06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenderberichte<br />

Teilabschnitt der Trasse so gering<br />

wie möglich gehalten werden sollte,<br />

konnten die GFK-Rohre mit ihrer<br />

vergleichsweise geringen Wandstärke<br />

ebenfalls punkten.<br />

Tangentialschacht mit Berme:<br />

Aufgrund ihres Designs und<br />

des verwendeten Materials<br />

aus GFK-Rohren erfüllen die<br />

Einstiege alle technischen<br />

Anforderungen hinsichtlich<br />

Sicherheit, Funktionalität und<br />

Haltbarkeit.<br />

Der Startschuss für den Bau des Kanals<br />

fiel im Herbst 2<strong>01</strong>5, mit den<br />

Kanalbauarbeiten gestartet wurde<br />

am neuen Standort des geplanten<br />

Regenrückhaltebeckens. Nach den<br />

Aushubarbeiten – insgesamt mussten<br />

22.000 m 3 Erde bewegt werden<br />

– stellte die Uhrig Straßen- und<br />

Tiefbau zunächst ein Sandkiesauflager<br />

her, welches als Bettung für die<br />

GFK-Rohre diente. Insgesamt verlegt<br />

wurden 158 m GFK-Rohre DN<br />

1000, 239 m GFK-Rohre DN 1400<br />

sowie 1030 m GFK-Rohre DN<br />

1600; darüber hinaus sind insgesamt 22 Schachtbauwerke,<br />

u. a. Tangentialschächte, Absturzschächte und Vereinigungsbauwerke,<br />

aus dem Werkstoff GFK produziert und eingebaut<br />

worden, sodass die Durchgängigkeit der positiven Materialeigenschaften<br />

von GFK im Kanalsystem sichergestellt ist.<br />

Die Zugänglichkeit des Schachtbauwerkes und die Form der Berme werden<br />

nach den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen des Bauherrn gestaltet.<br />

Der Kanal ist inzwischen fertiggestellt, der Baubeginn für das<br />

neue Regenrückhaltebecken soll im Mai 2<strong>01</strong>7 erfolgen.<br />

AMIANTIT Germany GmbH<br />

Am Fuchsloch 19<br />

D-04720 Döbeln<br />

www.amiantit.eu<br />

Neue Messgeräte für die Dichtheitsprüfung<br />

Eigene Entwicklung und Produktion von innovativen<br />

Messgeräten inkl. individueller Software.<br />

BPS 03<br />

LGA<br />

geprüft<br />

LGA<br />

geprüft<br />

Das Komplettset mit<br />

der Prüfsoftware AquaDP<br />

LGA<br />

geprüft<br />

patentiert<br />

patentiert<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf dem<br />

Messestand der ROKATECH: Halle 4 / Stand C07<br />

AQUAMETRICS<br />

Veilchenweg 6<br />

41849 Wassenberg<br />

Telefon: 02432 – 9334940<br />

Telefax: 02432 – 49 15 92<br />

E-Mail: info@aquametrics.de<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie:<br />

www.aquametrics.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!