11.01.2020 Aufrufe

Berliner Zeitung 10.01.2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 8 · F reitag, 10. Januar 2020 7<br />

·························································································································································································································································································<br />

Wirtschaft<br />

MÄRKTE<br />

NACHRICHTEN<br />

DAX-30 in Punkten<br />

10.10.19<br />

10.10.19<br />

▲ 13513,98 (+1,45 %)<br />

Rohöl je Barrel Brent in US-Dollar<br />

Euro in US-Dollar<br />

10.10.19<br />

Stand der Daten: 09.01.2020 (16:45 Uhr)<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Gewinner<br />

9.1.20<br />

▼ 64,87 (–1,37 %)<br />

9.1.20<br />

▼ 1,111 (–0,04 %)<br />

Quelle<br />

aus DAX und MDAX vom 09.01. zum Vortag<br />

9.1.20<br />

MorphoSys 134,90 +4,49 WWWWWWWWWW<br />

Lufthansa vNA 16,16 +3,99 WWWWWWWWW<br />

Dialog Semic.NA 48,03 +3,29 WWWWWWWW<br />

Siltronic NA 93,20 +3,23 WWWWWWW<br />

TeamViewer 30,65 +3,09 WWWWWWW<br />

MTUAero Engines 270,80<br />

Verlierer<br />

+2,97 WWWWWWW<br />

ausDAX und MDAXvom 09.01. zumVortag<br />

Cancom 50,05 WWWWWWWWWWW –5,03<br />

K+SNA 10,52 WWWWWWWW –3,35<br />

Grand City Prop. 21,50 WWWWW –2,01<br />

Wirecard 109,95 WWWW –1,61<br />

Hochtief 113,80 WWWW –1,30<br />

CompuGroup Med. 63,30 WWW –1,25<br />

Leitbörsen im Überblick<br />

52-Wochen Hoch/Tief 09.01. ±% z. 08.01.<br />

Euro Stoxx 50(EU) +0,72<br />

3807/3037 3799,74<br />

CAC 40 (FR) + 0,29<br />

6072/4731 6048,51<br />

S&P UK (UK) + 0,39<br />

1562/1363 1534,07<br />

RTS (RU) +0,89<br />

1607/1132 1603,26<br />

IBEX (ES) ±0,00<br />

9705/8409 9591,40<br />

Dow Jones (US) +0,59<br />

28932/23765 28913,50<br />

Bovespa (BR) +0,29<br />

118564/89409116332,90<br />

Nikkei (JP) +2,31<br />

24091/20111 23739,87<br />

Hang Seng (HK) +1,80<br />

30280/24900 28558,76<br />

Stx Singap. 20 (SG) +0,11<br />

1657/1464 1647,14<br />

Edel- und NE-Metalle<br />

Barren &Münzen in € Ankauf Verkauf<br />

(Endkundenpreise) 09.01. 09.01.<br />

Gold (10 g) 444,0 473,5<br />

Gold (1 oz) 1386,5 1446,2<br />

Gold (100 g) 4445,0 4623,5<br />

Gold (250 g) 11113,0 11527,0<br />

Silber (1 kg) 505,5 671,3<br />

Platin (100 g) 2715,0 3509,9<br />

Austr.Nugget (1 oz) 1384,4 1457,0<br />

Britannia (1 oz) 1384,0 1463,0<br />

Krügerrand (1/4 oz) 346,0 391,5<br />

Krügerrand (1/2 oz) 692,0 758,0<br />

Krügerrand (1 oz) 1385,0 1477,0<br />

Maple Leaf (1/4 oz) 346,0 388,3<br />

Maple Leaf (1/2 oz) 692,0 759,8<br />

Maple Leaf (1 oz) 1384,5 1465,0<br />

Philharmoniker (1 oz) 1384,0 1468,0<br />

Quelle Edelmetalle: Degussa Goldhandel GmbH.<br />

Die An- und Verkaufspreise gelten für sehr gut erhaltene Stücke.<br />

NE-Metalle in €/100 kg 31.12. 31.12.<br />

Blei in Kabeln 199,50 199,50<br />

Kupfer (DEL-Notiz) 562,51 562,23<br />

Messing MS 63/37 551,00 551,00<br />

ERLÄUTERUNGEN Wechselnde Darstellung: Tagesgeld (Dienstag), Ratenkredit<br />

(Mittwoch), Sparbriefe (Donnerstag), Edel- &NE-Metalle (Freitag),<br />

Baudarlehen (Samstag).<br />

Quelle: FMH-Finanzberatung<br />

Blick in die Produktion des ThermomiximWerkWuppertal.<br />

Fridays gegen Siemens<br />

Australienbaut eineder weltweit größten Kohleminen. Der Münchener Konzern ist mit von der Partie<br />

