15.01.2020 Aufrufe

ZETT No. 3

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg Kulturförderung. Wer bekommt was? Angst in der Kunst ...

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg
Kulturförderung. Wer bekommt was?
Angst in der Kunst
...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

900 Jahre Freiburg

Alles Schiebung

Sie sind ein eher visueller Mensch und wollen mehr über

Geschichte und Zukunft der Stadt erfahren, in der Sie leben

oder in der Sie gerade als Tourist zu Gast sind? Und Sie sind

eher weniger der Typ für eine Gruppen-Stadtführung oder

den damit verbundenen, fixen Termin? Dann losspaziert,

wann immer Sie wollen, mit Handy oder Tablet und der

Stadt-App „Future History“!

Fotos: Arne Bicker

Bild: Future History

Rolf Mathis hat die Stadtführungs-

App entwickelt.

Das Icon

zur App.

Das Martinstor lässt sich historisch verschieben –

es war früher deutlich kleiner.

Im Rahmen des 900-Jahre-Stadtjubiläums

unterstützt die Stadt Freiburg die

Entwicklung einer kleinen Zeitreise-App,

in der Großes steckt: In sechs Touren mit

rund 100 Stationen wird nicht nur die

Geschichte der Stadt beleuchtet, sondern

zum Teil auch deren Zukunft. Die

kostenlose App führt ihre wissbegierigen

Nutzer zu Standorten, von denen aus sich

das Echtzeitbild des Kameraauges per

Finger-Schieberegler mit Ansichten von

Freiburgs Vergangenheit oder Zukunft

überlagern lässt.

Welch ein Gadget –t so macht Stadtgeschichte

Spaß! Mastermind hinter der

App ist Rolf Mathis, dessen sechsköpfiges

Unternehmen „Future History“ auf ganz

Deutschland verteilt ist. Er selbst sitzt

als Freiburger Statthalter im obersten

Stockwerk des Gebäudekomplexes am

Martinstor. Der Weg dorthin führt durch

Wolken aus Frittenfettgeruch und vorbei

an zahllosen Mülltonnen auf fast allen

Stockwerken in ein helles, luftiges Co-

Working-Büro. Der Ausblick über die Kajo

ist sagenhaft. Im Besprechungsraum hat

Mathis (46) den Beamer angeschmissen.

Er möchte gleich zeigen, was Sache ist.

12 zett. November 2019

Mathis erklärt: „Jede Tour schlägt dem

Nutzer Stationen entlang eines Spaziergangs

vor, an denen jeweils historische

oder zukünftige Ansichten des Ortes auf

Smartphone und Tablet eingeblendet

werden.“ Das nenne sich „Augmented Reality“

(kurz AR) – eine computergestützte

Realitätserweiterung.

Die sechs Touren beschäftigen sich mit:

➊ Altstadt: Überblick Stadtgeschichte /

1120 - heute

➋ Vauban: Entstehung des neuen

Stadtteils / 1992 - 2006

➌ Stühlinger: Einst Industrie und

Gewerbe, heute Wohnen / 1890 - heute

➍ Altstadt / Neuburg: Zerstörung und

Wiederaufbau / 1944 - heute

➎ Dörfer am Tuniberg: Freiburg am

Tuniberg / 1900 - heute

➏ Altstadt / Stühlinger: Alles neu –

Freiburgs Stadtentwicklung / 2015 – 2030

Ergänzt werden diese Zeitsprünge

durch erläuternde Texte, Audios und

Videos – letztere unter anderem mit sonorer

Stimme eingesprochen vom langjährigen

Freiburger Theaterschauspieler

Bernd Kolarik. In den Videos sind historisch

kostümierte Gestalten ebenso zu

sehen wie luftige Drohnenaufnahmen

von Niclas Dreier.

„Da, wo wir keine Fotos hatten, waren

wir eben kreativ“, erzählt Rolf Mathis

beim virtuellen Streifzug durch die Betaversion

seiner App. Dann packt er sein

Tablet ein, und wir gehen runter auf die

Kajo. Auf dem Bürgersteig vor einer Bäckereifiliale

dreht sich Mathis um und betrachtet

das Martinstor durch die Kamera

auf seinem Bildschirm. Dann schiebt er

mit dem Finger langsam ein historisches

Schwarz-Weiß-Bild über die Echtzeitansicht:

Das Martinstor war früher nur halb

so hoch!

Die Bilder locken neugierige Blicke an,

während der Selbst-ist-der-Stadtführer

aus der Jackentasche aufklärt und unterhält.

Es empfiehlt sich das Aufsetzen eines

Kopfhörers – ansonsten ist man ruckzuck

das, was man ja eben nicht sein

wollte: Der Mittelpunkt in einer neugierigen

Touristentraube.

www.freiburg2020.future-history.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!