15.01.2020 Aufrufe

ZETT No. 3

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg Kulturförderung. Wer bekommt was? Angst in der Kunst ...

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg
Kulturförderung. Wer bekommt was?
Angst in der Kunst
...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft

Ausgrabungen, Funde und Infos: Das

Augustinermuseum präsentiert

einen archäologischen Blick zurück auf

900 Jahre Freiburg.

Foto: Axel Kilian

Es ist wie ein Blick in ein schwarzes

Loch: Was war in den vergangenen

900 Jahren in Freiburg los?

Das schwarze

Loch

Das ist eine lange Zeit, und die Videoaufnahmen

aus dem Mittelalter

sind – sagen wir es mal so: arg

verwackelt. Doch zum Glück gibt es

Menschen, die ihre Spürnasen in die

Erde versenken und mit archäologischen

Fundstücken wieder auftauchen.

Solche Hinweise auf 900

Jahre Leben in der Stadt zeigt das

Augustinermuseum, ergänzt durch

oberirdische Fundstücke und Überbleibsel.

Dazu gibt es Grafiken, digitale

Rekonstruktionsbilder, Erklärungen

und Animationen. So wird

die Geschichte der Stadt wieder lebendig

und man erfährt unter anderem,

dass der Münsterplatz früher

ein Friedhof war und das Marktgeschehen

in der Kaiser-Josef-Straße

stattfand. Auch für Kinder ist das

interessant, können sie hier doch

Audio-Erklärungen von Altersgenossen

lauschen, ihre Körpergröße

mit mittelalterlichen Erwachsenen

vergleichen oder mit Holzbächlen

und –häusern ihr ganz eigenes

Stadtbild entwerfen. Und das Beste:

Im kompletten Jubiläumsjahr 2020

ist der Eintritt für Kinder und junge

Erwachsene unter 27 Jahren frei.

Wir sind schlichtweg

begeistert.

Das ganze Magazin ist

toll aufgemacht und

repräsentiert einen

schönen Überblick

des kreativen

Schaffens.“

S.T.

„Ist super gelungen, das Titelbild ein echter Hingucker.

Mit Vergnügen habe ich alles über den Bollenhut

gelesen und weiß jetzt Bescheid – klasse Karikaturen.

Bin überrascht, wie viele Künstler sich mit diesem Thema

befassen. Auch sonst ist das Heft sehr unterhaltsam,

informativ und vor allem vielseitig!“ B.F.

Das Kulturmagazin für Freiburg

#2 ∙ JULI 2019 ∙ SCHUTZGEBÜHR 5 €

Ich bin begeistert über

Inhalt, Ausführung und

Qualität des Magazins.

Sie haben das Thema

Bollenhut originell auf

den Punkt gebracht.

Gratulation!“

S.Z.

70

Stimmen zur

zweiten Ausgabe

Die

neue Ausgabe von

Zett. gefällt mir

ausgesprochen gut.

Gratuliere!

F.L.

zett. Monat 2019

Foto: Martin Koswig

Aus dem ZYPRESSE VERLAG

www.zett-magazin.de

MYTHOS

Schwarzwaldmädel

Der Sinn des Lebens

Gela Samsonidse

Eine Seilbahn für Dietenbach?

„ Vor Kurzem fiel mir Ihr Magazin „ZETT. - Das

Kulturmagazin für Freiburg“, Ausgabe #2, Juli

2019, in die Hände, und ich konnte es nicht mehr

weglegen, bis ich alles gelesen und betrachtet

hatte. Themen, Inhalte und Erscheinungsbild

gefielen mir sehr gut.“

R.W.

uniCROSS

Literatur

Musik

Theater

„Ein tolles Magazin, in und mit

dem es viel zu entdecken gibt. Kultur

in und um Freiburg und deren

Zusammenhänge übersichtlich

aufbereitet. Wirtschaftlichkeit und

Kommerz sind sicher auch immer

Thema, aber das Hauptthema ist

und bleibt hier die Kultur selbst

und das in ihrer vielfältigsten

Form und mit ihren Hintergründen.

Und das ist ein Punkt, warum

das Magazin (auch optisch) so angenehm

daher kommt. Weiter so.“

K.K.

ZETT. #4 erscheint im April 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!