06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Hauptthema: Kontrolle durch effektives Controling<br />

In den vergangenen <strong>Ausgabe</strong>n haben wir bereits über unterschiedliche<br />

Software-Module berichtet. Heute stellen wir Ihnen<br />

unsere „Standardlösung“ für die Finanzbuchhaltung vor – das<br />

Control-Center.<br />

Trendverläufe aus den Bereichen Bilanz sowie Gewinn- und<br />

Verlustrechnung können in Entwicklungsverläufen aus anderen<br />

Unternehmensbereichen gegenübergestellt werden. Verlaufskennzahlen<br />

zu Termineinhaltung, Storno- und Rücklieferbetrachtungen<br />

und zur Entwicklung des Zahlungsverhaltens<br />

zeigen, ob die Qualitätsstandards eingehalten werden.<br />

Kann man ein Unternehmen heutzutage effizient und wirtschaftlich<br />

führen ohne eine Software, welche die Branche<br />

kennt und das Geschäft versteht? Könnte man vielleicht, ist<br />

aber mühsam. Funk, Zander & Partner hat sich darauf spezialisiert,<br />

die Software Sage Office Line an die Branche der Rohrund<br />

Kanaltechnik anzupassen. Für jeden Kunden analysiert<br />

FZP die Prozesse im Unternehmen, um ihm maßgeschneidert<br />

die beste Lösung zu konfigurieren.<br />

• Schnell und mühelos eigene Datenansichten erstellen<br />

• Die richtigen Fakten kontrollieren<br />

• Fragen? Controlling liefert die richtigen Antworten<br />

• Verknüpfung mit dem DMS<br />

Fragen? Controlling liefert die richtigen Antworten<br />

• Wurde die Umsatzsteigerung mit bonitätsstarken Gläubigern<br />

erzielt und werden Fälligkeitstermine eingehalten?<br />

• Kam es durch das Umsatzwachstum zu Qualitätsmängeln<br />

bzw. Lieferterminüberschreitungen?<br />

• Wurden die Umsatzsteigerungen durch Rabatte auf Kosten<br />

der Bruttomarge erzielt?<br />

• Wie haben sich die Kosten im Verhältnis zum Umsatz<br />

entwickelt?<br />

• Wie ist die Auslastung der Projekte, Mitarbeiter, Fahrzeuge?<br />

• Wie ist das Zahlungsverhalten meiner Kunden?<br />

Die wichtigsten Entscheidungsgrundlagen, um ein Unternehmen<br />

in die richtige Richtung zu lenken, sind Unternehmenskennzahlen.<br />

Mithilfe des Control-Centers haben Sie die<br />

Möglichkeit, Daten aus der Warenwirtschaft und dem Rechnungswesen<br />

zu analysieren. Das Controlling lässt sich perfekt<br />

in die Sage Office Line integrieren und hilft, sich auf die wesentlichen<br />

Fakten zu konzentrieren.<br />

Schnell und mühelos eigene Datenansichten erstellen<br />

Sie bestimmen die Gestaltung und die Übersicht der Fakten<br />

für Ihre Nutzeroberfläche. Treffen Sie die richtige Entscheidung<br />

mit den richtigen Informationen. Per Drag-and-drop konfigurieren<br />

Sie Ihre Übersicht – hier werden nur die Daten und Parameter<br />

angezeigt, die für Ihre Analysen notwendig sind.<br />

Die richtigen Fakten kontrollieren<br />

Um diese wichtigen Fragen beantworten zu können, kann<br />

man mit dem Trendvergleich mehrere Trendverläufe zueinander<br />

in Beziehung setzen. Die Darstellung des Trendverlaufs<br />

erfolgt indiziert. Die prozentualen Abweichungen werden in<br />

den Zeiträumen grafisch aufbereitet. Bis zu fünf Trendverläufe<br />

können miteinander kombiniert werden. Sparen Sie kostbare<br />

Zeit und verringern Sie den Prüfaufwand.<br />

Verknüpfung mit dem DMS<br />

Alle relevanten Daten, wie (Vor- und Nach-)Kalkulationen, Dokumente<br />

der Auftragsbearbeitung, Kontakte, werden gebündelt<br />

angezeigt und im DMS verankert. Projektbezogene Dateien<br />

stehen durch die Archivierung jederzeit digital zur Verfügung.<br />

32 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!