Von Thomas Magenheim<br />

Der Technologieriese Siemens<br />

nimmt für sich in Anspruch, mit<br />

seiner Umwelttechnik einer der größten<br />

Treiber einer weltweiten Energiewendezusein.ImscharfenGegensatz<br />

dazu steht der Protest, der sich seit einiger<br />

Zeit gegen die Münchner zusammenbraut<br />

und der diesen Freitag<br />

bundesweit sichtbar wird. Dann will<br />

die Klima-Bewegung Fridays for Futureinüber30Städten<br />

vonGreifswald<br />

bis BadTölz und Hannoverbis Stuttgartunter<br />

dem Motto „Siemens schür<br />

keine Feuer“ gegen die Lieferung von<br />

Siemens-Technik für eine riesigen<br />

Kohlemine in Australien mobil machen.<br />

In München erhält die Firmenzentrale<br />

Besuch von den jugendlichen<br />

Aktivisten. Dortist auch eine 24-<br />

Vorteil Vorwerk<br />

Gericht: Thermomix-Herstellermuss Kunden nicht über bevorstehenden Modellwechsel informieren<br />

Von Stefan Winter<br />

und Erich Reimann<br />

Familienfirma: Vorwerk wurde<br />

1883 in Wuppertal gegründet<br />

und ist bis heute im<br />

Familienbesitz. Auch Teppiche,<br />

mit denen alles begann,<br />

gehören noch zum<br />

Programm. 1929 kamen die<br />

Kobold-Handstaubsauger<br />

hinzu, die voneiner Vertriebsmannschaft<br />

im Außendienst<br />

verkauft werden. Ähnlich<br />

läuft der Vertrieb bei der<br />

KosmetikmarkeJafra.<br />

Auf der Suche nach Technik<br />

zum Schnäppchenpreis<br />

gibt es ein Zauberwort:<br />

Auslaufmodell. Wenn die<br />

Kamera, der Computer oder das Auto<br />

schon einige Jahre auf dem Markt<br />

sind, spielen sie technisch meist nicht<br />

mehr ganz weit vorn mit, und das<br />

Nachfolgemodell steht schon fertig<br />

entwickelt bereit. Dann müssen Sonderpreise<br />

den angestaubten Vorgänger<br />

attraktiv machen.<br />

Dafür muss der Kunde aber erstmal<br />

wissen, dass der Modellwechsel<br />

bevorsteht. Vorwerkhat das bei seiner<br />

Küchenmaschine Thermomix für<br />

sich behalten und Anfang 2019 die<br />

Kunden genauso überrascht wie die<br />

eigenen Verkäufer: Inwenigen Wochen<br />

werde das Modell TM5 durch<br />

den Nachfolger TM6 ersetzt, teilte das<br />

Wuppertaler Unternehmen im März<br />

mit.<br />

Die meisten Thermomix-Kunden<br />

sind treue Fans,aber nun gingen einige<br />

auf die Barrikaden. Siehatten kurz<br />

zuvor das alte Modell zum normalen<br />

Preis vonrund 1200 Euro gekauftund<br />

fühlten sich nun mit Altware abgespeist.<br />

Eine kleine Empörungswelle<br />

rolltedurchdasInternet,Vorwerkhätte<br />

über den Modellwechsel informierenmüssen,<br />

meinten einige.<br />

Eine erzürnte Kundin zog vor das<br />

Amtsgericht –und nach der Niederlage<br />

dort auch vor das Landgericht<br />

Wuppertal. Sie forderte die Rückabwicklung<br />

ihres Kaufvertrags und berief<br />

sich auf falsche Angaben durch<br />

das Unternehmen. Doch auch die<br />

zweite Instanz hatte einiges Verständnis<br />

für dessen Strategie. Vorwerk sei<br />

nichtverpflichtetgewesen,denanstehenden<br />

Modellwechsel öffentlich anzukündigen,<br />

