06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstiges<br />

IKT-LinerReport 2<strong>01</strong>6: An der Spitze sind sie nur<br />

zu fünft<br />

Schlauchliner-Qualität 2<strong>01</strong>6: Trotz hervorragender Ergebnisse<br />

in den Einzelkriterien bestehen lediglich 60 Prozent aller<br />

Liner-Proben die vier Prüfkriterien nach ZTV Materialprüfung<br />

gleichzeitig. Und nur fünf Sanierungsfirmen schaffen es mit<br />

einer makellosen Bilanz – 100 Prozent bestanden – an die<br />

Spitze der Tabelle.<br />

Zum dreizehnten Mal legt das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

seinen jährlichen LinerReport vor. Haupterkenntnis:<br />

Die Qualität von Schlauchlinern stabilisiert sich auf hohem<br />

Niveau. Bei Wanddicke und Wasserdichtheit verbesserten sich<br />

die Durchschnittswerte im Vergleich zum Vorjahr leicht. Bei<br />

Biegefestigkeit und E-Modul gaben die Mittelwerte minimal<br />

nach.<br />

So soll es sein: 100 Prozent Qualität<br />

E-Modul sehr gut<br />

Der E-Modul ist ein Kennwert für die Tragfähigkeit von Linern.<br />

Der Durchschnittswert bestandener Prüfungen liegt 2<strong>01</strong>6 nur<br />

unmerklich unter dem Vorjahreswert. Die meisten Firmen erreichen<br />

hier sehr gute Ergebnisse.<br />

Biegezugfestigkeit schwächer<br />

Bei der Prüfung der Biegezugfestigkeit wird die Belastung ermittelt,<br />

bei der ein Liner wegen zu hoher Spannung versagt.<br />

Hier liegt der Durchschnittswert bestandener Prüfungen leicht<br />

niedriger als im Vorjahr, jedoch weiterhin auf einem erfreulich<br />

hohen Niveau.<br />

Die weitaus meisten Liner sind dicht.<br />

Der „100 %-Club“<br />

Aber das große Ziel, mit allen Proben in allen Prüfungen zu<br />

bestehen – dem Kunden also 100 Prozent Qualität zu liefern –<br />

erreichten in 2<strong>01</strong>6 nur fünf von 22 Sanierungsfirmen:<br />

• Arkil Inpipe mit Berolina-Liner<br />

• Hamers Leidingtechniek (NL) mit Alphaliner<br />

• Jeschke Umwelttechnik mit Brandenburger Liner<br />

• Kanaltechnik Agricola mit iMPREG-Liner<br />

• KTF Kanal-Technik-Fries mit iMPREG-Liner<br />

Die Sanierungsfirmen, die in einem Jahr mit allen ihren Liner-<br />

Proben alle vier Prüfkriterien erfüllen, bilden so etwas wie einen<br />

„100 %-Club“. Sie erfüllen damit die Anforderungen der<br />

ZTV Materialprüfung und ihrer Kunden vollständig. Nur wenige<br />

Firmen schaffen diese Glanzleistung über mehrere Jahre<br />

hinweg.<br />

Den Firmen, die im LinerReport 2<strong>01</strong>6 mit 100-prozentiger Leistung<br />

glänzen, verleiht das IKT auf Wunsch ein Siegel, das ihre<br />

Leistung deutlich sichtbar dokumentiert. Damit können diese<br />

Unternehmen ein Jahr lang – bis zum LinerReport 2<strong>01</strong>7 – auf<br />

ihre makellose Bilanz aufmerksam machen.<br />

Bestanden: Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner<br />

Wanddicke verbessert<br />

Von den vier Prüfkriterien weist die Wanddicke traditionell die<br />

schwächsten Prüfergebnisse auf. So auch im Jahr 2<strong>01</strong>6, allerdings<br />

mit einem kleinen Plus gegenüber dem Vorjahr. Die<br />

Spannweite zwischen dem besten und dem schlechtesten Prüfergebnis<br />

ist hier am höchsten.<br />

Liner sind wasserdicht<br />

Der Durchschnittswert des Prüfkriteriums Wasserdichtheit nähert<br />

sich in 2<strong>01</strong>6 weiter der 100-Prozent-Marke. Vierzehn der<br />

betrachteten Firmen gelingt es, diesen Höchstwert zu erreichen.<br />

Die Prüfergebnisse zeigen: Schlauchliner sind heutzutage<br />

wasserdicht.<br />

90 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!