06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung & Schulungen<br />

Kundenbetreuung über die Software hinaus – Seminare<br />

und Weiterbildungen aus dem Ing.-Büro<br />

Haite<br />

„WORKING DAY“ bei der Umwelttechnik Franz Janßen<br />

GmbH in Goch<br />

Der „WORKING DAY“ ist eine Schulung vor Ort für die fachgerechte<br />

Durchführung einer optischen Inspektion mit firmeneigenem<br />

Equipment. Das Seminar ist integraler Bestandteil im<br />

neuen Seminarangebot des Ing.-Büro Haite. Ziel des Seminars<br />

ist in erster Linie die Optimierung der Arbeit mit der Inspektionssoftware<br />

K2000. Dies fördert neben einer besseren<br />

Leistungsfähigkeit auch eine höhere Qualität bei der Kanalinspektion.<br />

Des Weiteren werden die Arbeitsabläufe im Büro<br />

sowie auf den Baustellen analysiert und dokumentiert. Eine<br />

Begutachtung der Fahrzeuge mit den Schwerpunkten Arbeitssicherheit,<br />

Bedienerfreundlichkeit und Ausstattung rundeten<br />

das Angebot ab.<br />

Inspektionssoftware K2000.<br />

Um die steigenden Anforderungen an Hard- und Software<br />

auch auf der Baustelle in die Tat umzusetzen, gehören Schulungen<br />

wie z. B. KI-Kurse zum<br />

Pflichtprogramm. Darüber hinaus<br />

sind die gehobenen Anforderungen<br />

wie der Import<br />

und Export der Inspektionsdaten,<br />

koordinatenbezogene<br />

Lagebeschreibung oder kundenspezifische<br />

Schnittstellen<br />

wie DWA M150 Format Z nur<br />

durch gezielte Schulungen zu<br />

erreichen. Um diese Anforderungen<br />

zu bewerkstelligen<br />

wurde bewusst auf das Schulungsprogramm<br />

„WORKING<br />

DAY“ des Ing.-Büro Haite zurückgegriffen.<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Einrichtung der Baustelle<br />

Die Firma Umwelttechnik Franz Janßen GmbH hatte sich<br />

im September 2<strong>01</strong>6 dazu entschieden, einen 10-tägigen<br />

„Working Day“ für ihre eigenen Kanalinspektionsanlagen<br />

durchzuführen. In Absprache mit den beiden Geschäftsführern<br />

Anja und Niklas Janßen wurden an jeweils zwei Tagen mit den<br />

Teams Bauvorhaben durchgeführt und im Zuge dieser Maßnahmen<br />

Arbeitsabläufe analysiert sowie nachhaltig optimiert.<br />

Natürlich alles im gemeinsamen Austausch.<br />

Die Umwelttechnik Franz Janßen GmbH ist seit 26 Jahren Anwender<br />

der ersten Stunden des Kanalinspektionsprogramms<br />

K2000. Die TV-Inspektionsabteilung ist mit und durch die<br />

K2000 Software die letzten 26 Jahre stetig gewachsen.<br />

Während der Inspektion<br />

Dieses Schulungsprogramm umfasste im Fall der Umwelttechnik<br />

Franz Janßen GmbH eine Intensivschulung über einen<br />

Zeitraum von zwei Wochen. Jeder Inspekteur wurde mehrere<br />

Tage auf seinem Fahrzeug begleitet. Durch die Kompetenz<br />

Bis heute hat sich nicht nur die Kamera- und Fahrzeugtechnik<br />

stark entwickelt. Im Speziellen ist der Softwareanspruch an<br />

die TV-Inspektion enorm gestiegen. Heutzutage ist die Schadensbeschreibung<br />

lediglich ein Teil der Inspektion; vielmehr<br />

sind Themen wie unterschiedliche Schnittstellen in die GIS-<br />

Systeme, der Datenaustausch und koordinatenbezogene Lagebeschreibungen<br />

der Entwässerungssysteme ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Inspektionsarbeiten.<br />

Die Umwelttechnik Franz Janßen GmbH hat sich diesen Thematiken<br />

über die letzten Jahre verstärkt angenommen und<br />

verzeichnet somit ein deutliches Wachstum in seiner TV-Inspektionsabteilung.<br />

Einer der entscheidenden Bausteine ist die<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!