10.06.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 09.06.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für Schildkröten<br />

Autorin<br />

Sophia Kräge<br />

hat den Schildkröten-<br />

Patienten<br />

Seagrass<br />

besucht.<br />

So sieht<br />

eine glückliche<br />

Schildkröte aus.<br />

Seagrassgeht es wieder<br />

gut.Sie braucht aber<br />

noch etwas Training<br />

für ihr Leben in<br />

Freiheit.<br />

Claire weiß das zu verhindern.<br />

Ihre Praktikantin und Malediverin<br />

Alhan (24), schneidet frischen<br />

Fisch. Die große Fütterung steht<br />

an. Dann hält sie Schildkröte Seagrass<br />

ein Stückchen vor die Nase<br />

und kurz bevor Seagrass, so heißt<br />

der Meeresbewohner in Asyl, zuschnappen<br />

kann, nimmt sie es ihm<br />

wieder weg. Die Schildkröte, der<br />

eine stark verletzte Flosse amputiert<br />

werden musste, schwimmt<br />

nach –und bleibt so in Bewegung.<br />

„So machen wir Physiotherapie.<br />

Solange bis Seagrass wieder fit ist.<br />

Im Durchschnitt dauert so eine Behandlung<br />

23 Tage“. Seagrass und<br />

die anderen Patienten, leben in<br />

großen Wassertanks mit automatischen<br />

Wasser-Regulationssystem.<br />

Dieses wurde von Mohamed Didi,<br />

dem Chef-Ingenieur der Coco Collection,<br />

entwickelt, um den Tieren<br />

ein natürliches Umfeld zu schaffen.<br />

Den Urlaubern gefällt das. „Sie<br />

kommen extra um die Schildkröten<br />

zusehen. Und oft sind Schulklassen<br />

hier“, sagt Claire. Besucher<br />

können bei den Fütterungen helfen<br />

und viel über die Tiere lernen. Das<br />

Highlight: Es ist möglich, eine<br />

Schildkröte für knapp 60 Euro zu<br />

adoptieren. Natürlich nimmt man<br />

nicht das Tier –das wird nach seiner<br />

Genesung zurück ins Meer entlassen<br />

–sondern nur eine Urkunde<br />

mit nach Hause. Und das gute Gewissen,<br />

etwas für die Erhaltung des<br />

Paradieses getan zu haben.<br />

Am Ende bleibt also wieder dieser<br />

Eindruck: Paradies. Amletzten<br />

Abend sitze ich am Meer, lasse<br />

Revuepassieren, was ich in der<br />

vergangenen Woche erlebt habe.<br />

Das Wort „Paradies“ kann ich nun<br />

beruhigter aussprechen, da ich<br />

jetzt weiß, dass auch dafür gesorgt<br />

wird, dass die paradiesischen<br />

Zustände auf den Malediven<br />

auch für Tiere gelten. Zumindest<br />

auf Coco Palm Dhuni Kolhu.<br />

Sophia Kräge<br />

Diese Reportage wurde<br />

unterstützt von der Coco Collection<br />

und Turkish Airlines.<br />

Reise-Infos:<br />

www.cococollection.com<br />

www.oliveridleyproject.org<br />

Tierärztin<br />

Claire<br />

Lomas behandelt<br />

die Schildkröten<br />

mit viel<br />

Feingefühl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!