06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 10. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Block 1:<br />

Arbeitshilfen für öffentliche und private Betreiber<br />

10:00 Uhr DWA Regelwerk zur Zustandserfassung<br />

und -beurteilung – Aktuelle Entwicklungen<br />

Donnerstag, 11. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Block 3:<br />

Jung, dynamisch, erfolglos? Wirklich?<br />

The next generation<br />

Ingenierbüro Dr.-Ing. Martin Keding<br />

10:30 Uhr Arbeitshilfen Abwasser<br />

• Grundsätze der Bestands- und Zustandserfassung<br />

sowie Bewertung<br />

• Austauschformat ISYBAU XML<br />

Dipl.-Ing. Sigmund Maciossek<br />

11:00 Uhr Arbeitshilfen zur Inspektion, Reinigung,<br />

Dichtheitsprüfung und Sanierung<br />

Serviceangebot des Güteschutz Kanalbau<br />

Dipl.-Ing. Jörg Junkers<br />

10:00 Uhr Anforderungen an die Ausbildung aus<br />

Sicht der Auftraggeber<br />

Dipl.-Ing. Arno Bauer<br />

KASSELWASSER (Eigenbetrieb der Stadt Kassel)<br />

10:30 Uhr Neue Wege in der RKI-Ausbildung: Ein<br />

Partnerprogramm für Azubis<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Benedikt Stentrup<br />

Sanierungstechnik Dommel<br />

11:00 Uhr Karriere und Aufstiegschancen nach der<br />

Ausbildung zur Fachkraft RKI<br />

Philipp Palaske<br />

Mayer Rohr- und Kanalreinigung GmbH<br />

11:30 Uhr Bundesweit Azubis gewinnen mit den<br />

KAUSA Servicestellen<br />

• Kooperationsvereinbarung zwischen<br />

VDRK und KAUSA<br />

• Vermittlung von Jugendlichen in Praktika<br />

und Ausbildung<br />

KAUSA – HWK Kassel<br />

12:00 Uhr Ausbildungsberufe in der Abwassertechnik<br />

– demographische und digitale Veränderungen<br />

meistern<br />

Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht<br />

DWA<br />

Block 2:<br />

Erfassung – Planung – Sanierung<br />

moderne Planungshilfen<br />

13:00 Uhr Bedarfsorientiertes Kanalmanagement mit<br />

Hilfe eines elektronischen Spiegels<br />

• Überblick zu den unterschiedlichen<br />

elektr. Spiegelmodellen, die am Markt<br />

angeboten werden<br />

Block 4:<br />

Offenes Forum<br />

• Einsatzmöglichkeiten des elektr. Spiegels<br />

im Kanalbetrieb<br />

• Datenmanagement<br />

• Darstellungsmöglichkeiten der erfassten<br />

Daten im Lageplan<br />

Dipl.-Ing. Hanns Plihal<br />

13:30 Uhr Erfahrungen bei der optischen Inspektion<br />

von Schächten mittels automatisierter<br />

Laser Scan Technologie<br />

NN<br />

14:00 Uhr DV-Technik als Unterstützung bei der<br />

Kanalsanierungsplanung<br />

Martin Hien<br />

13:30 Uhr Alles in einem –<br />

TV-Inspektion • Spüler • Rohrreiniger<br />

Mit nur einem Fahrzeug kann der Anwender<br />

den Auftrag komplett durchführen.<br />

Er spart ein Fahrzeug ein und trotzdem<br />

bleiben wir bei 3,5 Tonnen. Wir zeigen<br />

verschiedene Lösungsmöglichkeiten.<br />

Ulrike Helfferich-Heinrich<br />

RICO GmbH<br />

14:00 Uhr Abscheider Zulassung nach dem<br />

EuGh-Urteil Quo Vadis<br />

Dipl.-Ing. Roland Priller<br />

14:30 Uhr Vario Suite – Cloud-basierte Branchenlösung<br />

für Rohr- und Kanalreinigungsbetriebe<br />

Jürgen Schimpf<br />

wwr publishing GmbH & Co. KG<br />

15:00 Uhr • Die Entwicklung der RO-KA-TECH<br />

neuer Termin<br />

CD Lab<br />

• Vorschau auf Veranstaltungen des VDRK<br />

• strategische Weiterentwicklung des VDRK<br />

Ralph Sluke, VDRK e. V.<br />

www.rokatech.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!