18.12.2012 Aufrufe

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Der - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

Licher Unternehmen weiter im Aufwärtstrend<br />

25 Jahre<br />

BRANOpac<br />

Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten<br />

aus aller Welt in Lich zu Gast.<br />

Die Triebfeder der Entste-<br />

hung der BRANOpac war<br />

die ausnehmende Vision<br />

des damaligen Gesellschafterge-<br />

schäftsführers der Branopack-<br />

Buscher KG Günther Buscher: Er<br />

war sich sicher, durch die Ver-<br />

selbstständigung und Speziali-<br />

sierung einzelner Teile seiner<br />

Gesellschaft, diese zukunftsori-<br />

entierter und wachstumsstabiler<br />

zu machen. Die erfolgreiche<br />

Umsetzung in die Realität stellte<br />

die Gründung der BRANOfilter<br />

GmbH im Jahr 1986 – heute im<br />

mittelfränkischen Dietenhofen<br />

ansässig – und die der BRANO-<br />

pac GmbH ein Jahr später dar.<br />

Neben über 100 zum Teil aus<br />

aller Welt angereisten Gästen<br />

gesellten sich zum 25-jährigen<br />

Firmenjubiläum des Licher<br />

Papierveredlers auf dem Firmen-<br />

gelände im Mai 2012 noch etli-<br />

Glückwunsch!<br />

che Ehrengäste aus der kommu-<br />

nalen Politik. Geschäftsführer<br />

Boris Kulinna machte in seiner<br />

Willkommensrede besonders die<br />

Bedeutung des persönlichen<br />

Kontakts für das mittelständi-<br />

sche Unternehmen zu Kunden<br />

und Partnern deutlich, sodass<br />

eine solche Veranstaltung nicht<br />

extern, sondern selbstverständ-<br />

lich nur hier im Hause, im<br />

„Wohnzimmer“ der BRANOpac,<br />

stattfinden könne.<br />

Wir haben in der Juli/August-Ausgabe drei Bücher<br />

„Hessen á la carte“ verlost. Gewonnen haben:<br />

Anhäuser, Tom / Reichelsheim<br />

Litzka, Jürgen / Alsfeld<br />

Romans, Lewis Herbert / Bad Vilbel<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Gießens Landrätin Anita<br />

Schneider lobte in ihrem Gruß-<br />

wort den „Faktor Qualität“, den<br />

sie als höchstes Kriterium mit<br />

dem Namen BRANOpac verbin-<br />

de. Sie hob zudem das Ausbil-<br />

dungsengagement hervor, das<br />

das Unternehmen im Sinne sei-<br />

ner langfristigen Standort- und<br />

Zukunftssicherung erbringe.<br />

Zudem wünsche Sie den beiden<br />

Übergabe der IHK-Ehrenurkunde zum 25-jährigen BRANOpac-Jubiläum.<br />

Bürgermeister Bernd Klein, Geschäftsführer Boris Kulinna, IHK-Geschäftsführerin<br />

Beate Hammerla und Landrätin Anita Schneider (v.links).<br />

Geschäftsführern Jörg Schulte<br />

und Boris Kulinna, dass sie ihre<br />

Erfolgsgeschichte fortschreiben<br />

möchten. Denn es sei gut für<br />

Lich und Region, wenn es im<br />

Landkreis Unternehmen gebe,<br />

die „Weltklasse“ seien.<br />

Auch Beate Hammerla,<br />

Geschäftsführerin der IHK Gie-<br />

ßen-Friedberg, bescheinigte dem<br />

Unternehmen, sich prächtig ent-<br />

wickelt zu haben. Eine florieren-<br />

de Wirtschaft sei ein Grundpfei-<br />

ler für Wohlstand und Frieden –<br />

und BRANOpac trage mit seiner<br />

Entwicklung und seinen Erfol-<br />

gen dazu bei. Hammerla hob die<br />

Bereitschaft von Unternehmens-<br />

vertretern hervor, sich über ihr<br />

eigentliches Geschäft hinaus<br />

regional und politisch zu enga-<br />

gieren. Beispielsweise in Gremi-<br />

en der IHK, wie dem Technolo-<br />

gieausschuss oder auch dem<br />

mittelhessischen Verpackungs-<br />

cluster. Dies trage zur Verwurze-<br />

lung und Einbindung des Unter-<br />

56 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2012<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

Foto: pm<br />

nehmens in der Region mit den<br />

daraus entstehenden Vorteilen<br />

für alle Beteiligten bei. Hammer-<br />

la war es auch, die die Jubilä-<br />

umsurkunde der IHK an<br />

Geschäftsführer Boris Kulinna<br />

überreichte.<br />

Im weiteren Verlauf des<br />

Nachmittags konnten sich die<br />

Besucher bei Führungen durch<br />

die Produktionshallen (auch in<br />

englischer Sprache) selbst von<br />

der Leistungsfähigkeit des<br />

Unternehmens überzeugen. Für<br />

den unterhaltsamen Teil am<br />

Abend sorgten die Red Hot Dixie<br />

Devils mit ihrer beschwingten<br />

Musik und der Comedian Joach-<br />

im Jung in seinen Rollen als<br />

Hans Hain und Lieselotte. Dies<br />

alles und das folgende gesellige<br />

Beisammensein, das dem gegen-<br />

seitigen Kennen- und Schätzen-<br />

lernen diente, werden vielen<br />

Anwesenden noch sehr lange als<br />

besonderes Ereignis in Erinne-<br />

rung bleiben. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!