28.05.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANTRIEBSTECHNIK<br />

ENCO<strong>DER</strong>: HOHE AUFLÖSUNG TRIFFT<br />

GROSSE BESCHLEUNIGUNG<br />

Der IE3-Encoder von Faulhaber<br />

ist ein magnetischer Encoder,<br />

der mit einer großen Vielzahl<br />

an Produkten des Herstellers ab<br />

einem Durchmesser von 22 mm<br />

kombiniert werden kann. Er<br />

ist jetzt auch mit den mit den<br />

großen Scheibenmagneten-<br />

Schrittmotoren der Reihen<br />

DM40110R, DM52100N und DM52100R kompatibel. Die hohe<br />

Dynamik dieser Motoren ist oft auch auf einen geschlossenen<br />

Regelkreis angewiesen. Der Encoder verlängert den Motor nur um<br />

etwa 13 mm. Damit bietet diese neue Kombinationsmöglichkeit<br />

eine hohe Positionierungsauflösung bis 1 024 Impulse pro<br />

Um drehung, sowie schnelle Beschleunigungsfähigkeiten. Der<br />

Encoder wird mit einem Flachbandkabel angeschlossen, passende<br />

Stecker sind verfügbar. Er eignet sich besonders für den Betrieb<br />

im Boost-Modus mit hoher Positionierungsauflösung. Dazu bietet<br />

er eine kompakte und leichte Bauform in einem robusten<br />

Gehäuse. Typische Anwendungen reichen von der Textil- und<br />

Halbleiter-industrie bis hin zur Medizintechnik.<br />

www.faulhaber.com<br />

SYNCHRONRELUKTANZ-MOTOREN ERFÜLLEN<br />

DIE HÖCHSTEN ENERGIEEFFIZIENZ-STANDARDS<br />

Synchronreluktanz-Motoren<br />

(SynRM) von ABB verfügen<br />

über die höchste Energieeffizienz-Klassifizierung<br />

IE5<br />

und weisen im Vergleich zu<br />

IE2-Motoren bis zu 50 %<br />

geringere Energieverluste auf.<br />

Fallstudien in Industrieanlagen<br />

hätten gezeigt, dass der<br />

Energieverbrauch je nach Anwendung um bis zu 25 % reduziert<br />

werden kann, so ABB. Möglich wird dies durch ein Motorkonzept,<br />

das die Leistungsvorteile der Permanentmagnet-Technologie mit<br />

der Benutzerfreundlichkeit eines Asynchronmotors kombiniert.<br />

Die Motoren eignen sich z. B. für den Einsatz in Pumpen, Lüftern<br />

und Kompressoren oder auch Strangpressen, Mischaggregaten,<br />

Winden und Förderanlagen. Sie können Asynchronmotoren leicht<br />

ersetzen, da sie dieselbe Größe und Ausgangsleistung aufweisen.<br />

Die Motoren sind in den Baugrößen IEC 132 bis 315 mit einer<br />

Ausgangsleistung von 5,5 bis 315 kW erhältlich. Sie können als<br />

Komponenten eines Motor-Umrichter-Pakets mit drehzahlgeregelten<br />

Antrieben des Herstellers eingesetzt werden.<br />

www.abb.de<br />

KOMPAKTER MOTION-CONTROLLER<br />

Das Steuergerät Mini-<br />

Macs6-AMP-4 vereint in einem<br />

Kompaktgehäuse ein programmierbares<br />

Motion-Control-<br />

Modul mit Hochleistungsverstärkern.<br />

Integrierte Verstärkerendstufen<br />

bieten je 400 W<br />

Dauer- und 1500 W Spitzenstrom<br />

zur direkten Steuerung<br />

von leistungsstarken Antrieben.<br />

Der kompakte Morion-Controller ist eine wirtschaftliche<br />

Lösung, um bis zu 4 BLDC-Motoren hochdynamisch und präzise<br />

zu bewegen. Positions-Feedback oder Master-Signale werden<br />

mittels inkrementellen Encoder-Eingänge eingelesen. Optional<br />

können Sin/Cos-Encoder oder SSI-Encoder angeschlossen werden.<br />

Eine Reihe von digitalen Ein-und Ausgängen verarbeiten Sensor-<br />

Signale und steuern Aktuatoren. Die Steuerung findet idealerweise<br />

Anwendung bei Robotik-und Shuttle-Systemen.<br />

www.zub.ch<br />

BLDC-MOTOR MIT HOHER LEISTUNGSDICHTE<br />

Speziell für Anwendungen in<br />

Elektrowerkzeugen, wie etwa<br />

Schraubern, Bohrern oder<br />

Gartentools, hat Koco Motion<br />

den bürstenlosen DC-Außenläufermotor<br />

BO6452N3B<br />

entwickelt. Er besteht aus<br />

hochfestem Aluminium,<br />

verfügt über sehr starke<br />

Magnete und weist in verschiedenen Varianten einen Durchmesser<br />

von 10 bis 90 mm auf. Bei reduziertem Gewicht sowie<br />

verkleinerter Baugröße lassen sich erhöhte Performancewerte<br />

erzielen. So generiert zum Beispiel der DC-Motor mit 65 mm<br />

Durchmesser und 52 mm Höhe eine Leistung von mehr als 2 kW.<br />

Integrierte Temperatursensoren überwachen das thermische<br />

Verhalten und schützen die Antriebe so vor Überhitzung. Die<br />

Motoren können fallweise mit Hall-Sensoren sowie Steuerungen<br />

und Treibern ausgestattet werden.<br />

www.kocomotion.de<br />

LEISTUNGSFÄHIGE SCHALTSCHRANKUMRICHTER<br />

Trotz des Trends zur Dezentraltität, Frequenzumrichter für Anwendungen mit<br />

großen Leistungen auf begrenzter Fläche sind, laut Nord Driveysystems, geschützt<br />

im Schaltschrank meist besser untergebracht. Der Antriebsspezialist liefert seine<br />

Nordac-Pro-SK-500E-Frequenzumrichter für den Schaltschrankeinbau in elf Baugrößen<br />

für Leistungen von 0,25 bis 160 kW. Mit der neuen Produktfamilie Nordac<br />

Pro SK 500P hat der Hersteller jetzt eine neue Generation eingeführt. Sie zeichnet<br />

sich durch eine hohe Funktionalität, z. B. integrierte Positionierfunktion und Betrieb<br />

von Synchronmotoren, Konnektivität – u. a. mit USB-Schnittstelle und Universal-<br />

Ethernet-Interface – sowie Modularität aus. So gibt es Basis- und Advanced-Geräte<br />

mit Optionsbaugruppen zur Schnittstellenerweiterung. Neben verbesserten Eigenschaften und Leistungsmerkmalen übernimmt die<br />

neue Umrichtergeneration die bekannte Nordac-Parameterstruktur und ist physisch und funktionell abwärtskompatibel.<br />

www.nord.com<br />

www.derkonstrukteur.de <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>2020</strong>/06 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!