06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

Wandstärke auch im überdehnten Bereich und die Dichtheit<br />

des Liners.<br />

RO-KA-TECH Journal: Sind das MtH-System und der<br />

epros ® DrainPlusLiner DIBt zertifiziert?<br />

Stephan Raab: Alle unsere Systeme sind DIBt zertifiziert.<br />

RO-KA-TECH Journal: Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Produkte<br />

eigentlich sicher?<br />

Stephan Raab: Neben der Entwicklung von verbesserten Verfahren<br />

produzieren wir seit 2<strong>01</strong>1 die Linermaterialien selbst.<br />

Erst kürzlich haben wir ein hochmodernes, neues Werk mit<br />

über 2000 qm bezogen. Mit diesem neuen Werk lässt sich die<br />

Produktionsmenge verdreifachen, so dass wir für die zukünftigen<br />

Herausforderungen und weltweit wachsenden Nachfrage<br />

vorbereitet sind.<br />

Unsere Webseite spiegelt<br />

diese Gesamtkompetenz<br />

und bietet<br />

so eine Vielfalt an<br />

Dichtungslösungen. In<br />

einem auf die verschiedenen<br />

Berufsgruppen<br />

zugeschnittenen Bereich<br />

versorgen wir Ingenieure,<br />

Ausschreiber, Unternehmen,<br />

Vertreter der Rohr- und Schachtindustrie, Kommunen<br />

und Anlagenbetreiber zielgerichtet mit Informationen<br />

und hoffen auf diese Weise, die sich in diesem Segment bewegenden<br />

Berufsgruppen besser unterstützen zu können.<br />

Darüber hinaus ist die Webseite daraufhin ausgerichtet, zu<br />

jedem einzelnen Produkt sämtliches zur Verfügung stehendes<br />

Wissen – nach Möglichkeit auf nur einer Seite übersichtlich zur<br />

Verfügung zu stellen und jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen<br />

zu können. Videos und Expertenbeiträgen sollen dabei auch<br />

einen sowohl unterhaltenden als auch leicht zu konsumierenden<br />

Beitrag leisten.<br />

Als international agierendes Unternehmen steht unsere Webseite<br />

natürlich auch in anderen Sprachen zur Verfügung.<br />

RO-KA-TECH Journal: Herr Raab, wohin geht die Reise in<br />

den nächsten Jahren?<br />

Das ist übrigens auch ein Merkmal, das uns zwischenzeitlich<br />

von früher deutlich unterscheidet. Wir sind in die industrielle<br />

Fertigung mit eigenständigen Produkten eingestiegen. Damit<br />

haben wir die Kontrolle über die Qualitätsversprechen, die<br />

wir für unsere DIBt zertifizierten Verfahren fordern und auf diese<br />

Weise auch sicherstellen können. Strukturierte Prozesse im<br />

Rahmen unserer ISO 90<strong>01</strong> und 140<strong>01</strong> Zertifizierung runden<br />

das Thema Qualitätssicherung ab.<br />

RO-KA-TECH Journal: Wie können Sie sicher sein, dass die<br />

Anwender Ihrer Verfahren entsprechend korrekt arbeiten?<br />

Stephan Raab: Wir legen großen Wert auf die Weitergabe<br />

unseres Wissens an unsere Anwender. Ohne Training bzw.<br />

einen Nachweis der Befähigung lassen wir niemanden auf<br />

unsere Produkte los. Das sind wir eisern, denn auch wir als<br />

Hersteller haben unseren guten Ruf zu verteidigen. Unsere<br />

Dokumentationen sind zudem auf einem sehr hohen Niveau –<br />

das meiste ist übrigens auf unserer neuen deutschen Webseite<br />

zu finden.<br />

RO-KA-TECH Journal: Sie haben eine neue deutsche Webseite?<br />

Was ist daran besonders?<br />

Stephan Raab: Trelleborg Pipe Seals ist ja nicht nur im Bereich<br />

grabenlose Sanierungslösungen tätig. Wir bieten Wissen<br />

rund um den gesamten Lebenszyklus von Rohrleitungen an.<br />

Das heißt von Dichtungslösungen bei der Neuverlegung von<br />

Rohren und Schachtanlagen bis hin zur Sanierung der in die<br />

Jahre gekommenen Infrastruktur.<br />

Stephan Raab: Wir werden genauso konsequent wie in den<br />

letzten Jahren unseren Weg gehen und unsere Systemlösungen<br />

auf den Punkt genau so konzipieren, dass sie durch den entscheidenden<br />

Technologievorsprung den größtmöglichen funktionalen<br />

Nutzen erbringen. Natürlich immer mit dem Ziel, für<br />

unsere Kunden verbesserte Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.<br />

Hierzu werden wir genauso innovativ bleiben wie bisher<br />

und natürlich unsere internen Stärken in Bereich Entwicklung<br />

und eigener Produktion nutzen und noch weiter verstärken. Genau<br />

das, was unsere Kunden letztendlich von einem Hersteller<br />

innovativer, ganzheitlicher Systemlösungen für die grabenlose<br />

Sanierung erwarten dürfen. Dieses Geschäftsmodell werden<br />

wir dabei in Europa, aber genauso in den Wachstumsregionen<br />

USA sowie Asien, weiter konsequent umsetzen und weiterentwickeln.<br />

Eine spannende Aufgabe für unser gesamtes Team.<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 36<br />

D-47228 Duisburg<br />

Telefon: +49 (0) 2065/999-0<br />

Telefax:+49 (0) 2065/999-222<br />

E-Mail: info.epros@trelleborg.com<br />

www.trelleborg.com/epros<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A08 in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!