15.01.2020 Aufrufe

ZETT No. 3

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg Kulturförderung. Wer bekommt was? Angst in der Kunst ...

900 Jahre Stadtjubiläum Freiburg
Kulturförderung. Wer bekommt was?
Angst in der Kunst
...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

? kunst ? ? ? ?

Effekte

des Sublimen

Foto: Arne Bicker

Muss sich die Kunst Gesetzen unterwerfen? Wie färbt künstlerische

Freiheit auf die Freiheit des Menschen ab? Und wie

eng darf das Verhältnis sein zwischen Ästhetik und Ökonomie?

Mit diesen und weiteren hochaktuellen Fragen beschäftigt

sich eine Sonderausgabe des Philosophie-Magazins „Hohe

Luft“. In „Der Wert der Kunst“ (9,50 Euro) wird eine Bestandsaufnahme

jener Kunst unternommen, die heute so präsent erscheint

wie nie zuvor, weil die Grenzen zwischen Kunst, Design

und Technologie zunehmend verschwimmen.

Unter anderem behandelt das Magazin folgende Themen:

Was ist schön? Kultur als Marke. Kunst und Kapitalismus. Geschmack.

Ästhetisches Erleben. Wann ist Kunst?

Auch Künstler kommen zu Wort. Das sehr lesenswerte Heft

lädt förmlich zum Debattieren ein: Welchem Kanon ist die

Kunst verpflichtet und was sind die Effekte des Sublimen? Die

Philosophie kann uns dabei helfen, subjektive ästhetische Erfahrungen

zu reflektieren und zu verstehen, was Kunst heute

eigentlich ist und soll.

www.hoheluft-magazin.de

Lina liest in Hoher Luft.

Indoor-Soccer pur!

4 Soccer Courts

(30 m x 15 m)

Neuer Kunstrasen

Tel. 07665 - 6068 • www.sportpark-umkirch.de

www.stepancapek.de

zett. November 2019

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!