09.06.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 08.06.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B4 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 131 · 8 ./9./10. Juni 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Karriere<br />

Private Fachhochschule<br />

University ofApplied Sciences<br />

Starte<br />

jetzt!<br />

Mehr Infos:<br />

diploma.de<br />

Am Puls<br />

der Zeit<br />

BERUFE MIT<br />

ZUKUNFT!<br />

WERDE PTA<br />

AM STANDORT<br />

BERLIN<br />

BLINDOW.DE<br />

TAGDER<br />

OFFENEN TÜR<br />

15.06.19<br />

10–13 Uhr<br />

Mit Studienangebot der<br />

Uhrmacher üben ein traditionelles Handwerk aus.<br />

Terminkalender<br />

Susan Madai klemmt sich eine<br />

Lupe ins Auge –klein, grün,<br />

zylinderförmig –, und schon<br />

kann es losgehen. Vorsichtig<br />

setzt sie mit einer Pinzette die vier<br />

Räder der Eta 64/98 ins Räderwerk.<br />

Susan Madai will Uhrmacherin werden<br />

und erlernt damit ein ganz traditionelles<br />

Handwerk.<br />

Die meisten Azubis haben die<br />

Mittlere Reife oder sogar das Abitur.<br />

Aber immerhin auch 35 Prozent der<br />

Auszubildenden beginnen die Lehre<br />

im Anschluss anihren Hauptschulabschluss.Mathe<br />

und Physik sollten<br />

bei angehenden Uhrmachern auf<br />

jeden Fall zuden Lieblingsfächern<br />

gehörthaben.<br />

Drei Jahre dauert die duale Ausbildung<br />

zum Uhrmacher. In der<br />

Schule lernen die jungen Leute alles<br />

von der Anfertigung von einzelnen<br />

Uhrenteilen bis hin zur Montage<br />

und der Fertigstellung der Uhr. In<br />

den Betrieben wirddas Wissen dann<br />

in die Tatumgesetzt.<br />

Mechanisch und elektronisch<br />

Die meiste Zeit sitzen Uhrmacher<br />

an ihrem Werktisch. Sie prüfen, reparieren<br />

und warten mechanische<br />

und elektronische Klein- und Großuhren.<br />

Etwa alle fünf Jahre werden<br />

hochwertige Armbanduhren beim<br />

Herstellerüberholt, also auch komplett<br />

gereinigt. Um Fehler zu beheben,<br />

werden die Uhrenmeist in viele<br />

Einzelteile zerlegt und hinterher<br />

wieder zusammengesetzt und justiert.<br />

Auch Kundenberatung gehört<br />

zum täglichen Brot der Uhrmacher.Schließlich<br />

wollen oft auch<br />

Lieblings- oder Erbstücke erhalten<br />

oder wieder funktionstüchtig gemacht<br />

werden.<br />

Besonders wenn Einzelteile kaputt<br />

sind und nicht bestellt werden<br />

können, kommt das handwerkliche<br />

Geschick der Uhrmacher zum Tragen.<br />

Gehäuse, Uhrzeiger oder Pendel<br />

fertigen sie bei älteren Uhren oft<br />

maßgenau selbst an.<br />

Sie prüfen, reparieren und warten Zeitmesser<br />

von der Armband- bis zur Kirchturmuhr.<br />

Von Marie Wachsmuth<br />

HochwertigeArmbanduhren werden etwa alle fünf Jahre gewartet –der Uhrmacher nimmt dann alles auseinander.<br />

