26.02.2020 Aufrufe

Abenteuer Camping 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN

Nachrichten & Zubehör

Glamping à la Huttopia

Gepflegtes Abenteuer

Foto: Huttopia_LaPinede-ManuReyboz

Glampingpionier Huttopia, seit

1999 französischer Betreiber von

Naturcampingplätzen, lockt Familien

mit vier Villages und 38 Naturcampingplätzen

in die schönsten Regionen

Frankreichs. Urlauber finden dort Safarizelte

und Holzhütten, die andernorts glatt

als Suiten durchgehen könnten: echte

Betten mit guten Matratzen und kuscheligen

Bettdecken, Badezimmer mit Duschen,

Waschbecken und Toiletten wie im

Hotel. Die Zelte oder Holzhütten stehen

in den Villages weit voneinander entfernt

auf autofreiem Gelände.

Ob in der Ardèche, dem Grand Canyon

Frankreichs, im Lavendelmeer der Drô-

me, in den Hügeln der historischen Grafschaft

Perche oder in den wilden Wäldern

des Périgord – die vier Huttopia Villages

mit ihren stylischen Safarizelten und

Holzhüttchen gelten als kleine Außenposten

der Zivilisation im Herzen der Natur.

Rund um das Centre de Vie – den zentralen

Dorfplatz – locken Swimmingpools,

Wald-Spas, kleine Restaurants und Open-

Air-Kinos. Es gibt dorfinterne Actionprogramme,

Konzerte und Sportangebote.

Oder Urlauber lümmeln auf ihren privaten

Loungedecks und grillen sich auf

dem eigenen BBQ-Grill ein Steak.

Wer lieber im eigenen Zelt, Wohnwagen

oder Freizeitfahrzeug übernachtet, findet

auf den Huttopia-Naturcampingplätzen

großzügige, schön angelegte Stellplätze.

Die Anlagen erstrecken sich zwischen

den Viertausendern der Westalpen, am

Strand von Normandie und Bretagne,

neben den Schluchten von Ardèche und

Verdon. Oder einfach nur in Wäldern. Die

Plätze sind je nach Kategorie mit Wald-

Spa, beheizten Swimmingpools und Gemeinschaftsbereich

ausgestattet. Weitere

Huttopia-Plätze gibt es in Kanada, den

USA und China.

INFO UND BUCHUNG

www.huttopia.com

Campingstudie

Ein Wohnanhänger

wie eine Jacke:

Der Stoff, der vor

Wind und Wetter

schützen soll, ist

derselbe, wie ihn

The North Face für

Outdoor-Kleidung

erfolgreich einsetzt.

Foto: BMW

Hightech im Einklang mit der Natur: Auf der Messe CES in Las

Vegas überraschte Designworks mit einem außergewöhnlichen

Konzept-Fahrzeug: dem Futurelight Camper. Zusammen mit den

Outdoor-Spezialisten von The North Face präsentierte die BMW

Group-Tochter den neuen Konzept-Camper. Dessen neuartige

Außenhaut soll dank Nanospinning-Technik zu den wasserdichtesten

und atmungsaktivsten Stoffen der Welt zählen und die Insassen

vor Unwetter schützen. Diesen kälterobusten Stoff hatte

The North Face schon in Kleidern verarbeitet. Innen bietet der

Anhänger Schlafplatz für zwei Personen, eine Sitzbank, Regale

und kleine Fenster.

70 ⁄⁄ Magazin Nachrichten & Zubehör

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!