entschieden die Richter.<br />

Das Unternehmen habe ein berechtigtes<br />

Interesse gehabt, die aktuelle<br />

Produktion noch abzusetzen, ohne<br />

Hinweise auf den künftigen Produktwechsel<br />

zu geben, heißt es in der Begründung<br />

des rechtskräftigen Urteils<br />

(Az.: 9S179/19).<br />

Allerdings müssen die KundenberaterdieWahrheitsagen,wennsievon<br />

Kunden ausdrücklich nach einem<br />

stündige Mahnwachegeplant. Dabei<br />

ist der Stein des Anstoßes ein eher<br />

kleiner.Denn Siemens will für die sogenannte<br />

Carmichael-Mine, deren<br />

Baudie australische Regierung unter<br />

anhaltenden Protesten 2019 genehmigt<br />

hat, lediglich die Signaltechnik<br />

für Züge liefern, die Kohle abtransportieren<br />

sollen. DerAuftrag hat dem<br />

Vernehmen nach einen Wert von<br />

20 Millionen Euro, was bei jährlich<br />

87 Milliarden Euro Siemens-Umsatz<br />

eine sehr überschaubareGrößenordnung<br />

ist.<br />

Dagegen steht die schiere Monstrosität<br />

der Mine selbst, die der indische<br />

Adani-Konzern bauen will, um<br />

mit der abgebauten Kohle Kraftwerke<br />

inIndienzubefeuern.Miteinemjährlichen<br />

Abbauvolumen von bis zu<br />

60 Millionen Tonnen wäreeseine der<br />

DAS ERFOLGSREZEPT<br />

Außendienst: Nach Angaben<br />

des Unternehmens sind<br />

weltweit mehr als 600 000<br />

selbstständigeBerater für<br />

Vorwerk unterwegs, fest angestellt<br />

sind rund 13 000<br />

Mitarbeiter.Der Thermomix<br />

wurde zum Überraschungserfolg.2004<br />

kam die erste<br />

Version der Küchenmaschine<br />

auf den Markt, die auch<br />

Laien Erfolgserlebnisse beim<br />

Kochen verspricht.<br />

Geschäft: Es entwickelte<br />

sich ein regelrechter Boom –<br />

für Vorwerk zur rechten Zeit,<br />

denn andere Geschäfte<br />

schwächelten. 2018 machte<br />

der Konzern2,8 Milliarden<br />

Euro Umsatz, mehr als ein<br />

Drittel davonmit demThermomix.<br />

Das stürmische<br />

Wachstum ist vorbei. Die<br />

1,1 Milliarden Euro Umsatz<br />

entsprechen einem Rückgang<br />

um knapp 4Prozent.<br />

größten ihrer Art weltweit. Von 2022<br />

bis2080sollgefördertwerden.Australier<br />

protestieren seit Jahren gegen das<br />

Projekt, in dessen Rahmen an der<br />

australischenOstküste auch der weltgrößte<br />

Kohle-Exporthafen gebaut<br />

werden soll. Siemens-Signaltechnik<br />

soll Kohlezüge dorthin lenken.<br />

Deshalb erhält Siemens-Chef Joe<br />

Kaeser nun auch persönlich Post.<br />

„Während Sie in Deutschland versprechen,<br />

Verantwortung für unser<br />

Klima zu übernehmen und bis 2030<br />

klimaneutral werden zu wollen,<br />

unterstützten Sie in Australien ein<br />

rückwärtsgewandtes Vorhaben“,<br />

heißt es in einem Protestbrief vonFridays<br />

for Future. Weil Verbrennung<br />

vonKohle eine Hauptursache für die<br />

Erhitzung der Erde sei, solle Siemens<br />

den Auftrag stornieren. Unterneh-<br />

FOTO: ROLF VENNENBERND/DPA<br />

möglichen Modellwechsel gefragt<br />

werden. Das hätten die Vorwerk-Repräsentanten<br />

nicht getan, monierten<br />

