26.02.2020 Aufrufe

Abenteuer Camping 01/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da geht‘s lang: Kartenstudium auf

dem Campingplatz am Großen

Labussee. Schloss Klink bei Waren

steht auf der Landzunge zwischen

Müritz und Kölpinsee. 1898 nach

Vorbildern von der Loire erbaut,

dient es seit 1998 als Hotel.

gen Norden führt. Plötzlich tritt Garry in die Pedale:

Er hat das rettende Schild „Gasthof“ entdeckt.

Frisch gestärkt radeln wir bald darauf weiter

Richtung Waren. Diese 22 Kilometer lange Etappe

soll uns noch einiges abfordern. Vor entspannendem

Asphalt müssen wir kraftraubende Sandpartien bewältigen.

Dabei ist Balance gefragt. Pech für Manfred

und Garry: Sie ächzen, als sie ihre Trekkingräder mit

schmalen Reifen durch den Sand schieben müssen.

Mehr als 1.000 Seen mit ihren ausladenden

Sandflächen an den Ufern bilden eine von Europas

größten zusammenhängenden Seenlandschaften,

entstanden in der letzten Eiszeit. Vor 15.000 Jahren

begannen die Ostseegletscher zu schmelzen und

schütteten Endmoränen auf. Es entstanden Zungenbecken,

in denen sich Seen und Moore bildeten.

Über hauptsächlich künstliche Kanäle sind sie heute

miteinander verbunden, wodurch ein riesiges Wassersportgebiet

entstanden ist.

Etwa zehn Prozent der Seen liegen im von der

UNESCO geschützten Müritz-Nationalpark, der seltenen

Vogelarten und vom Aussterben bedrohten

Pflanzen Lebensraum bietet. Im Natur-Erlebnis-Zentrum

Müritzeum in Waren an der Müritz lassen sich

Entstehungsgeschichte und Natur der Seenplatte erleben.

Unsere Jugendlichen indes interessiert mehr das

große Supermarkt-Schild, das sie in Waren entdecken.

Endlich mal richtig einkaufen. Doch wo nur

verstauen wir die vielen Dinge? Tomaten kommen in

den Sturzhelm, der am Lenker baumelt – doch bald

schon kullern sie auf der Straße.

Schwer bepackt treten wir in die Pedale. Campingplatz

Ecktannen bei Waren schließt um 18 Uhr,

Eile ist geboten. Unser Ziel, es liegt erhöht auf einer

Halbinsel, erreichen wir außer Atem. Hier tauchen

wir ein ins Labyrinth von Wegen und Stellplätzen,

Sanitärhäusern, Spülstellen und Spielplätzen.

Und unser tägliches Ritual nimmt seinen Lauf:

Zelte aufbauen, kochen, spülen, schlafen. Doch inzwischen

sind wir ein eingespieltes Team mit wechselnden

Aufgaben.

96 ⁄⁄ ZElten Mecklenburgische Seenplatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!