06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

WASTOP ® „MEMORY MEMBRANE“<br />

Das WaStop Rückstauventil besteht nur<br />

aus zwei Teilen: Gummimembran und<br />

Rohr und zeichnet sich durch niedrigste<br />

Druckverluste aus. Das Geheimnis der<br />

Wirksamkeit ist die spezielle WaStop ®<br />

„Memory Membrane“, je nach Anwendung<br />

in Edelstahl- oder PVC-Rohren<br />

einsetzbar.<br />

Die „Memory Membrane“ besteht aus<br />

einer speziellen Polyurethanmischung,<br />

die für hervorragende Formbeständigkeit<br />

und chemische Beständigkeit sorgt.<br />

Dadurch wird sichergestellt, dass Wa-<br />

Stop ® sich öffnet wann immer nötig,<br />

aber sofort wieder abdichtet, um einen<br />

Rückfluss zu verhindern.<br />

Die Membran faltet sich bei sehr geringem<br />

Druck in Strömungsrichtung ein<br />

und lässt die Flüssigkeit durch. In die<br />

Gegenrichtung jedoch verschließt die<br />

Membran das Rohr, stoppt Geruchsbelästigung<br />

und verhindert den unerwünschten<br />

Rückfluss.<br />

Über MTA Messtechnik GmbH<br />

MTA Messtechnik GmbH beschäftigt<br />

sich seit 2002 mit F&E-Projekten im<br />

Bereich der Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft.<br />

Innovative Problemlösungen für anspruchsvolle<br />

Kundenanforderungen<br />

sind das Alleinstellungsmerkmal des<br />

Unternehmens, ein stetig steigender<br />

Exportanteil in viele europäische und<br />

außereuropäische Länder festigt seine<br />

Nischenstrategie.<br />

Innovation Fräskugel – das bogengängige<br />

Multitalent<br />

Die hydromechanische Fräskugel<br />

420.090 der enz ® technik ag löst das<br />

bisherige Problem hartnäckiger Ablagerungen,<br />

wie Urinstein, Kalk oder Wurzeln<br />

in bogengängigen Profilen (DN<br />

100 bis 150 mm) zu beseitigen. Durch<br />

die runde Form sowie einen Durchmesser<br />

von 89 mm füllt sie einen Großteil<br />

des Profils in Sickerleitungen, PE-, Stahlund<br />

Betonrohren aus und gewährleistet<br />

auch durch ihre sehr geringe Auflagefläche<br />

optimale Bogengängigkeit.<br />

Thomas Miller, Betriebsleiter bei E.<br />

Fröhlich GmbH in Herxheim, ist begeistert.<br />

„Wir hatten es mit einer stark<br />

korrodierten Gussleitung DN 100 mm<br />

zu tun. Die Ablagerung bis 15 % war<br />

korrosionsbedingte Inkrustation kombiniert<br />

mit Urinstein. Alles hat einwandfrei<br />

geklappt. Die Bearbeitung erfolgte in<br />

zwei Durchgängen. Als erstes haben wir<br />

mit der Fräskugel den Rohrdurchmesser<br />

fast vollständig wiederhergestellt und<br />

anschließend mit einer Rotationsdüse<br />

inklusive Rückstrahldüse die entfernten<br />

Inkrustationen herausgespült.“<br />

Hohe Ablagerungen, bis zum Vollverschluss,<br />

stellen für die Fräskugel keine<br />

Herausforderung dar. Wo Vibrationsdüsen<br />

und Kettenschleudern, durchmesserbedingt,<br />

nicht mehr auf die Ablagerung<br />

gelangen, punktet die Kugel durch<br />

vollflächiges Fräsen.<br />

gereinigt“, berichtet Thomas Miller, Betriebsleiter.<br />

Die Fräskugel mit 1/2"-Anschlussgewinde<br />

kann sowohl ohne (420.090A) als<br />

auch mit zusätzlichen Schubeinsätzen<br />

(420.090AS) geliefert werden. Um die<br />

optimale Leistung sowie Drehzahl zu erreichen,<br />

werden mindestens 60 l/min.<br />

und ein Arbeitsdruck von 80 bis 100 bar<br />

an der Düse benötigt. Sie ist kugelgelagert<br />

und hermetisch abgedichtet (leckagefrei)<br />

und kann dementsprechend bei<br />

dauerhaft voller Leistungsfähigkeit auch<br />

mit Recyclingwasser betrieben werden.<br />

Aufgrund ihres hohen Gewichts (2,24<br />

kg) und hoher Drehzahl liegt die Düse<br />

sehr stabil auf der Sohle. Für geringe<br />

Ablagerungen (z. B. 1-2 cm) kann die<br />

zuschaltbare Vibration zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Axel Zimmerbeutel, Inhaber der Axel<br />

Zimmerbeutel GmbH in Wuppertal, ist<br />

bereits überzeugt. „Wir haben die Fräskugel<br />

mit Schub bisher erfolgreich im<br />

Bereich DN 125 bis 150 mm bei einer<br />

Kanallänge bis 85 m eingesetzt. Ich<br />

kann die Leistungsfähigkeit bei festen<br />

Ablagerungen sowie starker Verwurzlung<br />

bestätigen. Von der hervorragenden<br />

Reinigungsleistung, sogar in<br />

Fließrichtung, bin ich begeistert.“<br />

Überzeugen Sie sich selbst und lassen<br />

Sie sich an unserem Stand der GÜN-<br />

THER SAUSGRUBER KANALTECHNIK<br />

GmbH beraten. Sie finden<br />

uns auf Standplatz H1/<br />

A03. Wir informieren Sie<br />

außerdem gerne online<br />

auf www.sausgruber.de, www.facebook.<br />

com/sausgruber/ oder telefonisch unter<br />

06233/366<strong>01</strong>6.<br />

MTA Messtechnik GmbH<br />

Handelsstraße 14-16<br />

A-9300 St. Veit an der Glan<br />

Telefon: +43 (0) 4212/71491<br />

Telefax: +43 (0) 4212/72298<br />

E-Mail: office@mta-messtechnik.at<br />

www.mta-messtechnik.at<br />

www.europeanpipelinecenter.eu<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand<br />

B05 in Halle 3 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Die E. Fröhlich GmbH setzte die Fräskugel<br />

des Weiteren bei DN 150 mm, 15<br />

m Strecke und einer Verwurzelung von<br />

95 bis 100 % ein. „Wir haben uns mit<br />

der Kugelfräse einen Durchgang erarbeitet<br />

und anschließend mit einer Kettenschleuder<br />

den gesamten Querschnitt<br />

GÜNTHER SAUSGRUBER<br />

KANALTECHNIK GmbH<br />

Bensheimerring 25 b<br />

D-67227 Frankenthal<br />

Telefon: +49 (0) 6233/366<strong>01</strong>6<br />

Telefax: +49 (0) 6233/64319<br />

E-Mail: info@sausgruber.de<br />

www.sausgruber.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!