06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

WinCan wächst und investiert<br />

Das gesunde und stetige Wachstum der Firma CD Lab ist stabil – und wird durch weitere Investitionen in<br />

das Produktportfolio noch verstärkt<br />

Seit 1994 ist CD Lab mit der WinCan-<br />

Software der international führende Anbieter<br />

für die Planung, Erfassung, Auswertung,<br />

Dokumentation, Verwaltung<br />

und Archivierung von Kanalinspektionen.<br />

WinCan ist dabei mit allen namhaften<br />

Inspektionssystemen und weltweit<br />

einsetzbar. Die Software ist in 45 Sprachen<br />

verfügbar und wird in mehr als 50<br />

Länder exportiert.<br />

Und schon von Anfang an ist WinCan<br />

der Marktführer in der Branche der Inspektion<br />

und Analyse von Abwasserkanälen.<br />

Um den Kunden möglichst lokal<br />

und in der Landessprache behilflich sein<br />

zu können, wurden schon sehr bald zusätzlich<br />

zum Hauptsitz in der Schweiz<br />

auch in England, Deutschland und in<br />

Frankreich Tochterunternehmen gegründet.<br />

Und seit ca. 2 Jahren hat WinCan<br />

nun auch eine Tochterfirma in den USA<br />

und eine weitere in Japan. Dies hat in<br />

der Vergangenheit wesentlich mit dazu<br />

beigetragen, die Marke bekannt zu machen<br />

und das Vertrauen in das Produkt<br />

zu stärken und zu vertiefen.<br />

Die USA sind schon seit vielen Jahren einer<br />

der größten und wichtigsten Märkte<br />

für WinCan. Früher wurde der Vertrieb<br />

dort von unabhängigen Partner-Firmen<br />

durchgeführt. Um das Wachstum hier<br />

zu verstärken und um den Vorsprung<br />

vor dem Wettbewerb ausbauen zu können,<br />

hat die CD Lab den bestehenden<br />

Vertrieb, die Firma „Pipeline Analytics“<br />

in Pittsburgh, übernommen. Dies hat<br />

sich bereits jetzt sehr positiv ausgewirkt<br />

– konnte doch der Umsatz in den ca.<br />

2 Jahren um gut 30 % gesteigert werden.<br />

Auch konnten inzwischen mehrere<br />

Großkunden wie z. B. die Städte San<br />

Francisco und Kansas City als Kunden<br />

gewonnen werden. Insbesondere die<br />

neue GIS Lösung und das „WinCan<br />

MAP“ werden hier sehr nachgefragt.<br />

Mit „WinCan MAP VX“ können die Haltungen<br />

unter anderem auch als „Heatmap“ dargestellt<br />

werden. Auch können Karten unterlegt werden,<br />

um die Leitungsverläufe übersichtlich darstellen<br />

zu können.<br />

Als äußerst wichtig sieht die CD Lab<br />

eine fundierte Einschulung und einen<br />

funktionierenden Support, der den<br />

Kunden und Anwendern bei eventuell<br />

auftretenden Sachfragen kompetent<br />

und umfassend Auskunft und Unterstützung<br />

gibt. Deshalb sind neben mehreren<br />

Spezialisten in Murten auch in<br />

den Tochterfirmen jeweils speziell ausgebildete<br />

Fachkräfte, damit auch lokal<br />

entsprechende Schulung und Hilfe angeboten<br />

werden kann. Natürlich sind<br />

alle Support-Mitarbeiter mehrsprachig<br />

und Experten in ihrem Fachgebiet. Dies<br />

gilt natürlich auch für die beiden neuen<br />

Tochterfirmen. Darauf legt WinCan<br />

größten Wert und volle Aufmerksamkeit.<br />

Neben der geografischen Erweiterung<br />

hat WinCan jedoch auch im Bereich<br />

Produkt-Portfolio investiert. So wurde<br />

neben der Softwareplattform „WinCan<br />

VX“ auch das „WinCan Web“, die neue<br />

„Cloud-Lösung“, entwickelt und am<br />

Markt eingeführt. Hierbei wird das Ergebnis<br />

einer TV-Kanal-Untersuchung<br />

oder einer Sanierungsplanung zentral<br />

über das Internet bereitgestellt. WinCan<br />

Web ist somit eine Alternative zum traditionellen<br />

Daten-Viewer, der als DVD<br />

oder als Festplatte zum Auftraggeber<br />

gesendet wird. WinCan stellt hierfür<br />

einen Hosting-Service bereit, auf welchem<br />

die Daten gelagert werden.<br />

Die Daten können direkt in WinCan VX<br />

oder auch im WinCan ProTouch verwaltet<br />

werden, die gemachten Änderungen<br />

sind nach Freigabe sofort im Web sichtbar.<br />

Somit entfallen das doch umständliche<br />

und zeitintensive Brennen von<br />

DVDs und der Versand dieser an den<br />

Endkunden. Da WinCan Web in einem<br />

Webbrowser läuft, ist keine Installation<br />

weiterer Software notwendig.<br />

Die Ansicht im „Web“ ist sehr ähnlich der Ansicht<br />

in der „herkömmlichen“ Software und somit für<br />

jeden Benutzer sehr vertraut – mit den Vorteilen<br />

der sofortigen gleichzeitigen Verfügbarkeit für die<br />

Inspektionsfirma, das Ingenieurbüro und die Kommune<br />

Da die Daten zentral gelagert werden,<br />

hat der Betrachter auch immer die neueste<br />

und aktuellste Softwareversion verfügbar.<br />

Somit sind ohne erneute Installation<br />

immer auch alle neuen Versionen<br />

und Module mit umfasst und zugänglich.<br />

Ein weiterer Vorteil des „WinCan<br />

Web“. Selbstverständlich ist der Zugang<br />

„zum WEB“ passwortgeschützt. Somit<br />

sind die Daten gut geschützt und nur<br />

den berechtigten Personen zugänglich.<br />

Die Daten selber sind mehrfach gesichert<br />

und rund um die Uhr – also 24<br />

Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr<br />

– verfügbar.<br />

Auch im Bereich Schachtinspektion hat<br />

sich sehr viel getan. So wurde dieses<br />

Modul deutlich ausgebaut und aufgewertet.<br />

Es ermöglich die Erfassung der<br />

Schachtinformationen unabhängig von<br />

den Haltungsdaten und erstellt auto-<br />

WinCan ProTouch – die Erfassungssoftware für<br />

den mobilen Einsatz – insbesondere mit Schiebekameras<br />

– optimiert für die Bedienung mittels<br />

„Touchscreen“<br />

44 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!