28.05.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRIEBSTECHNIK<br />

03<br />

02 Die R+W App zeigt die<br />

Messdaten auf dem Dashboard<br />

in konfigurierbaren, großen<br />

Ansichten; die Messgrößen lassen<br />

sich in verschiedenen Diagrammen<br />

detailliert darstellen<br />

03 Metallbalgkupplungen in<br />

der Lebensmittelindustrie<br />

04 Diese Metallbalgkupplung<br />

sorgt für die spielfreie und<br />

torsionssteife Übertragung von<br />

Drehmomenten<br />

04<br />

wird nur als kraftschlüssige Verbindung mit Klemmnabe, geteilter<br />

Klemmnabe und Konusklemmring angeboten.<br />

SPEZIALFALL LEBENSMITTELINDUSTRIE<br />

Ganz anders sind wiederum die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie.<br />

Hygiene und Prozesssicherheit sind hier das A und O.<br />

So können zum Beispiel Störungen der Mühlen und Pressen von<br />

Kakaobohnen in der Schokoladenherstellung zu Qualitätsverlusten<br />

führen und zusätzlich die Mahl- und Presswerke beschädigen. Sicherheitskupplungen<br />

schützen vor langen Unterbrechungen und Störfällen<br />

und helfen gleichzeitig durch erhöhte Prozesssicherheit, eine<br />

gleichbleibende Qualität zu erreichen.<br />

Bei der Conchierung der Schokolade im weiteren Prozess kommt<br />

es auf eine gleichbleibende Drehbewegung der Conche an. Die<br />

spielfreie und torsionssteife Übertragung von Drehmomenten<br />

durch eine Metallbalgkupplung sorgt hier für Rezepttreue und beste<br />

Produktionsergebnisse. Für einen Einsatz in der Lebensmittelindustrie<br />

müssen Bauteile besonderen hygienischen Vorschriften<br />

genügen. Je nach Applikation eignen sich hierzu entweder geklebte<br />

oder geschweißte Metallbalgkupplungen von R+W. Das geschweißte<br />

Modell BKS mit Klemmnabe zum Beispiel hält aufgrund seiner<br />

speziellen Eigenschaften sogar hohen Temperaturen im Bereich<br />

von -40 bis +300 °C stand. Auch Feuchtigkeit und aggressive Reinigungsmittel<br />

können dieser Kupplung aus hochelastischem, rostfreiem<br />

Edelstahl nichts anhaben. Der positive Nebeneffekt des<br />

Materials: Selbst in der korrosiven Umgebung in der Lebensmittelindustrie<br />

sind solche Kupplungen wartungsfrei und langlebig.<br />

Die Liste der Anwendungen lässt sich beliebig lang fortsetzen: Öl<br />

und Gas, Bergbau, Offshore-Windparks, Zuckerrohrverarbeitung,<br />

Reinraumanwendungen und viele andere gehören zu den Profiteuren<br />

der smarten Kupplungstechnik. Jörg Stang resümiert: „Ob<br />

KUPPLUNGSTYPEN IM ÜBERBLICK<br />

n Metallbalgkupplungen gleichen Versatz aus und bieten<br />

eine hohe Positionierungsgenauigkeit. Sie sind lebensdauerfest<br />

und wartungsfrei.<br />

n Spielfreie Elastomerkupplungen dämpfen Schwingungen<br />

mit einem Kunststoffelement, das in verschiedenen<br />

Shore-Härten erhältlich ist. Das sorgt für Variantenvielfalt.<br />

n Lamellenkupplungen übertragen das Drehmoment im<br />

Lamellenpaket über Reibschluss. Sie haben verglichen mit<br />

Metallbalg- und Elastomerkupplungen die höchste<br />

Drehsteifigkeit.<br />

n Sicherheitskupplungen schützen teure Komponenten vor<br />

Überlast, indem sie bei einem voreingestellten Drehmoment<br />

die Antriebsstränge innerhalb von Millisekunden trennen.<br />

Sie arbeiten nach dem Kugel-Rast-Prinzip und sind in<br />

unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.<br />

schnell oder langsam, leicht oder schwer, klein oder groß spielt<br />

keine Rolle, denn das umfassende Portfolio von R+W deckt einen<br />

sehr großen Bereich ab. Und wo doch ein Wunsch offenbleibt,<br />

freut sich unsere Entwicklungsabteilung auf eine neue anspruchsvolle<br />

Aufgabe.“<br />

Bilder: Aufmacher Hintergrund: Alexander Limbach – stock.adobe.com;<br />

Sonstige: R+W Antriebselemente GmbH<br />

www.rw-kupplungen.de<br />

www.derkonstrukteur.de <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>2020</strong>/06 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!