Kunden. Sie konnten es aber auch<br />

nicht, denn Vorwerk hatte auch die<br />

eigenen Leute nicht informiert–wohl<br />

um den Überraschungseffekt für den<br />

TM6 zu sichernund die Verkäufer im<br />

Kundengespräch nicht zum Lügen zu<br />

verleiten.<br />

AngesichtsderEmpörungkamdas<br />

Familienunternehmen einigen Kunden<br />

entgegen: Werseinen TM5 maximal<br />

zweieinhalb Wochen vorder Ankündigung<br />

des Nachfolgers gekauft<br />

hatte, konnte ihn gegen einen TM6<br />

tauschen. Der hat einige zusätzliche<br />

Funktionen wie Vakuumgaren, Karamellisieren<br />

und das Anbraten –Letzteres<br />

hatten vorallem die US-Kunden<br />

beim Vorgängermodell vermisst. Der<br />

PreisstiegmitdemModellwechselauf<br />

1359 Euro. Ein Modellwechsel sei<br />

eben immer eine heikle Sache, sagt<br />

eine Vorwerk-Sprecherin. Eine Übergangsphase<br />

sei nie zu vermeiden.<br />

„Ganz egal, wann Sieankündigen –es<br />

wird immer Kunden geben, die kurz<br />

’davor’gekauft haben.“<br />

Der Marketing-Experte Martin<br />

Fassnacht von der WirtschaftshochschuleWHUinDüsseldorffindetdennoch,<br />

dass Vorwerk bei dem Modellwechsel<br />

„nicht gerade brillant“ agiert<br />

habe. „Der Thermomix ist ein sehr<br />

emotionales Produkt mit einer großen<br />

Fangemeinde, und Firmen tun<br />

gutdaran,solcheengagiertenKunden<br />

nicht vorden Kopf zu stoßen.“ In seinen<br />

Augen wäre esbesser gewesen,<br />

den Übergang stärker mit Umstiegsprämien<br />

oder der Inzahlungnahme<br />

vonAltgeräten abzufedern. „Kurzfristig<br />

verliertman dadurchvielleicht etwas<br />

Geld, aber mittel- und langfristig<br />

rechnet sich ein solches Vorgehen.“<br />

BeiVorwerk jedoch baute man den<br />

2004 erschienenen Thermomix 31<br />

zehn Jahre lang, um seinen Nachfolger<br />

TM5 dann schon nach fünf Jahren<br />

abzulösen. Offenbar wollte man dem<br />

Abflauen des Thermomix-Booms<br />

entgegenwirken, denn die Küchenmaschine<br />

ist innerhalb weniger Jahre<br />

zum wichtigsten Produkt des Unternehmens<br />

geworden: 2018 steuerte sie<br />

1,1 Milliarden Euro zum Konzernumsatz<br />

von2,8 Milliarden Euro bei.<br />

men,diezumBauderMinebeitragen,<br />

hätten eine Mitverantwortung für das<br />

umweltzerstörerische Projekt.<br />

Kaeser ist die Macht, die Fridays<br />

for Future mittlerweile entfaltet,<br />

durchaus bewusst. Vorigen Dezember<br />

hat er deshalb per Twitter versichert,<br />

die Vorwürfe ernst zu nehmen<br />

und sie zu prüfen. „Sie verdienen eine<br />

Antwort“, versprach der Siemens-<br />

Chef. Die Entscheidung zum Signaltechnik-Auftrag<br />

könne revidiert werden<br />

oder auch nicht. Bislang ist sie<br />

nicht gefallen. Wiesich Siemens letztlich<br />

entscheidet, könnte Kaeser am<br />

Freitag brühwarm Luisa Neubauer<br />

mitteilen. Für diesen Taghat er die 23-<br />

jährige Hamburgerin, die hier zu Lande<br />

das Gesicht vonFridays for Future<br />

ist, zu einem Vier-Augen-Gespräch<br />

eingeladen.<br />

Carlos Ghosn muss<br />

im Libanon bleiben<br />

Nach seiner spektakulären Flucht aus<br />

