06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

In der Funktionsweise ist es Hydrozyklon<br />

mit einem eingebauten Feinfiltersieb mit<br />

100-µ-Löchern.<br />

Dadurch kann neben der Zyklonwirkung,<br />

mit der Teile schwerer als Wasser,<br />

z. B. Sand, abgeschieden werden, noch<br />

die Filterwirkung zur Abscheidung von<br />

Schwimm- und Schwebeteilchen wie z.<br />

B. Holz genutzt werden.<br />

Diese Teile könnten z. B. Düsen verstopfen<br />

oder bei den Hydrozyklonen die Unterläufe,<br />

was dann zum unkontrollierten<br />

Ausfall der Wasserreinigung führt.<br />

Wasserrückgewinnung in Kanalspülwagen<br />

Vor 40 Jahren hat Dipl.-Ing. Georg<br />

Klaß sen. die Wasserrückgewinnung bei<br />

Kanalspülwagen vorgeschlagen.<br />

Hierbei soll das sowieso vorhandene<br />

Schlammwasser zu Spülwasser aufbereitet<br />

werden.<br />

Dadurch war zudem eine wesentlich<br />

funktionsgerechtere Aufbaukonstruktion<br />

möglich.<br />

Derartige Kanalreinigungsfahrzeuge erzielen<br />

eine doppelte Reinigungsstrecke<br />

pro Tag und ersparen das bisher verwendete<br />

Trinkwasser sowie Dieselkraftstoff.<br />

Was anfangs mit Skepsis und Vorsicht<br />

aufgenommen wurde, ist heute Stand<br />

der Technik und die Verwendung wird<br />

heute von Kanalnetzbetreibern gefordert.<br />

Die Umsetzung dieser Idee gestaltete<br />

sich doch recht schwierig, weil keine<br />

Filter, die mit den erforderlichen Durchsätzen,<br />

großen Schmutzfrachten und<br />

kleinen Baugrößen auf dem Markt verfügbar<br />

waren.<br />

Die erste Patentanmeldung für die Feinreinigung<br />

vom 2. Mai 1977, Patentschrift<br />

DE 27 19 599, sah bereits die<br />

heute vielfach verwendeten Hydrozyklone<br />

vor.<br />

Nach Vorstellung und Bekanntgabe der<br />

Innovation machten sich viele Aufbauhersteller<br />

daran, diese Idee praktisch<br />

umzusetzen.<br />

So entstanden unterschiedliche Lösungskonzepte.<br />

Georg Klaß hat dann in seinem Ingenieurbüro<br />

geeignete Grob- und Feinfilter<br />

entwickelt, die heute von seinem Sohn<br />

Georg Klaß in dessen Firma weltweit<br />

angeboten werden.<br />

Neben dem verstopfungsfrei arbeitenden<br />

Grobfilter, der im Schlammbehälter<br />

mit einer automatischen Höhenverstelleinrichtung<br />

eingebaut wird, ist für die<br />

Feinreinigung ebenfalls ein verstopfungsfrei<br />

arbeitender Filter vorgesehen.<br />

Eine wesentliche Innovation stellt dieser<br />

für die Feinreinigung angebotene Zyklonfilter<br />

dar.<br />

Der Zyklonfilter scheidet praktisch alle<br />

Teilchen ab, ob schwer oder leicht und<br />

arbeitet vor allen Dingen absolut verstopfungs-<br />

und wartungsfrei. Was natürlich<br />

zu bedeutenden Vorteilen beim<br />

Einsatz in der Kanalreinigung führt.<br />

Die Filterreinigung erfolgt mit einem patentierten,<br />

berührungsfreien Abstreifer,<br />

der keinen Verschleiß verursacht und<br />

daher sehr betriebsicher und langlebig<br />

ist.<br />

Dieser Zyklonfilter eignet sich auch gut<br />

für andere Einsatzzwecke, bei denen<br />

betriebssicher und wartungsfrei große<br />

Flüssigkeitsmengen gereinigt werden<br />

müssen.<br />

Zur Eindickung der abgeschiedenen<br />

Feststoffe kann ein KLASS-Wendefilter<br />

nachgeschaltet werden.<br />

Filtertechnik Georg Klaß<br />

Bahnhofstraße 32c<br />

D-82299 Türkenfeld<br />

www.klass-filter.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand B21 in<br />

Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

www.rokatech.de<br />

46 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!