11.05.2020 Aufrufe

se - Wie wichtig Karstadt ist, sah 1933 selbst Adolf Hitler ein

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wertheims<br />

1876, 30.9.: Die jüdischen Brüder<br />

Georg und Hugo Wertheim<br />

übernehmen am 30. September 1876<br />

das <strong>ein</strong> Jahr zuvor von ihren Eltern<br />

gegründete Kurzwaren-Geschäft in<br />

Stralsund und erweitern es mit der<br />

Zeit zu <strong>ein</strong>em Warenhaus. 1884<br />

eröffnen die Brüder in Berlin ihre<br />

erste Filiale. Sieben weitere folgen,<br />

darunter das um 1900 mit 106.000 qm<br />

größte Warenhaus Europas am<br />

Leipziger Platz. Obwohl Georg<br />

Wertheim <strong>se</strong>inen Besitz <strong>se</strong>iner<br />

nichtjüdischen Frau überschrieb,<br />

entging die „A. Wertheim AG“ nicht<br />

der „Arisierung“.<br />

Das Wertheim-Stammhaus in Stralsund nach der<br />

Erweiterung im Jahr 1903. Foto: Sammlung Serger<br />

In Leipzig hieß die Filiale von Messow &<br />

Waldschmidt „Kaufhaus am Brühl“. Abbildung:<br />

aus Leipziger Illustrierte Wochenschrift. 3. Jg., Nr.<br />

40, 1908<br />

Messow & Waldschmidt<br />

1877: Die jüdischen Kaufleute Paul Messow<br />

und Victor Waldschmidt aus der Schweiz<br />

eröffnen 1877 in Dresden den „Schweizer<br />

Basar“, aus dem die Warenhauskette Messow<br />

& Waldschmidt wird. Weitere Filialen gab es in<br />

Pirna, Zittau und Breslau – und in Leipzig.<br />

Moritz Knopf<br />

1878: Der jüdische Kaufmann Moritz Knopf<br />

eröffnet in Bonn <strong>se</strong>in erstes Geschäft für Kurz-,<br />

Weiß- und Wollwaren. 1882 übernimmt <strong>se</strong>in<br />

älterer Bruder Sally Knopf die<strong>se</strong>s Geschäft,<br />

während Moritz Knopf sich in Straßburg<br />

niederlässt und von dort aus <strong>ein</strong>e Kette von 26<br />

Waren- und Kaufhäu<strong>se</strong>rn in Elsaß-Lothringen<br />

und in Baden gründet. Die bisher in der<br />

Fachliteratur verbreitete Aussage, dass Max<br />

Knopf 1881 in Karlsruhe das erste Geschäft der<br />

vier Knopf-Brüder unter dem Namen „Geschw<strong>ist</strong>er Knopf“ eröffnet habe, <strong>ist</strong> also falsch. Es<br />

war Moritz Knopf 1878 in Bonn.<br />

Leonhard Tietz<br />

1879, 14.8.: Der jüdische Kaufmann Leonhard Tietz (1849-1914) eröffnet am 14. August<br />

1879 in Stralsund <strong>ein</strong> „Kurz-, Weiß- und Wollwaarengeschäft“. 1882 wech<strong>se</strong>lt er in das<br />

deutsche Textilzentrum nach Elberfeld in Rh<strong>ein</strong>land und erweitert das Angebot. Bereits<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!