Japan ist der Ex-AutomanagerCarlos<br />

Ghosn im Libanon zwar ein freier<br />

Mann, darfdas Land aber vorerst nicht<br />

verlassen.Die dortigen Behörden verhängten<br />

gegenden 65-Jährigen eine<br />

Ausreisesperreund nahmen ihm seinen<br />

französischen Pass ab.Ghosn<br />

dürfte das zunächstnicht weiterstören,<br />

da er wegen einesFahndungsersuchensder<br />

internationalen Polizeibehörde<br />

Interpol ohnehin kaum in andere<br />

Länder reisen könnte.Der Fall um<br />

den Ex-Chef vonRenault-Nissan-Mitsubishihatte<br />

am Mittwoch einen neuen<br />

Höhepunkt erreicht. Ghosn geißelte<br />

die japanische Justiz in einer Wutrede<br />

und beklagte eine „Verschwörung“<br />

gegen ihn. (dpa)<br />

Weniger Arbeitslose<br />

im Euro-Raum<br />

DieArbeitslosigkeit in der Euro-Zone<br />

bleibt auf einem vergleichsweise<br />

niedrigen Stand. Wiedas Statistikamt<br />

Eurostat mitteilte,betrug die<br />

Arbeitslosenquote im November wie<br />

im Vormonat 7,5 Prozent. Dasist der<br />

niedrigste Wert seit Juli 2008. In der<br />

EU betrug die Quote unverändert<br />

6,3 Prozent. Dasist der niedrigste<br />

Stand seit Beginn der monatlichen<br />

Aufzeichnungen Anfang 2000. (dpa)<br />

Steuerprivileg gilt auch<br />

für Pferdekutsche<br />

Kutschwagen im Wattenmeer.<br />

FOTO: MOHSSEN ASSANIMOGHADDAM/DPA<br />

Deutschlands höchstes Finanzgericht<br />

ist den Pferdekutschernauf<br />

den autofreien Nordseeinseln beigesprungen<br />

–gegen die niedersächsischen<br />

Finanzbehörden. DerBundesfinanzhof<br />

gab einem Inselkutscher<br />

Recht, der Gleichbehandlung<br />

mit Taxis fordertund deshalb auch<br />

nur den ermäßigten Umsatzsteuersatz<br />

von7Prozent zahlen will. Das<br />

örtliche Finanzamt und auch das Finanzgericht<br />

in Hannoverwollten<br />

das nicht anerkennen. (dpa)<br />

Dritte Anklage wegen<br />

Cum-Ex-Geschäften<br />

DieFrankfurter Justiztreibtdie strafrechtliche<br />

Aufarbeitung von„Cum-<br />

Ex“-AktiendealszuLasten derStaatskasse<br />

voran. DieGeneralstaatsanwaltschaft<br />

Frankfurthat nach eigenen<br />

Angaben Anklage wegen schwererSteuerhinterziehung<br />

gegen sieben<br />

Beschuldigte erhoben. DieEröffnung<br />

des Verfahrens wird nunvon der<br />

Wirtschaftsstrafkammer des LandgerichtsFrankfurts<br />

geprüft. DieAnklage<br />

ist die dritte im Zusammenhang mit<br />

sogenannten „Cum-Ex“-Geschäften.<br />

Dabei nutzten Investoren eine Lücke<br />

im Gesetz, um den Staatüber Jahre<br />

hinwegumGeldzuprellen. Rund um<br />

den Dividendenstichtag wurden Aktien<br />

zwischen mehrerenBeteiligten<br />

hin- und hergeschoben. (dpa)<br />

Abnahmemenge<br />

in Liter<br />

HEIZÖLPREISE<br />

Durchschnittspreis<br />

je 100 LiterinEuro<br />

(in Klammern Vorwoche)<br />

1000 75,49 (76,02)<br />

3000 70,92 (71,22)<br />

5000 69,26 (69,60)<br />

10 000 67,77 (68,16)<br />

15 000 67,32 (67,74)<br />

incl. MWSt., frei Haus an Abladestelle,<br />

Quelle: www.dieter-maeder.de<br />

Preisermittlung 9. 1. 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!