06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung & Schulungen<br />

Geprüfte(r) Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Das BFW Bau Sachsen e. V, ÜAZ Leipzig, bietet seit 2<strong>01</strong>0 die<br />

Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Meister für Rohr-, Kanalund<br />

Industrieservice als Vollzeitlehrgang an.<br />

Jedes Jahr startet der Lehrgang im November mit 10-15 Teilnehmern,<br />

die ihren Abschluss bereits im Sommer des Folgejahres<br />

„in der Tasche haben“ und als Geprüfte Meister in die<br />

Unternehmen gehen.<br />

Der nächste Lehrgang beginnt am 06.11.2<strong>01</strong>7.<br />

Geprüfte(r) Meister/-in<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Vollzeit)<br />

06.11.2<strong>01</strong>7 - 15.05.2<strong>01</strong>8<br />

In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die<br />

Prüfung zum staatlich anerkannten Abschluss als „Geprüfter<br />

Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ vor<br />

dem Prüfungsausschuss der IHK zu Leipzig.<br />

Bei Absolvierung des Lehrgang 2<strong>01</strong>7/2<strong>01</strong>8 können Sie bereits<br />

im Frühjahr 2<strong>01</strong>8 an den IHK-Prüfungen teilnehmen und<br />

Ihren Abschluss erlangen.<br />

Inhalte<br />

Die Aufstiegsfortbildung gliedert sich in drei Teile und bezieht<br />

einen Vorbereitungskurs ein:<br />

Teil 3: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil<br />

(E-Learning-Kurs mit 32 h)<br />

• Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkräfte<br />

für Abwassertechnik, Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik,<br />

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Verund<br />

Entsorger mit mindestens zweijähriger Berufspraxis.<br />

Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung in einem anderen Ausbildungsberuf<br />

mit mindestens dreijähriger Berufspraxis.<br />

Ohne Berufsabschluss eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.<br />

Für Teilnehmer, die 2<strong>01</strong>7/2<strong>01</strong>8 nur den Teil 1 belegen wollen,<br />

verkürzt sich die Zeit der erforderlichen Berufspraxis um jeweils<br />

ein Jahr. Teilnehmer, die nur Teil 2 ablegen wollen, müssen<br />

den abgeschlossenen Teil 1 nachweisen, der nicht älter als<br />

fünf Jahre sein darf.<br />

Möglichkeiten der Förderung<br />

Dieser Lehrgang ist als Gesamtlehrgang über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz<br />

(AFBG) förderbar! Durch das<br />

„Aufstiegs-BAföG“ werden Zuschüsse zu den Lehrgangs- und<br />

Prüfungskosten sowie zum Lebensunterhalt gewährt.<br />

Wir beraten Sie dazu gern!<br />

Vorbereitungskurs: Mathematisch-naturwissenschaftliche<br />

Grundlagen (16 h)<br />

Teil 1: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation<br />

(ca. 296 h)<br />

• Naturwissenschaftliche/technische Gesetzmäßigkeiten<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Information, Kommunikation, Planung<br />

Beratung und Anmeldung<br />

BFW Bau Sachsen e. V.<br />

ÜAZ Leipzig<br />

Ansprechpartner: Patrick Lesser<br />

Ute Jackowski<br />

Heiterblickstraße 35<br />

D-04347 Leipzig<br />

Telefon: +49 (0) 341/24557-0<br />

E-Mail: p.lesser@bau-bildung.de<br />

E-Mail: u.jackowski@bau-bildung.de<br />

www.bau-bildung.de<br />

Teil 2: Handlungsspezifische Qualifikation (ca. 455 h)<br />

• Handlungsbereich Technik (Reinigungs-Verfahrenstechnik,<br />

Wartung und Unterhalt, Inspektions- und Prüftechniken,<br />

Reparatur, Renovation und Erneuerung)<br />

• Handlungsbereich Organisation (Recht, Arbeits-, Umwelt-,<br />

Gesundheitsschutz, Betriebsführung, Kundenorientierung)<br />

• Handlungsbereich Führung und Personal (Personalführung,<br />

Personalentwicklung, Managementsysteme)<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A03 in Halle11 begrüßen zu dürfen.<br />

56 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!