„Es ist Wahnsinn, was da an Technik<br />

dahintersteckt. Und das Ganze<br />

auch noch konzentriert auf so kleinenRaum.<br />

Dasfasziniertmich“, sagt<br />

Auszubildende Susan Madai. Für sie<br />

ist es ihr Traumberuf.<br />

Interesse anTechnik ist die Grundvoraussetzung.<br />

Ein gewisses handwerkliches<br />

Geschick ist wichtig, auch<br />

Weiterbildung: Weil der Uhrenmarkt ständig<br />

neue technische Ideen und Produkte<br />

hervorbringt, müssen sich Uhrmacher regelmäßig<br />

weiterbilden. Angebote machen<br />

etwa die Handwerkskammern.<br />

BERUF UHRMACHER<br />

Studium: Auf die Ausbildung lassen sich<br />

zudem weitere Karrierestufen aufsatteln.<br />

Möglich ist zum Beispiel ein Studium in<br />

Fächern wie „Mikrotechnik“ oder „Mechatronik“.<br />

GETTYIMAGES/SOLARSEVEN<br />

wenn daran in der Berufsschule gefeilt<br />

wird. Das Wichtigste aber sind<br />

Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer.<br />

„Man guckt stundenlang auf<br />

die kleinenTeile,damuss man durchhalten<br />

können. Es gelingt selten alles<br />

beim erstenVersuch“, sagt Susan Madai.<br />

Räumliches Vorstellungsvermögen<br />

beim Lesen von Schaltplänen,<br />

Was: Infotag Erzieher/-in<br />

Wann: Mittwoch, 12. Juni um16.00 Uhr<br />

W0: BEST-Sabel Berufsakademie<br />

Littenstraße 109 ·10179 Berlin (Raum 026)<br />

Info und Anmeldung: Tel. 030 /428491-91<br />

beratung@best-sabel.de ·www.best-sabel.de<br />

Am 17.06.2019 starten die Ausbildungen und<br />

Umschulungen: 3D-/Gamedesign sowie<br />

Mediengestalter Bild und Ton. Jetzt anmelden!<br />

GPB mbH Berlin-Neukölln<br />

Juliusstraße 2·12051 Berlin<br />

www.GPB.de ·Tel. 030 /40366594-0<br />

abstrakt-logisches Denken bei der<br />

systematischen Fehlersuche bei defekten<br />

Uhren und eine gute Auge-<br />

Hand-Koordination sind ebenfalls<br />

Grundvoraussetzung.<br />

Vom Großen ins Kleine<br />

„Das Gute ist, dass man in der Ausbildung<br />

vom Großen zum Kleinen<br />

kommt. Nach der Großuhr gibt’s den<br />

Wecker, später die Taschenuhr. So<br />

kann man sich an die Kleinteiligkeit<br />

und die Details gewöhnen“, verrät<br />

Susan Madai. Ihr Ausbildungsleiter<br />

Hardy Köppe weiß, dass die Jobaussichten<br />

gut sind. „Der Bedarf ist riesig“,<br />

sagt Köppe.Viele große Marken<br />

haben hochwertige mechanische<br />

UhrenimVertrieb.Die brauchen alle<br />

regelmäßig eine Wartung. „ImGrunde<br />

genommen ist das Handwerkimmer<br />

noch das Gleiche wie vor<br />

500 Jahren. Auch wenn viele Teile<br />

mittlerweile maschinell hergestellt<br />

werden, erfolgt die Montage nach<br />

wie vormanuell“, erklärtder Profi.<br />

Das Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales gibt als Vergütung<br />

1037 Euro im ersten und 1199 im<br />

letzten Ausbildungsjahr an. Werdie<br />

Gesellenprüfung erfolgreich besteht,<br />

dem winken rund 16 Euro<br />

Brutto-Stundenlohn als ausgebildeter<br />

Uhrmacher. Und auch Aufstiegsmöglichkeiten<br />

gibt es einige.<br />

So kann man zum Beispiel Mechatronik<br />

oder Schmuckdesign studieren,<br />

aber natürlich auch seinen<br />

Meister machen.<br />

Kaufmännische Berufe<br />

Das Deutsche Jugendherbergswerk<br />

Landesverband Berlin -Brandenburg e.V<br />

mit 17 Standorten und über 200<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sucht<br />

Sie im Rahmen der Nachfolgeregelung zum<br />

01.04.2020 als<br />

Vorstand (w/m/d)<br />

Ihre Aufgaben<br />

•strategische und operative Leitung des<br />

Landesverbandes<br />

•Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Prozessoptimierungen<br />

•zielgerichtete verbandspolitische<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ihr Profil<br />

•abgeschlossenes Fachhochschulstudium<br />

oder Hochschulstudium in Betriebswirtschaft<br />

oder im Hotel- oder Touristikbereich<br />

•eine mehrjähriger Berufserfahrung<br />

•hohe Sozialkompetenz, Kommunikations-<br />

und Durchsetzungsstärke<br />

Die ausführliche Stellenbeschreibung<br />

finden Sie unter www.jugendherbergenberlin-brandenburg.de/jobs<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden<br />

Sie bitte bis zum 28.06.2019 an<br />

DJH Lvb Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates<br />

Herrn Friedrich Hesse<br />

Schulstraße 9in14482 Potsdam<br />

oder per E-Mail an<br />

friedrich.hesse@jugendherberge.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

Mittelständisches <strong>Berliner</strong> Bauunternehmen im Bereich Hochbau suchtzur Verstärkung desTeams<br />

einen<br />

Kalkulatorm/w<br />

Aufgaben: • SelbstständigesErstellen von Angebotenauf der Grundlage vonAnfragen,<br />

Leistungsverzeichnissen<br />

• Auftragsorientierte Zusammenarbeitmit Kunden und Planungsbüros<br />

• Nachverfolgung derAngebote biszum Auftrag<br />

• Prüfung von Ausschreibungsunterlagen<br />

• Unterstützung der Bauleitungbei derArbeitsvorbereitung,Planungund<br />

Kostenermittlung<br />

• Nachtragsmanagement/-kalkulation<br />

Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung,vorzugsweise Bauwirtschaft (z.B. Bautechniker)<br />

• Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office<br />

• Kenntnissedes Bau- undBauvertragsrechtssowie derVergabeordnung für<br />

Bauleistungen (VOB)<br />

• Verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise<br />

• Min.2Jahre praktischeErfahrung alsKalkulatorund/oder Bauleiter<br />

Auf IhreaussagekräftigeBewerbungper E-Mail an schmohl@schmohl-bau.de freuen wir uns.<br />

30€ kostet eine Ziege, die einer Familie<br />

mit Kindern zuverlässig Milch liefert.<br />

Ein Geschenk, das Leben verändert.<br />

Zukunftschance.<br />

( 030) 2327-50<br />

WE CARE.<br />

Mehr nützliche<br />

Geschenkideen unter<br />

www.care.de/<br />

spendenshop<br />

CARE Deutschland<br />

Luxemburg e.V.<br />

Spendenkonto 44040<br />

Sparkasse KölnBonn<br />

BLZ 370 501 98<br />

www.care.de<br />

Ihre Zukunftbeim Marktführer.<br />

Als VLH-Berater/in erstellen Sie für unsere Mitglieder Einkommensteuererklärungen<br />

(§ 4Nr. 11 StBerG). Sie beraten, beantragen Steuerermäßigungen,<br />

prüfen Steuerbescheide, legen im Zweifel Einspruch ein und kommunizieren<br />

mit dem Finanzamt.<br />

Wirsuchen:<br />

Qualifizierte Personen mit mind. drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen<br />

Bereich, die sich –z.B.nebenberuflich im heimischen Büro –mit einer<br />

VLH-Beratungsstelle selbstständig machen. Sie bestimmen Arbeitszeit und<br />

-umfang selbst.<br />

Wirbieten:<br />

Leistungsgerechtes Einkommen<br />

Attraktives Prämiensystem<br />

Flexible Arbeitseinteilung<br />

Unterstützung bei der<br />

Mitgliederakquise<br />

Kostenlose Homepage<br />

Starter-und Softwarepaket<br />

zum Nulltarif<br />

Wirsind:<br />

www.vlh.de/karriere<br />

Werbe- und PR-Mittel<br />

Expertenhilfebei IT-und<br />

Steuerfragen<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Betriebliche Altersvorsorge<br />

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung<br />

Mit einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen<br />

ist die VLH Deutschlands größterLohnsteuerhilfeverein.<br />

Bewerben Siesich jetzt mit der KennzifferTZ2019<br />

bei unserenregionalen Ansprechpartnern:<br />

Torsten Lehmann, 10315 Berlin<br />

03051009810, torsten.lehmann@vlh.de<br />

Simone Herrmann, 10369 Berlin<br />

03035309610, simone.herrmann@vlh.de<br />

Andreas Kugler,12203 Berlin<br />

03084107660, andreas.kugler@vlh.de<br />

Elfi Herrmann, 12489 Berlin<br />

03067891998, elfi.herrmann@vlh.de<br />

Steuererklärung?<br />

Ich kann das.<br />

Dann passen Sie zur<br />

VLH.<br />

Ihre Zukunftbeim Marktführer.<br />

Als VLH-Berater/in erstellen Sie für unsere Mitglieder Einkommensteuererklärungen<br />

(§ 4Nr. 11 StBerG). Sie beraten, beantragen Steuerermäßigungen,<br />

prüfen Steuerbescheide, legen im Zweifel Einspruch ein und kommunizieren<br />

mit dem Finanzamt.<br />

Wirsuchen:<br />

Qualifizierte Personen mit mind. drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen<br />

Bereich, die sich –z.B.nebenberuflich im heimischen Büro –mit einer<br />

VLH-Beratungsstelle selbstständig machen. Sie bestimmen Arbeitszeit und<br />

-umfang selbst.<br />

Wirbieten:<br />

Leistungsgerechtes Einkommen<br />

Attraktives Prämiensystem<br />

Flexible Arbeitseinteilung<br />

Unterstützung bei der<br />

Mitgliederakquise<br />

Kostenlose Homepage<br />

Starter-und Softwarepaket<br />

zum Nulltarif<br />

Wirsind:<br />

www.vlh.de/karriere<br />

Werbe- und PR-Mittel<br />

Expertenhilfebei IT-und<br />

Steuerfragen<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Betriebliche Altersvorsorge<br />

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung<br />

Mit einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen<br />

ist die VLH Deutschlands größterLohnsteuerhilfeverein.<br />

Bewerben Siesich jetzt mit der KennzifferTZ2019<br />

bei unserenregionalen Ansprechpartnern:<br />

Christiane Hofmann, 12683 Berlin<br />

03051065406, christiane.hofmann@vlh.de<br />

Heidelore Lange, 13187Berlin<br />

0304746361,heidelore.lange@vlh.de<br />

Jacqueline Dolge, 13403Berlin<br />

03091744388, jacqueline.dolge@vlh.de<br />

Marlies Spargen, 13467Berlin<br />

03040508567, marlies.spargen@vlh.de<br />

Steuererklärung?<br />

Ich kann das.<br />

Dann passen Sie zur<br />

VLH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!