15.01.2020 Aufrufe

ZETT No. 3

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg Kulturförderung. Wer bekommt was? Angst in der Kunst ...

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg
Kulturförderung. Wer bekommt was?
Angst in der Kunst
...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalligraphie

Foto: Lisa Seger

Anna Wolf

handlettert

gern und leitet

Kurse, wie hier

im Freiburger

Grünhof.

Old Letterhand

Warum noch Schönschreiben?

von Jennifer Reyes

30 zett. November 2019

Eine Email, eine Nachricht per

WhatsApp oder noch besser: eine

Sprachnachricht! Längst gibt es

viele Wege handschriftliche Nachrichten

zu umgehen. Ich mache das,

ehrlich gesagt, ziemlich gern, denn

es sind die Zeit, die Umstände und

… ja, ich habe ein Problem mit meiner

Handschrift. Ich kann sie nicht

mehr leiden. Sie ist weder schön

noch leserlich. Also schlicht nicht

vorzeigbar.

Wenn meine Erinnerungen zurückschweifen

in die 3. Klasse der

Grundschule, dann sehe ich meine

Schreibhefte, voller glitzernder Sticker,

daneben die motivierenden

Kommentare „Toll gemacht!“ oder

„Weiter so!“. Tatsache ist: Heute

brauche ich mindestens fünf Anläufe,

bis eine Botschaft per Post-it

mit der verhassten Kugelschreiber-Sauklaue

einigermaßen anschaulich

ist. Erst dann traue ich

mich, das an einen Kollegen weiterzugeben.

Hat das Bemühen nach einer

schönen Handschrift aufgehört,

nur weil einem niemand mehr über

die Schulter schaut?

„Ihr nehmt den Brushpen zwischen

Daumen und Zeigefinger,

haltet ihn etwa in einem

45-Grad-Winkel und übt zum Aufwärmen

erstmal die kleinen Tupfer

in Tropfenform“, sagt Anna, während

sie um den Tisch mit ihren 16

fleißigen Workshop-Teilnehmerinnen

herumgeht und die Ergebnisse

kontrolliert. Anna Wolf (30) unterrichtet

Handlettering.

Seit zwei Jahren betreibt sie das

neue Schönschreiben als Hobby,

dabei vor allem das Brushlettering

(schreiben mit dem Pinsel), und kurbelt

mit ihren Workshops fleißig die

Schönschreibszene in Freiburg an.

Wenn sie nicht „lettert“, arbeitet

sie als Geschäftsführerin im Familienunternehmen

'Autohaus Wolf'

in Schelingen, einem Teilort von

Vogtsburg im Kaiserstuhl, wo sie

aufgewachsen ist.

Kaum zu glauben, aber Anna bezeichnet

sich selbst als schüchtern.

Für die Durchführung ihrer ersten

Workshops musste sie all ihren Mut

zusammennehmen: „Ich musste es

einfach ausprobieren. Jetzt oder

nie.“ Heute bietet sie in regelmäßigen

Abständen in unterschiedlichen

Locations in Freiburg Handletteringkurse

für Anfänger und

Fortgeschrittene an. Wer ihrem Instagram-Account

„aenna.art“ folgt,

erfährt alles über ihre Projekte, die

neusten Workshop-Termine, und

kann sich über einen Link auch von

Hand gefertigte Produkte bestellen.

Als Anleitung für das Lettering

teilt Anna zu Anfang des Workshops

einen Handlettering-Guide

aus. Darin werden die Technik

beschrieben und verschiedene

Schriftarten vorgestellt. In einem

Goodie-Bag finde ich verschiedene

Arten von Papier und Stiften. „Nur

über das Angleichen des Drucks

über die Pinselspitze kann man di-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!