />

Tel.: 06031/609-4105<br />

e-Mail: franz@giessen-friedberg.ihk.de<br />

Teilnahmekosten: 60,- euro<br />

Anmeldeschluss:18. September 2012<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2012 37<br />

Foto: pm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!