28.05.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONSTRUKTIONSELEMENTE<br />

UNTERSTÜTZUNG DURCH WEBSHOP<br />

UND KONFIGURATOR<br />

DAS PLUG-AND-PLAY-PRINZIP<br />

MACHT DIE SYSTEMVERKABELUNG<br />

MONTAGEFREUNDLICH,<br />

VIELSEITIG UND FEHLERFREI<br />

01 Gegenüberstellung einer Einzeladerverdrahtung (links) sowie der<br />

deutlich effizienteren Umsetzung mit der Systemverkabelung (rechts)<br />

02 Die Systemverkabelung<br />

setzt<br />

sich aus einem<br />

Frontadapter,<br />

Systemkabel,<br />

Modulen und<br />

Adapter zusammen<br />

Benötigt der Anwender eine Interface-Ebene, kann er das breite Portfolio<br />

an Relais der PLC-Produktfamilie oder Trennverstärker Mini<br />

Analog Pro einfach und schnell über V8-Adapter anschließen. Nach<br />

der Auswahl von Adapter, Relais oder Trennverstärker werden diese<br />

mit dem zweiten Ende des Systemkabels verbunden. So lassen sich<br />

acht Signalkonverter Mini Analog Pro respektive acht PLC-Relais unkompliziert<br />

über die steckbare Systemverkabelung an die Steuerung<br />

ankoppeln. Mit dem Zubehör, das aus einer Einspeiseklemme und den<br />

jeweiligen Einsteckbrücken besteht, kann auch hier ein Drei-Leiter-<br />

Anschluss ohne zusätzlichen Klemmenblock umgesetzt werden.<br />

Möchte der Anwender eine Vielzahl an analogen oder sicherheitstechnischen<br />

Signalen integrieren, verstärken oder wandeln,<br />

stellt der Termination Carrier das Mittel der Wahl der Varioface-<br />

Systemverkabelung dar. Der platzsparende Modulträger zur Anbindung<br />

großer Signalmengen kombiniert die Vorteile moderner<br />

Tragschienengeräte mit den Vorzügen der Systemverkabelung. Der<br />

Anwender hat die Möglichkeit, aus zahlreichen Standard-Produkttypen<br />

die passende Funktion für seine Signalaufbereitung zu selektieren.<br />

Die Geräte werden anschließend über vorkonfektionierte<br />

Systemkabel schnell und fehlerfrei an die steuerungsspezifischen<br />

I/O-Baugruppen angeschlossen. Individuelle Beschriftungslösungen<br />

runden das Systemportfolio ab. Bei der Auswahl der entsprechenden<br />

Komponenten unterstützen der Webshop von Phoenix Contact<br />

sowie der Systemverkabelungs-Konfigurator.<br />

FRONTADAPTER FÜR I/O-SYSTEM<br />

Neu in der Varioface-Welt sind die Lösungen für das dezentrale Peripheriesystem<br />

ET 200SP von Siemens. Wie viele andere Anbieter gehen<br />

die Steuerungshersteller ebenfalls mit der Zeit. Mit ET 200SP<br />

hat Siemens daher eine Steuerungsplattform auf den Markt gebracht,<br />

die dezentrale Automatisierungsaufgaben modular, fein<br />

skalierbar und multifunktional realisiert. Bei den I/O-Baugruppen<br />

setzt das Unternehmen vollständig auf die Push-in-Anschlusstechnik<br />

als einfache, werkzeuglose und deshalb schnelle Ankopplungsoption.<br />

Deren Nachteil liegt jedoch in einer weiterhin aufwendigen,<br />

fehleranfälligen und zeitraubenden Einzeladerverdrahtung.<br />

Vor diesem Hintergrund bietet die Varioface-Systemverkabelung<br />

auch für das neue Peripheriesystem zwei Lösungen an. Die gerade<br />

eingeführten einzigartigen Frontadapter FLKM 20-PA-ET200SP und<br />

FLKM 14-PA-ET200SP lassen sich einfach auf die I/O-Karte stecken.<br />

Die acht respektive sechzehn Signale sowie die Versorgung werden so<br />

gleichzeitig und sicher kontaktiert. Mit einem vierzehn- oder zwanzigpoligen<br />

FLK-Stecker lassen sich zahlreiche Lösungen aus dem Varioface-Portfolio<br />

über die vorkonfektionierten Systemkabel anschließen.<br />

Die bereits erwähnten 1:1-Module sind ebenso verwendbar wie die<br />

V8-Adapter zur Anbindung der Produktfamilie PLC Interface über ein<br />

Splittingkabel (Y-Kabel) von einem FLK-20-Anschluss auf zwei FLK-<br />

14-Anschlüsse. Die 16 Signale werden so byteweise aufgeteilt und<br />

lassen sich individuell und deswegen optimal nutzen.<br />

03 Der Frontadapter lässt sich<br />

einfach auf die I/O-Karte der<br />

Steuerungsplattform stecken<br />

Bilder: Phoenix Contact<br />

www.phoenixcontact.de<br />

www.derkonstrukteur.de <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>2020</strong>/06 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!