15.01.2020 Aufrufe

ZETT No. 3

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg Kulturförderung. Wer bekommt was? Angst in der Kunst ...

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg
Kulturförderung. Wer bekommt was?
Angst in der Kunst
...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik

Herr Gorkow, Ihr Auftritt am 11. Dezember in Freiburg ist der

Ersatztermin für Ihr am 2. August ausgefallenes ZMF-Konzert.

Grund war eine Armverletzung Ihres Gitarristen Christoph Sell.

Andere Bands bekommen einen Ersatzmann von der Plattenfirma,

und ab geht die Post. Warum nicht so bei Ihnen?

Es war einfach eine krasse Situation für uns. Christoph hatte es

kopfüber vom Rennrad geballert und er hatte den linken Ellbogen

um 180 Grad verdreht. Das war ein Schreck; gleichzeitig waren

wir froh, dass es nichts noch schlimmeres war, zum Beispiel eine

Kopfverletzung. Wir wollten uns da nicht einfach irgendeinen

Berufsmusiker reinholen und Christoph mal eben locker flockig

austauschen und sagen: Scheiß drauf. Das hätten wir nicht so

geil gefunden.

Von wegen

Blockflöte

von Arne Bicker

In diesem Sommer haben Sie bei zwei Konzerten rund 25 Schüler

aus dem Jugendchor des Demminer Musikgymnasiums für Ihren

Song „Alles Anders“ mit auf die Bühne geholt. Mich hat das an

Pink Floyds „Another Brick In The Wall“ erinnert - war das Ihr

Vorbild?

Äh, nö. Einige von uns waren auf einer Schule, an der es einen

Schülerchor gab. Und da viele von den Kids öfter zu unseren Konzerten

gekommen sind, hat sich diese Idee entwickelt. Das war

richtig gut, ich kann mir gut vorstellen, dass wir das nochmal

machen.

Jetzt spielen Sie zum dritten Mal in Freiburg – ist Ihre Entwicklung

hier in Südbaden sinnbildlich für die Karriere der Band?

Wir haben 2013 in der KTS vor ungefähr 150 Leuten gespielt,

darauf hatten wir uns riesig gefreut. Letztes Jahr hatten wir ein

fettes Konzert im Jazzhaus, das war ausverkauft und fühlte sich

an wie Sauna. Und jetzt erscheint es mir irgendwie völlig absurd,

dass wir in der SICK-Arena auftreten werden, für die schon ein

paar tausend Karten verkauft sind. Wir haben ein paar sehr, sehr

geile Erinnerungen an Freiburg.

Freiburg nennt sich Green City, Öko-Hauptstadt, Fair Trade

City – wie sehen Sie dieses beschauliche Metropölchen aus der

640-km-Distanz von der Ostsee aus?

Ich war früher schon mal mit Hansa Rostock da und fand das

Freiburger Stadion geil, weil es direkt neben einem Schwimmbad

lag. Da sind wir vom Stadion aus gleich reingesprungen, das

fand ich genial an Freiburg. Und ich empfand das immer als sehr

idyllisch dort. Aber grün hin oder her - es gibt überall coole Leute

und eben leider auch Arschlöcher.

Naja, hier sind jedenfalls die Mieten exorbitant hoch. Als Journalist

muss ich deshalb wohl als Wirtschaftsflüchtling zur Rente

nach Mecklenburg-Vorpommern umziehen…

…Also erst mal würde ich denken, dann sollten Sie nicht in die

Rostocker Innenstadt kommen, denn hier sind die Mieten auch

sehr hoch. Es ist nicht so, dass das vor dem Osten halt macht. Ich

habe Freunde mit Kindern, die können sich keine Wohnung in

Rostock mehr leisten. Ich denke, das ist ein gesamtgesellschaftliches

Problem, und es wäre wichtig, etwas dagegen zu tun. Aber

wenn Leute nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen, finde ich

das erst mal toll. Für mich ist die Ostsee schöner als Berge.

Foto: Andreas Hornoff

Jan ‚Monchi‘ Gorkow (32),

ist Sänger der Punkrockband

Feine Sahne Fischfilet

aus Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Sein Erweckungserlebnis

hatte Gorkow,

als er auf einem Schulhof

gefragt wurde, ob er in einer

Band mitmachen wolle. Da

Gorkow schon weit früher

den Blockflötenunterricht

mutwillig abgebrochen hatte

und kein Instrument spielte,

wurde er Sänger. Inzwischen

spielt Feine Sahne Fischfilet

auf den großen Bühnen der

Republik und hat sich einen

Namen gemacht für ihr Engagement

gegen Neonazis.

Am Mittwoch, 11. Dezember,

20 Uhr, spielt die Band in der

Halle 4 der Freiburger Messe,

der SICK-Arena, vor tausenden

Besuchern im Rahmen

ihrer „Wir haben immer noch

uns“-Tour.

Freiburger Studenten proben grad ein Musical für die 900-Jahre-Feier

ein mit dem Titel „Freiburg liegt am Meer“. Klingt das

für Sie wie absurder Quatsch oder wie ein romantischer Traum?

Das hört sich für mich nach Sehnsucht an…

Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr,

SICK-Arena Freiburg:

Feine Sahne Fischfilet

zett. November 2019

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!